Schlagwort: Kathrin Schmidt
Veröffentlicht am 10. Mai 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kathrin Schmidt Aus: Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge. gedichte. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2018, S. 82
Veröffentlicht am 15. September 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die deutsche Autorin Kathrin Schmidt wird mit dem ersten Christine-Lavant-Preis* geehrt. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft vergeben, die im Vorjahr anlässlich des 100. Geburtstages der österreichischen Dichterin gegründet wurde. Die Überreichung findet im Rahmen einer Matinee… Continue Reading „Christine-Lavant-Preis für Kathrin Schmidt“
Veröffentlicht am 11. April 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Das hätte sich kaum jemand träumen lassen: Der Preis der Leipziger Buchmesse hat Jan Wagners Gedichtband „Regentonnenvariationen“ auf die Bestsellerliste katapultiert. Bis Ostern waren 35.000 Exemplare verkauft. In der kleinen und traditionell futterneidischen Lyrikszene wird nun diskutiert, ob der Erfolg verdient und Wagners Werk überhaupt repräsentativ… Continue Reading „Welt-Liste“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Elke Erb, Friederike Mayröcker, Jan Wagner, Kathrin Schmidt, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Monika Rinck, Steffen Popp, Thomas Kunst
Veröffentlicht am 26. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
VERSchmuggel / SäkeenVERsoja Finnisch- und deutschsprachige Gedichte Herausgeber: Aurélie Maurin , Thomas Wohlfahrt Wunderhorn Hendrik Jackson , Jyrki Kiiskinen , Norbert Lange , Teemu Manninen , Olli Sinivaara , Kerstin Preiwuß , Thomas Rosenlöcher , Andre Rudolph , Aki Salmela , Kathrin Schmidt ,… Continue Reading „81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, FinnlandSchlagworte: Aki Salmela, Andre Rudolph, Aurélie Maurin, Helena Sinervo, Hendrik Jackson, Henriikka Tavi, Jyrki Kiiskinen, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Norbert Lange, Olli Sinivaara, Teemu Manninen, Thomas Rosenlöcher, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 21. Oktober 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
In der traditionsreichen Lyrikreihe „Poesiealbum“ neu erschienen: Heft 313: Ingolf Brökel Heft 314: Monika Rinck Jeweils 32 Seiten, 4 € Neu bei Lyrikwiki: Poesiealbum ist eine Lyrikreihe in Heftform, die 1967 von Bernd Jentzsch gegründet wurde. Bis August 1990 erschien monatlich ein Heft von… Continue Reading „69. Poesiealbum“
Kategorie: DDR, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Baldwin Zettl, Bernd Jentzsch, Brigitte Struzyk, Carlfriedrich Claus, Christa Kozik, Dagmar Ranft-Schinke, Dorothea Oehme, Einar Schleef, Elke Erb, Frank-Wolf Matthies, Gabriele Eckart, Günter Horlbeck, Gerhard Altenbourg, Hannelore Teutsch, Hans Brinkmann, Hans Eckardt Wenzel, Hans Ticha, Harald Gerlach, Hermann Glöckner, Horst Antes, Horst Hussel, Ingolf Brökel, Jürgen Rennert, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Klaus-Peter Schwarz, Kurt Bartsch, Monika Rinck, Nuria Quevedo, Ossip Mandelstam, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Quirinus Kuhlmann, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Rehfeldt, Rolf Münzner, Steffen Mensching, Thomas Brasch, Udo Degener, Uta Mauersberger, Uwe Pfeifer, Werner Klemke, Werner Tübke, Wilhelm Bartsch, Willy Wolff, Wolfgang Mattheuer, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 14. Dezember 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Dass es möglich ist, ganz unpolemische und textbezogene Kritik an Hubert Winkels zu formulieren, hat nun in Heft 2/2013 der Zeitschrift „Ostragehege“ die Schriftstellerin Martina Hefter demonstriert. In einem „offenen Brief“ an Hubert Winkels wendet sie sich gegen Argumentationsfigur des Kritikers, der öffentlich sein Bedauern kundgetan… Continue Reading „59. Ostragehege“
Veröffentlicht am 10. Juni 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die in Berlin lebende Lyrikerin und Prosa-Autorin Kathrin Schmidt wird mit dem Thüringer Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. Sie erhalte die Ehrung für ihr mehr als 30-jähriges literarisches Schaffen, teilte das Thüringer Kulturministerium in Erfurt mit. Schmidt sei eine der wichtigsten und originellsten literarischen Stimmen ihrer… Continue Reading „47. Preis für Kathrin Schmidt“
