Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 20. Juni 2016 von lyrikzeitung
Eine außergewöhnliche Ausstellung zur Visuellen und experimentellen Poesie zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg vom 31. Juli bis zum 3. Oktober 2016. Mit Reinhard Döhl, Timm Ulrichs und S.J. Schmidt werden drei der renommiertesten westfälischen Künstler-Autoren mit unterschiedlichen Werken auf dem Kulturgut… Continue Reading „Ich bin ein Gedicht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Experimentelle Literatur, Konkrete Poesie, Oelde-Stromberg, Reinhard Döhl, Siegfried J. Schmidt, Timm Ulrichs, Visuelle Poesie
Veröffentlicht am 17. Februar 2010 von dubler
Das Ensemble der Akademie für gesprochenes Wort feiert am Freitag, 26. Februar, um 19.30 Uhr den hundertsten Geburtstag von Max Bense. Die Sprecher Florian Ahlbohrn, Daniel Zinnöcker, Julia Katterfeld, Sarah Stuckenbrock und Nina Lentföhr verbinden Benses Texte in einer Collage mit den Texten seiner… Continue Reading „99. Man feiert weiter“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Helmut Heißenbüttel, Max Bense, Reinhard Döhl
Veröffentlicht am 21. Februar 2006 von lyrikzeitung
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 23. Februar 2001 von lyrikzeitung
Ein Bildgedicht in Form eines Apfels, das aus einer Aneinanderreihung des Wortes „Apfel“ besteht, in der sich an einer Stelle ein „Wurm“ verbirgt, stellt seine bekannteste, seine einzige wirklich weithin bekannte literarische Arbeit dar. / Dietrich Heißenbüttel über Reinhard Döhl , Stuttgarter Zeitung 23.2.01
Kategorie: DeutschSchlagworte: Dietrich Heißenbüttel, Reinhard Döhl, Stuttgart
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare