Schlagwort: Martin Piekar
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
(wird laufend ergänzt) 2. Januar. Der Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen wird im Jahre 2018 an die Autorin Barbara Köhler verliehen. Der Jury gehören neben Margarita Kaufmann, Kulturdezernentin der Stadt Hagen, und Dr. Tayfun Belgin, Leiter des Fachbereichs Kultur der Stadt Hagen, an: Prof. Dr. Michael… Continue Reading „Chronik – Januar 2018“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, IranSchlagworte: Armin Schäfer, Barbara Köhler, Ernst-Meister-Preis, Eugen Gomringer, Frank Schablewski, Irseer Pegasus, Mario Schlembach, Martin Piekar, Michael Niehaus, Mohammad Bam, Ocean Vuong, Shahryar Galvani, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017
von lyrikzeitung
2 Kommentare
(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut… Continue Reading „Chronik – November 2017“
Kategorie: Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Ann-Kathrin Ast, Anton Thuswaldner, Barbara Köhler, Basel, Basler Lyrikpreis, Charles Bukowski, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Eugen Gomringer, Garrison Keillor, Georg-Trakl-Preis, Hans Höller, Hilde-Zach-Literaturstipendium, Ilma Rakusa, Karl-Heinz Ott, Klopstock-Preis, Kranichsteiner Literaturpreis, Lisa Eckhart, Marco Organo, Marco Tschirpke, Marko Scholz, Martin Fritz, Martin Piekar, Max Czollek, Mondseer Lyrikpreis, Nico Bleutge, Nordhessischer Autorenpreis, Oswald Egger, Quedlinburg, Reinhard Jirgl, Steffen Popp, Thomas Melle, Thomas Wohlfahrt, Tina Stroheker, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 8. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ich muß das Netz grobmaschiger machen, sonst komm ich nie nach. Heute 5 auf 1 Streich. Kein Zweifel Er heißt Zweifel, hat aber keinen. Emily Dickinson ist die überschätzteste Dichterin Amerikas. Die berühmteste, kargste, freudloseste sowie deprimierendste. Sie schrieb karge Gedichte, in denen sie eine… Continue Reading „Digest 22.-26.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Kongo (Brazzaville), Schweiz, USASchlagworte: Beat Brechbühl, Daniel Bayerstorfer, Dieter Langhart, Emily Dickinson, Gunhild Kübler, Huppert Malanda, Martin Piekar, München, Nora Zapf, Philipp Bovermann, Philippe Zweifel, Prix Halaly
Veröffentlicht am 24. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach kümmert… Continue Reading „Der goldene Fisch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Drescher, Andreas Louis Seyerlein, Björn Kiehne, Carolin Callies, Carsten Zimmermann, Christian Lorenz Müller, Christine Kappe, Christine Langer, Christoph W. Bauer, Claudia Gabler, Der goldene Fisch, Fernando Offermann, Gerald Koll, Hans Thill, Hartmut Abendschein, Hendrik Rost, Karin Fellner, Kerstin Preiwuß, Markus Stegmann, Martin Piekar, Martin Zingg, Mathias Jeschke, Mirko Bonné, