Schlagwort: Kerstin Becker
Veröffentlicht am 5. Januar 2023
von lyrikzeitung
2 Kommentare
#02-2022 In dieser Ausgabe: Editorial | UKRAINE (Wikyrtschak | Ames | Witte) | NEUE TEXTE (Igel | Peters | Genschel | Becker | Struzyk | Endres | Hefter | Hoffmann | Reyer) | ALTER TEXT ( Poe: Der Rabe | Wobbe: Niejohr) | DOSSIER… Continue Reading „L&Poe Journal 2 (2022)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, UkraineSchlagworte: Angelika Janz, Anna Hoffmann, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Dirk Skiba, Edgar Allan Poe, Georg Witte, Hans Wollschläger, Iryna Wikyrtschak, Jayne-Ann Igel, Kerstin Becker, Konstantin Ames, Mara Genschel, Michael Braun, Michael Spyra, Odile Endres, Otto Wobbe, Silke Peters, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 17. Februar 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Kerstin Becker wenn wir tags die Zungen rot bastardierte Beeren in unsere wachsenden Körper stopfen und alles Süße Herbe schmecken sehn uns Zitterer über die Schulter nachts nässen wir ein träumen vom schwarzen Wasser durch das wir immer schwimmen… Continue Reading „Übung in Blindheit und Taubheit*“
Veröffentlicht am 14. Februar 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Kerstin Becker FLAUM der Brustkorb hob und senkte sich fiebrig schnell als wär der Leibhaftige hinter ihr her, die Sonde quer übers Gesicht, am Pharaonenkopf ein Tropf, Einstich an Einstich an fingerkuppenkleinen Fersen, vorm Fenster der Intensiv: Irdisches, Industrie;… Continue Reading „Flaum“
Veröffentlicht am 9. Februar 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Kerstin Becker MINNE ich will zu dir Wald wir müssen eine neue Sprache finden wir sind so künstlich aufgeforstet wir können zusammen nicht kommen siehst du die Speckgürtel und Ghettos um die Städte Abriegelsystem humanus ich gehör der Kaste… Continue Reading „Minne“
Veröffentlicht am 25. September 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kerstin Becker wenn die Äpfel an den Wiesenhängen fallen und Blätter streicheln unsere Köpfe rascheln röten unsre Herzen nach und schlagen stark wir rennen herum wie die Schweine zu Eichelmastzeiten im Wald dumpfes Grunzen und helles Quieken das hungrige Wühlen erfüllt noch die Luft… Continue Reading „Wenn die Äpfel“
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 16. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Birgit Kreipe bildet in ihren Annäherungen die auf Gefäßscherben fragmentarisch überlieferten Verse nach (S. 87). Angelika Janz (S. 89) brilliert mit ihrer Interpretation, indem sie Vorgefundenes ergänzt und damit einer Deutung unterwirft. Kerstin Becker weiß in ihrer dichterischen Antwort auf das Fragment 31 mit… Continue Reading „59. Sapphoesie“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Janz, Bertram Reinecke, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Dirk Uwe Hansen, Joan Larkin, Kerstin Becker, Marcus Roloff, Marianne Lanz, Martin Piekar, Marylin Hacker, Michael Gratz, Sappho
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 23. November 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Vorjury – Helwig Brunner (AT), Martin Fibiger (CZ), Martina Hefter (D), Tereza Riedlbauchová (CZ), Michael Spirit (CZ) und Michael Wüstefeld (D) – hat zehn Kandidatinnen und Kandidaten für die Endrunde zum Dresdner Lyrikpreis 2014 ausgewählt. Gewinnerin des Dresdner Lyrikpreises 2014 ist Lea Schneider.… Continue Reading „78. Dresdner Lyrikpreis für Lea Schneider“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Tschechien, TschechischSchlagworte: Christa Müller, Cornelia Eichner, Daniela Seel, Helwig Brunner, Ilma Rakusa, Kerstin Becker, Knut Schaflinger, Lea Schneider, Lenka Juráčková, Manfred Wiemer, Marie Iljašenko, Martin Fibiger, Martina Hefter, Michael Wüstefeld, Michael Špirit, Milan Děžinský, Miroslav Černý, Peter Geist, Radek Fridrich, Tereza Riedlbauchová, Thilo Krause, Veronika Dudková, Wanda Heinrichová
Veröffentlicht am 4. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Dresdner Lyrikpreis feiert 2014 sein 10. Jubiläum. Alle zwei Jahre wird durch die Landeshauptstadt Dresden der mit 5000 Euro dotierte Preis an deutsch- und tschechischsprachige Autorinnen und Autoren vergeben. Es werden jeweils fünf Autorinnen und Autoren jedes Sprachraumes nominiert. In einem öffentlichen Lesewettbewerb… Continue Reading „11. Dresdner Lyrikpreis 2014“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Schweiz, Tschechien, TschechischSchlagworte: Christa Müller, Cornelia Eichner, Daniela Seel, Dresdner Lyrikpreis, Helwig Brunner, Ilma Rakusa, Kerstin Becker, Knut Schaflinger, Lea Schneider, Lenka Juráčková, Manfred Wiemer, Marie Iljašenko, Martin Fibiger, Martina Hefter, Michael Wüstefeld, Michael Špirit, Milan Děžinský, Miroslav Černý, Peter Geist, Radek Fridrich, Tereza Riedlbauchová, Thilo Krause, Veronika Dudková, Wanda Heinrichová
Veröffentlicht am 29. Juli 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lesenacht des Literaturforum Dresden in Kooperation mit dem Palaissommer Ein Abend mit Dichtkunst, der inzwischen kaum mehr wegzudenken ist aus dem sommerlichen Kulturkalender der Landeshauptstadt. Ein kleines Fest der Poesie im Barockgarten des Japanischen Palais. Einer der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden, eintrittsfreien (!) Palaissommers.… Continue Reading „87. Palaissommer“
Veröffentlicht am 14. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 15. Mai um 18 Uhr wird das Finale des 12. Lyrikpreises Meran im Pavillon des Fleurs eröffnet. Die Lesungen finden am 16. und 17 .Mai ebenfalls im Pavillon des Fleurs statt. Am 16.Mai lesen Monika Schnyder (10 Uhr), Jan Volker Röhnert (11 Uhr),… Continue Reading „52. Lyrikpreis Meran“
Kategorie: Deutsch, ItalienSchlagworte: Christoph Szalay, Dominic Angeloch, Hans Höller, Hans Jürgen Balmes, Hartwig Mauritz, Ilma Rakusa, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Kerstin Becker, Lyrikpreis Meran, Maria Gazzetti, Martina Weber, Monika Schnyder, Thomas Kunst, Tom Schulz
Veröffentlicht am 19. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 17. Mai 2014 wird der Lyrikpreis Meran zum zwölften Mal vergeben. Die Jury hat neun Finalisten nominiert, zugelassen waren 276 Autorinnen und Autoren. Sie heißen Jan Volker Röhnert (1976, Gera), Dominic Angeloch (1979, Stuttgart), Thomas Kunst (1965, Stralsund), Hartwig Mauritz (1964, Eckernförde), Kerstin… Continue Reading „89. Lyrikpreis Meran: Die Finalisten“
Kategorie: ItalienSchlagworte: Christoph Szalay, Dominic Angeloch, Elmar Locher, Ernest Wichner, Ferruccio Delle Cave, Hartwig Mauritz, Jan Volker Röhnert, Kerstin Becker, Lyrikpreis Meran, Martina Weber, Michael Krüger, Monika Schnyder, Robert Huez, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulrich Stadler
Veröffentlicht am 1. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Andreas Heidtmann schreibt im Poetenladen über den Lyrikpreis München, Auszüge: Das Feld der Finalisten war stark. Vielleicht reichte das Niveau an den Leonce-und Lena-Wettbewerb heran. Ein Indiz dafür wäre, dass eine Reihe von Darmstädter Finalisten in diesem und in den vergangenen Jahren auch beim… Continue Reading „4. Noch einmal: Lyrikpreis München“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Heidtmann, Birgit Kreipe, Kerstin Becker, Lyrikpreis München, Marie T. Martin, Odile Kennel, Sascha Kokot, Sina Klein, Walter Fabian Schmid
Veröffentlicht am 25. Februar 2014
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Der erste Preis in Höhe von 1000,- Euro, gespendet von dem Münchner Literaturbüro, wurde Birgit Kreipe zugesprochen. „Märchenhaft und enigmatisch“ nannte die Jury ihre Gedichte, mit einer wunderbaren Dichte des Über-schichtens, die Räume öffnet, in denen Poesie aufkommt, überraschende, auch krasse Einzelbilder entstehen, traumhaft gehaltene… Continue Reading „89. Sieger beim Lyrikpreis München 2013“
Neueste Kommentare