Schlagwort: Jan Wagner
Veröffentlicht am 20. Dezember 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
L&Poe Journal #02-2022 Weiter im Text. Konstantin Ames: Grußwort zum Endebeginn des Lyrikbetriebs (Fortsetzung ) Kommentar Michael Gratz Die Rede von einem „Lyrik-Boom“ trifft durchaus zu, bloß: Lyrik hat in der beschriebenen soziokulturellen Konstellation nichts mehr mit Kunst zu tun, sondern ist ein fast durchgängig verfilztes… Continue Reading „Da war was. Rückblick auf eine Debatte (4)“
Veröffentlicht am 8. November 2019
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Hannes Bajohr POETISCH DENKEN (DIGEST) hört ihr das so höhnen honigprotokolle ab und zu in der ferne la la la tch tch tch ich ging hinaus in der zeit [Die je zwei häufigsten 3-Gramme aus den in Christian Metz‘ Buch »Poetisch Denken« erwähnten Lyrikpublikationen… Continue Reading „POETISCH DENKEN (DIGEST)“
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Im Oktober Preise, Preise und Festivals, nichts Neues in der Sache Gomringer-ASH (oder doch?), ein Skandal um Herta Müller in Belgrad, viel Jan Wagner und 25 Jahre Zeitschrift „Das Gedicht“, Hán Nôm in Vietnam, Leonard Cohen… und nicht zu vergessen: Gedichte in den Wahlurnen… Continue Reading „Chronik – Oktober 2017“
Kategorie: Algerien, Amazigh, Deutsch, Deutschland, Indien, Island, VietnamSchlagworte: Alex Burkhard, Amineh Abou Kerech, Anna Katharina Hahn, Anton G. Leitner, Aris Fioretos, Belgrad, Berliner Literaturpreis, Betjeman poetry prize, Cave Canem Poetry Prize, Christiane Körner, Das Gedicht, David Krause, El-Adjla Boughedad, Emir Kusturica, Ernst Osterkamp, Eugen Gomringer, Georg-Büchner-Preis, Hans-Fallada-Preis, Heinrich Detering, Herta Müller, Jan Wagner, Jens Bisky, Julian Randall, Kazuo Ishiguro, Leonard Cohen, Lothar Quinkenstein, Lounis Aït Menguellet, Lyrikpreis München, Maren Kames, Marion Poschmann, Menka Shivdasani, Michael Rothenberg, Nobelpreis, Nora Iuga, Pablo Neruda, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Peter Handke, PoesieDebütpreis Düsseldorf, Sandra Hoffmann, Saskia Warzecha, Spiegelungen-Preis für Lyrik, Wolfgang Wondratschek, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zeitschriftenschau Michael Gratz Die österreichische Literaturzeitschrift manuskripte erscheint im 57. Jahr. Heft 217 eröffnet mit einer seltenen Marginalie. Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die im August 2016 in Istanbul verhaftet wurde, schrieb der Redaktion, sie sei stolz, daß zwei ihrer Artikel 2013 in manuskripte publiziert… Continue Reading „manuskripte 217“
Kategorie: Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, TürkeiSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anja Utler, Aslı Erdoğan, Durs Grünbein, Essay, Georg Leß, Gottfried Benn, Inger Christensen, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Kanon, Ludwig Wittgenstein, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marion Poschmann, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Olga Martynova, Pankaj Mishra, Serhij Zhadan, Sophie Reyer, Stephan Wackwitz, Uta Gosmann, Wolfgang A. Golznig, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 21. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute… Continue Reading „L&Poe ’17-20“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Polen, Rußland, Russisch, TamilischSchlagworte: Adam Zagajewski, Ahne, Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Bergen-Enkheim, Billy Collins, Charles Baudelaire, Dana Canedy, Dmitri Prigow, Hansjürgen Bulkowski, Jacques Derrida, Jan Böhmermann, Jan Wagner, Julia Hartwig, Klopstock-Preis, Komparatistik, Liu Xiaobo, Lydia Steinbacher, Marco Organo, Marie Luise Knott, Michael Krüger, Miller Williams Poetry Prize, P. Scott Cunningham, Peter Szondi, Pulitzerpreis, Rheinsberg, Roy Bentley, Salvador Dalí, Simon Werle, Simone Scharbert, Sukirtharani, Thomas Melle, Travis Mossotti, Walter Benjamin, Werner Hamacher, Wikipedia
