Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
On Martin Luther King Jr. Day, some of America’s most celebrated authors gathered on the steps of the New York Public Library to protest Donald Trump’s attacks on freedom of speech. In a protest called „Writers resist,“ Michael Cunningham, Laurie Anderson, Moustafa Bayoumi, Rick… Continue Reading „Writers resist“
The group, which became known as Dadaists, consisted of three Germans (Hugo Ball, Richard Huelsenbeck, Emmy Hennings), one Alsatian (Hans Arp), two Romanians (Marcel Janco and Tristan Tzara), and the Swiss Sophie Taeuber. They were soon joined by Walter Serner, an Austrian born in… Continue Reading „Growing charm of Dada“
W.H. Auden (1907-1973) war einer der großen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Wirklich populär ist er heute jedoch nicht – sein Werk lässt sich weder leicht erschließen noch nebenbei goutieren: „Increasingly one must respond to his poems as a mind, not a creature of feeling.“… Continue Reading „Ohne Mitte und Mauer“
Local news, Bronx. In New Yorks Botanischem Garten gibt es nicht nur viele Bäume und Blumen, sondern auch Poesie. Ein Lyrikspaziergang, Gedichte von Edna St. Vincent Millay (1892-1950) in Landschaft. Assault I had forgotten how the frogs must sound After a year of silence, else I… Continue Reading „41. Poesiepfad“
Local News, Harlem. Aus Anlaß des 90. Geburtstags des Schriftstellers James Baldwin am 2.8. wurde ein Teil der 128. Straße zwischen Fifth und Madison Avenue in James Baldwin Way umbenannt. Baldwin wurde 1924 in Harlem geboren und starb 1987. Er besuchte dort die Public School… Continue Reading „30. Baldwin-Straße“
Die Anishinabe (Anishinaabe ᐊᓂᔑᓈᐯ, dt., das erste Volk; auch Ojibwa, Ojibwe oder Chippewa geschrieben) sind ein Indianervolk Nordamerikas. Sprachlich gehören sie zur Algonkinsprachgruppe (siehe auch Ojibwe). Ihre Sprache ist in mehrere Dialekte untergliedert und mit der Sprache der Ottawa–Indianer nahe verwandt. Ihr traditionelles Siedlungsgebiet erstreckt… Continue Reading „7. Spickzettel“
im Bryantpark in Manhattan: Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) Gertrude Stein (1874-1946)
Der amerikanisch-britische Maler R.B. Kitaj (1932-2007) schuf 1969 die Serie „In our time“, basierend auf Photos von Büchern seiner Privatbibliothek. Ausgestellt war sie im Jewish Museum. Hier drei Aufnahmen mit Büchern, die sich mit meiner eigenen Bibliothek kreuzen. Die Ausstellung schloß am 11.8. Das… Continue Reading „76. In our time“
Avantgarde geht immer – in der Kunst. Eine neue Galerie in 909 Madison Avenue spielt eine historische Performance nach. Zur Eröffnung der Galerie am 18.9. wird die „Monotone Silence“-Sinfonie von Yves Klein unter Leitung des Schweizers Roland Dahinden aufgeführt. Sie besteht aus einem einzelnen… Continue Reading „20. Brief aus Midtown 8“
Jedes Jahr beklagt jemand den Tod der Lyrik – 1993 war das nicht anders. John Singletons Film Poetic Justice bewies, dass Lyrik immer noch relevant ist. Er bereitete Filmen wie Slam (1998) den Weg, der Poetry Slam in den Mainstream bugsierte. Auch 2013 wird geklagt – aber… Continue Reading „17. Brief aus Midtown (7)“
Ich habe in der Tat stets eine Leidenschaft für Fähren besessen; sie sind für mich einzigartige, fließende, niemals versagende, lebende Gedichte. Die Fluß- und Buchtlandschaft überall in New York, zu jeder beliebigen Zeit eines schönen Tages – die eilenden, sprizuenden Meeresströmungen – das wechselnde… Continue Reading „7. Fähren“
Leserbrief an die New York Times: „Wer sind Papst Franz und seine Vorgänger, um Frauen zu beurteilen, die Priester werden möchten? Diese Tür, auf verrosteten uralten Scharnieren, bleibt zu. Neuer Papst, alte Geschichte.“ Zu Hause, lese ich, schimpft Jan immer noch gegen diverse US-Kritiker.… Continue Reading „5. Midtown Correspondence 5“
Tonight, Will Oldham, aka Bonnie ‘Prince’ Billy, is performing at Town Hall. Among other things, he is an enemy of poetry. His sharpest and most prominent attack came in an essay in Poetry, in the June 2012 issue, in one of my favorite sections of the magazine—a… Continue Reading „117. He doesn’t like it“
Ansagen in der U-Bahn, die besagen, wegen Bauarbeiten halte der Zug nicht an bestimmten Bahnhöfen im Finanzdistrikt. Ein Insasse gegenüber erklärt seiner Nachbarin, das sei wegen dem Hurrikan Sandy. Überhaupt, er weiß bescheid. Im nächsten Atemzug: „The truth about 9/11?“ (Uptone). Die Wahrheit über… Continue Reading „115. Midtown Correspondence 3“
Neueste Kommentare