Schlagwort: Tobias Roth
Veröffentlicht am 30. Juni 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veronica Gambara (* 30. Juni 1485 Pratalboino, Provinz Brescia; † 13. Juni 1550 in Correggio (Emilia-Romagna)) Ich bin nicht frei und hoffe, nie mehr frei zu sein (Rime VI) Ich bin nicht frei und hoffe, nie mehr frei zu sein von dieser Schlinge, die… Continue Reading „Nie mehr frei“
Veröffentlicht am 16. Juni 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) Kynthos und Kaukasus (Rime 1, 63) Kynthos und Kaukasus, Ida, Sigeion, Libanon, Sena, Karmel und Menalos, Olymp, Rifeus, Lilybaion, Athos, Ismus und Hermon, Massico, Kithairon, Ätna, Pachino, Peloro,… Continue Reading „Katalog der Berge“
Veröffentlicht am 23. April 2021
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Gaspara Stampa (* um 1523 in Padua; † 23. April 1554[1] in Venedig) Gaspara Stampa war eine italienische Dichterin und Kurtisane, sagt Wikipedia (deutsch). Die meisten anderen Fassungen des Onlinelexikons sagen bloß „Dichterin“. Die englische: „was an Italian poet. She is considered to have… Continue Reading „Ich brannte, weinte, sang“
Veröffentlicht am 7. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Petrus Akkordeon befragte für die Lyrikzeitung DichterInnen auf der Leipziger Buchmesse zum Thema „Wahrheit“ Wahrheit in meinen Texten … Die meisten meiner Texte sind wahr, die wenigsten sind ehrlich. CRAUSS Je älter ich werde desto mehr bemerke ich wie viele gleichberechtigte Wahrheiten es gibt… Continue Reading „Wahrheit“
Veröffentlicht am 25. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
petrus akkordeon fragte für die lyrikzeitung auf der leipziger buchmesse nach dem „ort der poesie“. hier seine funde. spontan gibt es gleich zwei orte, für mich liegt sie in der luft, und auch im pflaster, wo sie die luft berührt und natürlich tief in dir drin, aber… Continue Reading „Ort der Poesie“
Veröffentlicht am 30. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Bei Fixpoetry gibt ein Thomas Reger seinem Affen Zucker, schießt sich auf die Lyrik im Allgemeinen und Tobias Roth im Speziellen ein und bezieht sich dabei auf seinen Meister Arno Schmidt (der selber Auchgedichte schrieb, aber von Lyrik nicht viel hielt). Daß St. Arno… Continue Reading „Zucker“
Veröffentlicht am 12. November 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… begann mit Ende des 20. und Beginn des 21. Jahrhunderts das Interesse an der Sprache Papillons zu wachsen – und dieses Interesse sieht man auch noch deutlich in der Anthologie von hochroth Paris walten. 1984 erschien eine Studie zum Sprachspiel bei Papillon von Isa… Continue Reading „Ein Sprachspieler aus dem 16. Jahrhundert“
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 22. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Pressemitteilung Nr. 294 vom 22.07.2015 Bayerische Kunstförderpreise 2015 für junge Autoren aus München Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle gibt Preisträger bekannt – „Beeindruckende Werke, die das literarische Leben im Freistaat bereichern“ MÜNCHEN. Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München die bayerischen Kunstförderpreisträgerinnen und -preisträger… Continue Reading „Kunstförderpreis für Tobias Roth“
Veröffentlicht am 18. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom Eischlupf, der neue, von Dagmara Kraus herausgegebene Band, beinhaltet sechs Gedichte von Miron Białoszewski, die im polnischen Original abgedruckt und von insgesamt 16 Autor/innen nachgedichtet werden. Jedes Original wird durch 7 bis 16 variantenreiche Nachdichtungen begleitet. In den Varianten kann man einen Bogen… Continue Reading „Vom Eischlupf“
Kategorie: Polen, PolnischSchlagworte: Adrian Kasnitz, Angelika Janz, Bertram Reinecke, Christian Filips, Dagmara Kraus, Dirk Uwe Hansen, Jerzy Kaczmarek, Kenah Cusanit, Kerstin Preiwuß, Konstantin Ames, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Norbert Lange, Peter Dietze, Przemek Zybowski, Schuldt, Sophie Reyer, Tobias Roth, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 16. März 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Veröffentlicht am 13. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ann Cotten rezensiert bei lyrikkritik.de die Bände der Poeticon-Reihe von J.Frank. L&Poe präsentiert weitgehend dekontextualisierte süße und bittere Mandeln aus dem langen, funkelnden und üblich-scharfen Text. GROSZBUCHSTABEN Ein ausgeufertes Rezensionstagebuch über die Reihe „Poeticon“ im J. Frank Verlag. Wie arrogante Sprüche auf Jutesäckchen: Großes… Continue Reading „„Ausgeufertes Rezensionstagebuch““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bertram Reinecke, Crauss, Durs Grünbein, Friederike Mayröcker, Jan Kuhlbrodt, Martina Hefter, Max Czollek, Ron Winkler, Tobias Roth, Verlagshaus J. Frank
Veröffentlicht am 27. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Pilotveranstaltung in der neuen offenen Diskussionsreihe zur Lyriktheorie & Poetologie. Mit Bertram Reinecke, Tobias Roth und Lea Schneider. Moderation: Asmus Trautsch Mittwoch, 28.1. Geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr | Eintritt 5 EUR Mit der Edition Poeticon hat das Verlagshaus J. Frank 2013… Continue Reading „95. D/O Poeticon“
Veröffentlicht am 11. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus der Zeitschriftenschau Michael Brauns, poetenladen (in der es soviel Lyrik gibt, daß ich sie auf zwei Nachrichten verteile): Die Revolution der deutschen Lyrik begann im Mai 1916 mit einer Absage an den Journalismus. Poesie, so orakelte damals der Dadaist und Mystiker Hugo Ball,… Continue Reading „40. Neue Poesie 1916 / 2014“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Schweiz, SlowakeiSchlagworte: Bertram Reinecke, Charles Baudelaire, Dagmara Kraus, Giovanni Pontano, Hannes Bajohr, Hans-Jost Frey, Hugo Ball, Mütze, Merkur, Michael Braun, Psí víno, randnummer, Sappho, Simone Kornappel, Tobias Roth, Tristan Tzara, Uljana Wolf, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Frisch ab Presse: roughbook 031: Christian Prigent, herausgegeben und übersetzt von Christian Filips und Aurélie Maurin http://roughbooks.ch/roughbook031/christian_prigent/die_seele.html Obsessiv entwirft Prigent die Autorschaft eines ôteur, also eines Autors, der sich selbst ebenso wie die Stereotype der ihn umgebenden sprachlichen Gegenwart durchlöchert. In der Auseinandersetzung mit… Continue Reading „16. Weihnachtsengeler“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Schweiz, USASchlagworte: Aurélie Maurin, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Christian Filips, Christian Prigent, Dagmara Kraus, Fatrasie, Giovanni Pontano, Hannes Bahjohr, Hannes Becker, Hans-Jost Frey, Mütze, Rosmarie Waldrop, Sappho, Tobias Roth, Urs Engeler
Neueste Kommentare