Veröffentlicht am 7. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre… Continue Reading „L&Poe ’17-18“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 30. Juni 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Nach der ersten längeren Unterbrechung in 16 Jahren jetzt wieder jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.… Continue Reading „L&Poe ’17-17“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Annett Gröschner, Apti Bisultanov, Bert Papenfuß, Cathy Park Hong, Christine Lavant, Dany Laferrière, Ekkehard Maaß, Elke Erb, Georg-Büchner-Preis, Ghazal, Giwi Margwelaschwili, Guillermo Altares, Hannes Schwenger, Harald Hartung, James Baldwin, Jan Wagner, Karl Marx, Liu Xiaobo, Paul Celan, Peter Böthig, RoN Schmidt, Sascha Anderson, Thomas Bernhard, Uwe Kolbe, Uwe Wittstock, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 10. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
‘WHAT IS POETRY?’—the first session of the first day begins with a sucker punch. It is an unanswerable question and the German poet Jan Wagner, of whom this has been asked, knows it. He demurs, talks about how lifetimes are spent writing essays on it and then attempts an… Continue Reading „What is poetry?“
Veröffentlicht am 3. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Peinlich Nun schickt Lerner eine Programmschrift zum Status der Poesie hinterher… Es ist auch ein autobiographisches Spiel, denn häufig rekurriert der Autor auf eigene Erfahrungen. Lerner gefällt, dass ihm gegenüber jeder Nichtdichter Kenntnisse über Lyrik simuliere, „obwohl die einzigen Gedichte, denen er in den… Continue Reading „Digest 19./20.6.“
Kategorie: Arabisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Persisch, Polen, Polnisch, Tadschikistan, Tunesien, USASchlagworte: Ben Lerner, Göttingen, Jan Wagner, Kazimierz Brakoniecki, Marianne Moore, Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Richard Pietraß 70 Jan Wagner gratuliert: Bei aller Sinnlichkeit, die Pietraß’ Gedichte zu geradezu greifbaren Erscheinungen macht, sie duften und klingen läßt, bei aller Lebenslust, die sich sogleich auf den Leser überträgt, läßt sich der Basso continuo der Melancholie und eines großen Ernstes kaum… Continue Reading „Digest 11.-12.6.“
Kategorie: Bangladesch, Bengali, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Indien, Kannada, Tschechien, TschechischSchlagworte: Bohumil Hrabal, Hendrik Jackson, Jan Wagner, Mamta Sagar, Martina Schneibergová, Orsolya Kalász, Richard Pietraß, Sajjad Sharif, Sarah Kugler, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 20. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die zweite Auflage des Innsbrucker Lyrik-Festivals „W:Orte“ widmete sich in den vergangenen Tagen dem wundersamen Engtanz von Geschriebenem und dem ganzen Drumherum. (…) José F. A. Oliver, der das Festival am Donnerstagabend gemeinsam mit Odile Kennel und Erica Zingano im Literaturhaus am Inn eröffnete. Ein… Continue Reading „W:Orte“
Veröffentlicht am 13. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1000 Seiten Depression Ein guter Freund, der Houellebecq verehrt, hat mir berichtet, immer, wenn die Stimmung in seiner Redaktion zu gut würde, klettere er auf einen Stuhl und deklamiere ein Houellebecq-Gedicht. Ein todsicheres Mittel, um eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre herzustellen. Übrigens erwischt man sich irgendwann… Continue Reading „Wochendigest 5./6.6.“
Kategorie: Arabisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Irak, Japan, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Ana Blandiana, Berlin, Charles Simic, Faleeha Hassan, Graham Dudley, Haruki Murakami, Hinemoana Baker, Jan Küveler, Jan Wagner, Joe Hisaishi, Michel Houellebecq, Patti Smith, Philip Glass, Poesiefestival Berlin, Tobias Lehmkuhl, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 6. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der neuen Ausgabe der Rostocker „Risse“ (Heft Nr. 36 mit dem Schwerpunktthema: Schweigen) Teil 1 eines Essays von Bertram Reinecke über „Das Jahr der Lyrik in der Kritik. Parteiische Thesen und kritische Ausschweifungen“ (Fortsetzung im nächsten Heft). Ich zitiere einen Passus über Jan Wagner: Seinen vorherigen… Continue Reading „„Risse““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bertram Reinecke, Frank Witzel, Georg Christoph Rohrbach, Jan Wagner, Jürgen Landt, Kurt Scharf, Risse, Sascha Reh, Siegfried Pitschmann, Tobias Reußwig, Ulf Stolterfoht
Neueste Kommentare