Schlagwort: Johann Gottfried Seume

Elegie geschrieben auf einem Dorffriedhofe

Ein langes Gedicht – ein berühmtes Gedicht, viel zitiert und (zumindest im Englischen) viel interpretiert seit seiner Erstveröffentlichung 1751. Unter dem Originaltext die deutsche Fassung von Johann Gottfried Seume. Thomas Gray  (* 26. Dezember 1716 in London; † 30. Juli 1771 in Cambridge)  Elegy Written… Continue Reading „Elegie geschrieben auf einem Dorffriedhofe“

01-29

Sonntag, 29.1. 1129: Minamoto no Shunrai, japanischer Dichter † 1455: Johannes Reuchlin, deutscher Philosoph und Humanist * 1632: Johann Georg Graevius, deutscher klassischer Philologe und Textkritiker *. Edierte Textausgaben von Hesiod (1667), Catullus, Tibullus et Propertius (1680) sowie verschiedene Werke Ciceros. 1688: Emanuel Swedenborg, schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theologe *. Immanuel… Continue Reading „01-29“

AUSSCHREIBUNG Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2017

Der Internationale Johann-Gottfried-Seume-Verein „ARETHUSA“ e. V. Grimma verleiht in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Muldental 2017 den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis. Das Preisgeld, das von der Stiftung der Sparkasse Muldental gestiftet wird, beträgt 3.000,- €. Der Preis hat den Charakter einer Zuwendung. Ein Rechtsanspruch auf den… Continue Reading „AUSSCHREIBUNG Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2017“

104. Seume

Was für ein Leben! Johann Gottfried Seume, vor 250 Jahren, am 29. Januar 1763, in Kursachsen geboren, war Sohn eines Landmannes, wurde aber als kluges Kind gefördert. So konnte er in Leipzig Theologie studieren und nebenher seiner Theaterliebe frönen. Aber Seume war mittellos, ständig… Continue Reading „104. Seume“

20. Harald Gerlachs Porträtgedichte

Selbst wenn Harald Gerlach nicht mehr als diese 100 Porträtgedichte hinterlassen hätte, wäre er ein bedeutender Lyriker zu nennen. Diese Sammlung ist aber nur ein kleiner Ausschnitt aus einem überaus umfangreichen Werk, das Gedichtbände, Romane und Dramen ebenso umfasst wie zahllose Essays und Radiofeatures. Geordnet ist… Continue Reading „20. Harald Gerlachs Porträtgedichte“

68. Aus gegebenem Anlaß

… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“