Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 1. Oktober 2010 von lyrikzeitung
Während es im Vorwort von Der Große Conrady heißt, daß man, vor allem (aber nicht nur) im Kompartiment der zeitgenössischen Gedichte eher auf Dokumentation als auf Kanonbildung aus sei, da wohl erst die Nachwelt mit naturgemäß distanzierterem Blick feststellen könne, welche Verse die Zeiten überleben,… Continue Reading „1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Andreas Okopenko, Ann Cotten, Anne Duden, Beat Brechbühl, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Uetz, Christine Koschel, Christoph Meckel, Christoph Wenzel, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernest Wichner, Franz Mon, Franzobel, Günter Vallaster, Gerhard Falkner, Guillermo Deisler, Hadayatullah Hübsch, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Heiner Müller, Helga M. Novak, Helmut Salzinger, Hendrik Rost, Henning Ahrens, Herta Müller, Jörg Neugebauer, Jürgen Becker, Jean Krier, Johann P. Tammen, Karin Kiwus, Karl Mickel, Kito Lorenc, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Opitz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Nora Gomringer, Oskar Pastior, Paul Wühr, Peter Engstler, Philipp Luidl, Rainer Kirsch, Rainer Malkowski, Richard Leising, Robert Schindel, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Vera Piller, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 21. Februar 2006 von lyrikzeitung
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 19. März 2001 von lyrikzeitung
„Das große deutsche Gedichtbuch “ . Conradys Gedicht-Sammlung ist Band des Jahres Weßling (rpo). Der Kölner Germanistikprofessor und Herausgeber Karl Otto Conrady hat das Gedichtband des Jahres 2001 geschrieben. Die Sammlung „Das große deutsche Gedichtbuch“ist der Gedichtband des Jahres. Die Redaktion „Das Gedicht“ hatte… Continue Reading „Band des Jahres 2001“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Anne Duden, Anthologien, Anton G. Leitner, Bastian Böttcher, C. W. Aigner, Felix Philipp Ingold, Franz Josef Czernin, Franzobel, Heiner Müller, Jan Faktor, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Marcel Beyer, Peter Waterhouse, Róža Domašcyna, Said, Thomas Böhme, Unica Zürn, Werner Söllner, Wilhelm Bartsch, Zehra Cirak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare