Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Helga M. Novak (* 8. September 1935 in Berlin-Köpenick; † 24. Dezember 2013 in Rüdersdorf bei Berlin) LERNJAHRE SIND KEINE HERRNJAHRE mein Vaterland hat mich gelehrt: achtjährig eine Panzerfaust zu handhaben zehnjährig alle Gewehrpatronen bei Namen zu nennen fünfzehnjährig im Stechschritt durch knietiefen Schnee… Continue Reading „Lernjahre“
Helga M. Novak wie erschlagen wie erschlagen von der Hetze wundgestoßen arg zersplittert sind meine Schalen kein Bugstall mehr kein Faden und kein Reif getroffen bin ich flüchtig abgegangen und ohne Nachsuche gelaufen in die Irre das Unterholz hat meine Decke zerrissen wo ich… Continue Reading „„wo ich jetzt bin kommt keiner mehr vorbei““
Der Internationale Johann-Gottfried-Seume-Verein „ARETHUSA“ e. V. Grimma verleiht in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Muldental 2017 den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis. Das Preisgeld, das von der Stiftung der Sparkasse Muldental gestiftet wird, beträgt 3.000,- €. Der Preis hat den Charakter einer Zuwendung. Ein Rechtsanspruch auf den… Continue Reading „AUSSCHREIBUNG Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2017“
Sein erstes, von ihm selbst als gültig anerkanntes Gedicht verfasste Dieter Mucke 1963. An einem Sommernachmittag hatte der damals 27-jährige Wahl-Hallenser mit seiner Tochter unter einem Apfelbaum gespielt. Die Dreijährige fragte: Vater, wie schmeckt die Sonne? Das „Gedicht für Rahel“ entstand, in dem es… Continue Reading „Die Meute kommt näher“
vom 8. bis 10. Mai / Poetry im Vorfeld / Poesiepreis-Verleihung am Schlusstag Münster (SMS) Die klugen wie unterhaltsamen Prosa-Miniaturen, mit denen die Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer deutsche Balladen kommentiert hat, wertet Hermann Wallmann als eine Art „Vorschule des anreichernden und bereichernden Lesens“. Sie öffnen… Continue Reading „Internationales Lyrikertreffen Münster“
Zu Unrecht gehört sie zu den weniger bekannten Autoren Deutschlands. Ihr Revier war die Spreewelt rund um Erkner. Deren herber Glanz findet sich in ihren schönsten Gedichten. Nun ist Helga M. Novak „äußerster Gewalt“ gewichen. Ein Nachruf von Gert Loschütz, FAZ.net 26.12. Dass sie… Continue Reading „104. Helga M. Novak“
Die Schriftstellerin Helga M. Novak ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Novak sei an Heiligabend in Rüdersdorf bei Berlin einem langen Leiden erlegen, teilte der Verlag Schöffling in Frankfurt mit. Für ihre Werke erhielt Novak, die in der DDR aufwuchs und später nach… Continue Reading „95. Helga M. Novak †“
Als Helga M. Novaks Erstling verzeichnen Literaturlexika den Gedichtband „Ballade von der reisenden Anna“, 1965 erschienen bei Luchterhand in Neuwied. Ein Debüt in diesem Verlag war damals – neun Jahre nach dem dortigen Debüt von Günter Grass – ein Entreebillett in die Literatur der… Continue Reading „45. Helga M. Novak“
Bereits für ihren zweiten Gedichtband, „Colloquium mit vier Häuten“ (1967) wurde sie mit dem renommierten Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Und auch die nachfolgenden Bücher erhielten wohlwollende Kritiken. Trotzdem ist Helga M. Novak, „eine der wahren Dichterinnen unserer Zeit“, wie der Kritiker Rolf Michaelis in einer… Continue Reading „59. Drostepreisverleihung“
Helga M. Novak, 77, wird mit dem Drostepreis der Stadt Meersburg (6000 Euro) ausgezeichnet. Die Schriftstellerin zählt zu den bedeutenden deutschsprachigen Autorinnen. Sie hat die deutschsprachige Literatur in den vergangenen fünfzig Jahren mit einer eigenen unverwechselbaren Stimme mitgeprägt. (…) Der Förderpreis (4000 Euro) geht… Continue Reading „11. Droste-Preis für Helga M. Novak“
Im Poetenladen-Essay schreibt Theo Breuer, was Michael Lentz wirklich gesagt hat in puncto hohle Nüsse, und auch sonst vieles schöne und nützliche, ich empfehle den ganzen Text zu lesen, hier ein Ausschnitt: Wiederholt in den Textfluß eingestreut: Lentz-Schlenzer, die, kurz und herzlos, sitzen –… Continue Reading „16. Notizen eines Lesers“
Neueste Kommentare