Kategorie: Tunesien
Veröffentlicht am 14. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †.… Continue Reading „L&Poe ’17-19“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Mauretanien, Panjabi, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Ania Aizman, Ann Cotten, Daniil Charms, Franzobel, Hamburg, Hanno Millesi, Herbert Wiesner, Igor Gratsch, Ingeborg Bachmann, Ishmael Reed, Judith Butler, Liu Xiaobo, Lydia Daher, Omar Khayyam, Ossip Mandelstam, Peter Härtling, Peter Neumann, Reinhard-Priessnitz-Preis, Surjit Gag, Werner Hamacher, Wladimir Majakowski, Zakaria Tamer
Veröffentlicht am 7. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre… Continue Reading „L&Poe ’17-18“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 30. Juni 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Nach der ersten längeren Unterbrechung in 16 Jahren jetzt wieder jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.… Continue Reading „L&Poe ’17-17“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Annett Gröschner, Apti Bisultanov, Bert Papenfuß, Cathy Park Hong, Christine Lavant, Dany Laferrière, Ekkehard Maaß, Elke Erb, Georg-Büchner-Preis, Ghazal, Giwi Margwelaschwili, Guillermo Altares, Hannes Schwenger, Harald Hartung, James Baldwin, Jan Wagner, Karl Marx, Liu Xiaobo, Paul Celan, Peter Böthig, RoN Schmidt, Sascha Anderson, Thomas Bernhard, Uwe Kolbe, Uwe Wittstock, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek
Veröffentlicht am 21. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Christoph Szalay, Els Moors, Sylvia Plath,… Continue Reading „L&Poe ’17-16“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Bob Dylan, Carlfriedrich Claus, Chicago, Christian Filips, Christoph Szalay, Els Moors, Enis Maci, Gertrude Stein, Gisbert Haefs, Kevin Coval, Lovia Gyarkye, Mark Liberman, Martin Oehlen, Peter Wawerzinek, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 3. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Peinlich Nun schickt Lerner eine Programmschrift zum Status der Poesie hinterher… Es ist auch ein autobiographisches Spiel, denn häufig rekurriert der Autor auf eigene Erfahrungen. Lerner gefällt, dass ihm gegenüber jeder Nichtdichter Kenntnisse über Lyrik simuliere, „obwohl die einzigen Gedichte, denen er in den… Continue Reading „Digest 19./20.6.“
Kategorie: Arabisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Persisch, Polen, Polnisch, Tadschikistan, Tunesien, USASchlagworte: Ben Lerner, Göttingen, Jan Wagner, Kazimierz Brakoniecki, Marianne Moore, Samuel-Bogumil-Linde-Literaturpreis
Veröffentlicht am 12. Mai 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
inter_poems ist eine Berliner Veranstaltungsreihe zu internationaler Lyrik und zur Kunst des Übersetzens. Zwischen Mai und Oktober 2016 wird an 6 Abenden im Kreuzberger Literaturhaus Lettrétage je eine in Deutschland bislang kaum bekannte Stimme der internationalen Lyrik im Original sowie in deutscher Übersetzung zu… Continue Reading „inter_poems“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Israel, Kanada, Peru, Polen, Polnisch, Spanisch, Türkei, Türkisch, Tunesien
Veröffentlicht am 6. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der tunesische Dichter Sghaïer Ouled Ahmed starb am 5.4. nach langem Kampf mit einer Krebserkrankung. Er wurde 1955 in Sidi Bouzid geboren. In den 90er Jahren lebte er in Paris und träumte von der Gründung eines Hauses der Poesie in Tunesien. 1992 lehnte er… Continue Reading „Gestorben“
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In their collection, volume four of the Poems for the Millennium series, Pierre Joris and Habib Tengour present an ‘anthology of the oral and written literatures of North Africa’ that offers fresh selections, well-known canonical works, and unusual texts. The book is attractive both for the quality of the canonical… Continue Reading „Diwan Ifrikiya“
Kategorie: Algerien, Amazigh, Andalusien, Arabisch, Französisch, Hebräisch, Italien, Libyen, Marokko, TunesienSchlagworte: Al Mu’tamid Ibn Abbad, Ala Alryyes, Habib Tengour, Ibn Arabi, Ibn Hamdsis, Ibn Hazm, Ibn Labbana, Ibn Quzman, Jehuda Halevi, Pierre Joris
Veröffentlicht am 24. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die algerische Sängerin und Songschreiberin Souad Massi sang in Tunis Lieder zu arabischen Versen, die an die Jasminrevolution vor vier Jahren erinnern. Es sind Verse von Abou el Kacem Chebbi, einem Dichter der tunesischen Moderne, dessen Gesicht auf der 10-Dinar-Banknote abgebildet ist. Er starb… Continue Reading „An die Tyrannen“
Veröffentlicht am 20. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Einer der größten tunesischen Dichter, Ahmed Loghmani, starb am Sonntag, d. 19.4., im Alter von 92 Jahren. Sein erster Gedichtband, „cœur sur une lèvre“ (Herz auf einer Zunge), 1966, gilt als bedeutender Beitrag zur Poesie in klassischem Arabisch. Beim Sturz seines Gönners 1987 fiel er… Continue Reading „Gestorben“
Veröffentlicht am 7. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die algerische Rocksängerin und Songwriterin Souad Massi, von manchen „die arabische Joan Baez“ genannt, hat ein neues Album mit Vertonungen arabischer Dichter herausgebracht, «El Mutakallimun» (Die Redner / Die Sprecher / Die Meister des Wortes). Im Interview sagt sie, sie wollte einige Klassiker der arabischen… Continue Reading „Die Sprecher“
Veröffentlicht am 26. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom 5.-8.2. findet in Tozeur im Südwesten Tunesiens ein Internationales Lyrikfestival zum Thema „Lyrik und Übersetzung“ statt. Es ist das 34. Lyrikfestival in Tozeur. In diesem Jahr ist es den Dichtern Mohamed Chokri Miaadi und Mohamed El Mouldi El Gazeli gewidmet, die im vergangenen September… Continue Reading „90. Tunesisches Lyrikfestival“
Kategorie: Algerien, Arabisch, Ägypten, Frankreich, Französisch, Italien, Jordanien, Katar, Libanon, Palästina, Saudi-Arabien, Spanien, TunesienSchlagworte: Ali Ayel Kathiri, Jamil Abu Sabih, Mohamed al-Ajami, Mohamed Chokri Miaadi, Mohamed El Mouldi El Gazeli, Rozelle Alicia Vega, Saad Abu Obeid, Said Al-Mortada, Salvatori Napa, Tozeur, Yousef al-Ṭawil
Veröffentlicht am 7. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der tunesische Schriftstellers Abdelwahab Meddeb war für seine Kritik des Fundamentalismus im Islam bekannt. Er war „der große Aufklärer der arabischen Welt,“ meint sein deutscher Verleger Manfred Metzner. Meddeb starb gestern in Paris. (…) Schmitz: Er war auch Lyriker. „Ibn Arabis Grab“ heißt eine… Continue Reading „29. Abdelwahab Meddeb gestorben“
Veröffentlicht am 18. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Bei einem Verkehrsunfall starben am 3.9. der Lyriker Chokri Miaadi und der Präsident des Tunesischen Schriftstellerverbands Mohamed Ghazali/ tunivisions.net
Neueste Kommentare