Veröffentlicht am 17. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
begeistert sich für Lyrik. Nicht für alle aber für viele: 10 Lyrikbände zeitgenössischer Lyriker auszuwählen und vorzustellen fällt einem als Lyrikliebhaber schwer. Weil es NUR 10 sind. Aber trotzdem habe ich, Martin Piekar, mich gewagt. Ich nenne 10 Lyrikbände, möglichst aktuell, die mein Lesen,… Continue Reading „59. Auch Piekar“
Veröffentlicht am 29. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Laut einem Entwurf zur Geschichte der deutschen Lyrik ist die Lyrik in der DDR von staatlichen Direktiven umstellt, die moderne Einflüsse als dekadent zurückweist und eine Reorientierung auf die Klassik und sozialkritische Traditionslinien der internationalen Literaturgeschichte umsetzt (Formalismusdebatte, „Forum“-Lyrikdebatte, Lyrikdebatte in „Sinn und Form“)… Continue Reading „118. Zur Diskussion“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adolf Endler, Aimé Césaire, Allen Ginsberg, Anna Achmatowa, Arsenij Tarkowski, Arthur Rimbaud, Bernd Jentzsch, Bertolt Brecht, Bob Dylan, Boris Vian, César Vallejo, Charles Bukowski, Christine Lavant, Claes Andersson, Dieter Schlenstedt, Dorothea Oehme, Dylan Thomas, Elke Erb, Ernst Bloch, Ezra Pound, Georg Lukács, Gottfried Benn, Guillaume Apollinaire, Heinz Czechowski, Helmut Preißler, Inge Müller, Inger Cristensen, Itzik Manger, Jannis Ritsos, Jayne-Ann Igel, Johannes Jansen, Julian Przyboś, Karl Mickel, Kathrin Schmidt, Kerstin Hensel, Klaus-Peter Anders, Konrad Bayer, Octavio Paz, Poesiealbum, René Char, Richard Pietraß, Seamus Heaney, Uwe Berger, Uwe Greßmann, Volker Braun, W.H. Auden, Welimir Chlebnikow, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 19. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
An unterschiedlichen Orten Leipzigs werden Lesungen, Diskussionen, Verlagsvorstellungen und andere Literaturveranstaltungen zu erleben sein. Gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. wird das Festival mit dem Träger des diesjährigen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, dem chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu eröffnet, welcher laut Begründung des… Continue Reading „83. 16. Leipziger literarischer Herbst“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, PolenSchlagworte: Clemens Meyer, Dagmara Kraus, Henk Proeme, Jan Kuhlbrodt, Jayne-Ann Igel, Jörg Schieke, Johanna Hemkentokrax, Katharina Bendixen, Kathrin Schmidt, Leipzig, Liao Yiwu, Lutz Seiler, Mario Osterland, Marion Poschmann, Miron Białoszewski
Veröffentlicht am 12. August 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Unter der Leitfrage „Gibt es ein Gedicht, das einen so über die Maßen mitgenommen hat, dass man es im Kopf immer bei sich trägt, das einen nicht in Ruhe lässt?“ haben Jürgen Krätzer und Kerstin Preiwuß in „Dichter über Dichter“ eine „Privatgalerie poetologischer (Selbst)Auskünfte“… Continue Reading „50. „Die eigene Rede des anderen …““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: die horen, Friedrich Hölderlin, Gregor Dotzauer, Jörg Schieke, Jürgen Krätzer, Kathrin Schmidt, Katja Lange-Müller, Kerstin Preiwuß, Lutz Seiler, Mara Genschel, Marion Poschmann, Norbert Lange, Richard Duraj, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 21. März 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Beim Aufräumen fällt mir ein fast 2 Jahre alter Zeitungsartikel in die Hände, klingt immer noch bedenkenswert: Da es dem Börsenverein nicht erlaubt ist, Geld direkt zu drucken, sieht er sich gezwungen, eine Jury einzusetzen. Manchmal geht das schief: dann halten einige der zusammengewürfelten… Continue Reading „90. Mittelvolle Herzen“
Veröffentlicht am 17. November 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
Wie die beiden Jurorinnen des diesjährigen Open Mike Felicitas Hoppe und Kathrin Schmidt dem Wettbewerb publizistisch hinterher treten, ist schon interessant. Erst Felicitas Hoppe, die den zur Preisverleihung anwesenden Journalisten im Grunde folgendes einigermaßen wirre Fazit in die Blöcke diktierte „Handwerklich solide, publikumswirksam vorgetragen,… Continue Reading „79. Nach dem Open Mike“
Neueste Kommentare