Kategorie: Korea

Ob Li Po ein Säufer war

Yi Chŏng-Bo (um 1721 – 1741) Ich ließ dem Knaben mein Gewand, der Wirt empfange es als Pfand! Schick einen Blick zum Himmel hin, den Mond zu fragen, ob Li Po, der Hochberühmte, jemals so ein Säufer war, wie ich es bin. Anm.: Li… Continue Reading „Ob Li Po ein Säufer war“

Großmeister Kyunyŏ

Großmeister Kyunyŏ (Koreanisch: 균여; Hanja: 均如), 20. September 917 – 19. Juli 973, koreanischer buddhistischer Mönch und Dichter) Wasser und Eis sind vom gleichen Stoff: Erleuchtung und Täuschung sind eins. Nicht achtet unser Meister Du und Ich. In ihm sind alle, die wir leben,… Continue Reading „Großmeister Kyunyŏ“

Der Spiegel

Der Spiegel Tschö Tschi Won (857-915) Die Fuchsfee kann sich verwandeln in ein wunderschönes Weib, und mancher üble Geist erscheint in einem Gelehrtenleib. Das sind zwar keine Menschen, doch gleichen sie ihnen genau, der böse Geist im Gelehrtenleib und die Fuchsfee als schöne Frau.… Continue Reading „Der Spiegel“

L&Poe ’17-11

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Yevgeniy Breyger, Safiye Can, Helmut Heißenbüttel,… Continue Reading „L&Poe ’17-11“

Yisang

Der koreanische Erzähler und Lyriker Yisang (1910-37) ist im deutschsprachigen Raum wenig bekannt, hat in Südkorea hingegen beinahe unumstritten den Rang als bedeutendster Schriftsteller des 20. Jahrhunderts inne. Dabei ist er kein Vertreter einer verwässerten Moderne, die sich zuletzt doch am diffusen Kriterium der… Continue Reading „Yisang“

Entflohener Hofpoet

Jang Jin-sung war der Hofpoet von Diktator Kim Jong-il. Dann musste er fliehen. Heute kämpft er mit seinem Insiderwissen gegen das System, das er einst lyrisch umschmeichelte. (…) Wie einst bei den Nazis werde die Schiffskatastrophe auch in seiner Heimat als Untergang des Westens gedeutet,… Continue Reading „Entflohener Hofpoet“

Do they have trees in Korea?

“Do they have trees in Korea? Do the children eat out of garbage/ cans?/ We had a dalmation/ We rode the train on weekends from Seoul to So-Sah where we/ grew grapes” In provocative poems such as “Into Such Assembly,” Myung Mi Kim makes… Continue Reading „Do they have trees in Korea?“

61. Hansi Poems

sind in Korea geschriebene Gedichte in chinesischer Schrift. Wie Japan verwendete auch Korea die chinesische Ideogrammschrift und mit ihr klassische chinesische Gedichtformen vor und auch noch nach Erfindung eines eigenen Alphabets. Jetzt erschien eine Sammlung “Korean Poetry in Classical Chinese” mit 79 alten Gedichten dieser… Continue Reading „61. Hansi Poems“

55. Kyung-hwa Choi-Ahoi

Die Koreanerin Kyung-hwa Choi-Ahoi ist seit Jahren auf Spurensuche in der Alltagswelt. Daraus macht sie Tagebuchzeichnungen und Texte. (…) Vor 23 Jahren kam die Koreanerin Kyung-hwa Choi-Ahoi nach Deutschland und schloss in Hamburg ihr Kunststudium ab. Seitdem erkundet sie hier das eigene Leben und… Continue Reading „55. Kyung-hwa Choi-Ahoi“

22. Wortsammler

So endet ein Gedicht des südkoreanischen Lyrikers Kim Kwang-Kyu aus der Wulf Kirsten zum 80. Geburtstag gewidmeten Anthologie, das am Wochenende in der Thüringer Anthologie der Thüringer Allgemeinen stand. Meißner Bauern bei der Feldarbeit sehen dir in meinen Gedanken täuschend ähnlich Beflügelt von der… Continue Reading „22. Wortsammler“

24. Sprachgeschaffenes Paradies

90 Prozent der Texte seien eigens für dieses Ereignis geschrieben worden, sagt Festivaldirektor Thomas Wohlfahrt. Das aber ist hoffentlich Unsinn, denn gute Lyrik wird nicht für Festivals geschrieben, sondern entsteht, weil sie entstehen muss. schreibt Jörg Magenau in der Süddeutschen Zeitung über die Eröffnung des… Continue Reading „24. Sprachgeschaffenes Paradies“

73. Das Land in dem es Pflicht ist, die Poesie zu lieben

(und verboten, sie zu lesen) Jang Jin Sung hatte einen der härtesten Jobs der Welt. Sein Auftrag: dem Treiben eines ruchlosen Despoten Schönheit einhauchen. Er war der persönliche Poet laureate von Kim Jong Il, der Nordkorea bis zu seinem Tod im Jahr 2011 regierte.… Continue Reading „73. Das Land in dem es Pflicht ist, die Poesie zu lieben“

65. Ko what?

Erinnert man daran, dass der grosse Ko Un seit Jahren schon auf der Long- und Shortlist des Nobelpreiskomitees steht, so provoziert man in der Regel Erstaunen, wenn nicht gleich die launige Rückfrage: «Ko what?» Deutschsprachige Verlage, die auf koreanische Literatur spezialisiert sind (vor allem… Continue Reading „65. Ko what?“

58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  Bedenken Sie bitte, daß weder Theo Breuer noch ich 1. alles kaufen, 2. alles lesen und 3. wie… Continue Reading „58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)“

46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“