Schlagwort: Michael Krüger

L&Poe ’17-20

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute… Continue Reading „L&Poe ’17-20“

Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017

Im neuen Jahr wird nach einjähriger Pause das Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett München wieder aufgenommen. Am 22. Februar 2017 startet das Quartett in neuer Besetzung mit Hubert Spiegel und Florian Kessler, mit Kristina Maidt-Zinke als Moderatorin und einem zu jeder Veranstaltung wechselnden Gast. Besprochen werden drei lyrische Neuerscheinungen,… Continue Reading „Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017“

Hölty-Preis für Christoph Meckel

Der zum fünften Mal verliehene Hölty-Preis „für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover“ geht in diesem Jahr an den Dichter und Grafiker Christoph Meckel. Der Preis wird am 15. September um 20 Uhr öffentlich in der Orangerie Herrenhausen in Hannover verliehen. Der Lyriker… Continue Reading „Hölty-Preis für Christoph Meckel“

Freigeist

Er war ein Freigeist, dessen Sprache im deutschen Theorietheater der späten sechziger Jahre sofort auffiel. Der Hanser-Verleger Michael Krüger erzählt, wie er Lars Gustafsson ins Herz schloss und nie mehr losliess. Neue Zürcher Zeitung 17.5.

Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht

Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“

1 Flop oder 120 Gedichtbände

[Michael] Krüger, ehemaliger Leiter des Hanser-Verlags, kritisiert die hohen Vorschüsse für populäre Romanautoren – bei einem Flop geht dann viel Geld verloren. Erst kürzlich habe es in einem großen Verlag wieder einen solchen Fall gegeben: „Von der Abschreibungssumme hätte man 120 Gedichtbände finanzieren können.“… Continue Reading „1 Flop oder 120 Gedichtbände“

Die Flüsse haben aufgehört, Jiddisch zu sprechen

Heute muss viel erklärt werden, denn die jiddische Kultur wurde zusammen mit ihren Menschen ausgerottet von den Nazis. Und mit der Schoah, die Manger ins Exil trieb, nach Frankreich, England, in die USA und schließlich nach Israel, wo der 1901 in Czernowitz in der… Continue Reading „Die Flüsse haben aufgehört, Jiddisch zu sprechen“

Blue Notes

›Blue Notes: In Sätzen leben, in Versen tanzen‹ lautet das Thema der Poetica II, des zweiten Festivals für Weltliteratur, das das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 25. bis 30. Januar 2016 in… Continue Reading „Blue Notes“

Maecenas-Ehrung

Am 9.11.2015 wird Ursula Haeusgen im Rahmen eines Festaktes in der Münchener Residenz mit der Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI ausgezeichnet. Die Laudatio hält Michael Krüger, der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und frühere Leiter des Carl Hanser Verlags;… Continue Reading „Maecenas-Ehrung“

Poesiefest

Ich bitte alle Beteiligten und Unbeteiligten um Entschuldigung für die spontane Entscheidung, aus dieser Ankündigung des 5. Poesie-Fests im Düsseldorfer Heine-Haus die schrägeren stärkeren Partien hervorzuheben. „Gedichte sind gut – für die Haut.“ (Michael Krüger) (…) Nicht alle Verse von Dichtern erschließen sich dem Leser leicht. Zu denen,… Continue Reading „Poesiefest“

Anneke Brassinga

Bei faustkultur ein Gespräch mit der niederländischen Lyrikerin Anneke Brassinga, Auszug: Bernd Leukert: Es interessiert mich, wie Sie zu Ihren Gedichten kommen. Anneke Brassinga: Eines meiner Gedichte mit dem Titel „Kennwörter“ habe ich buchstäblich geträumt: die Worte, nicht die Bilder. Ich bin nachts aufgewacht… Continue Reading „Anneke Brassinga“

Einsam auf der Säule

Die Wochen-ZEIT, deren Literaturredakteurin gern mitteilt, daß sie nichts von Lyrik verstünde, scheint dieselbe (die Lyrik, nicht die Redakteurin) retten zu wollen. Vor Jahren das politische Gedicht, bei dem sie achtbare und auch einige mir sehr liebe DichterInnen einlud, politische Gedichte zu schreiben (nur… Continue Reading „Einsam auf der Säule“

Rückert-Preis

Der Coburger Rückert-Preis wandert durch die Regionen des Vorderen Orients, aus deren Sprachen der in Coburg ansässige Dichter und Orientalist Friedrich Rückert (1788-1866) übersetzte. Nachdem die ersten drei Preisrunden für arabische bzw. persische Literatur vergeben wurden, ist der Coburger Rückert-Preis 2016 der türkischen Literatur… Continue Reading „Rückert-Preis“

In der Sauna

Wie in einer Sauna sei es, beschwert sich ein älteres Paar, noch ehe es richtig losgegangen ist. Rund einhundert Zuschauer haben sich eng zusammengedrängt, es gibt nicht genug Sitzplätze für alle. Gleich treten Michael Krüger und Jan Wagner auf, und obwohl alle es kaum… Continue Reading „In der Sauna“

Für Christoph Meckel

Am 12. Juni feiert Christoph Meckel seinen 80. Geburtstag. In der Woche darauf veranstaltet das Lyrik Kabinett München einen Abend „für und mit Christoph Meckel“. Stiftung Lyrik Kabinett Amalienstr. 83 a / 80799 München http://www.lyrik-kabinett.de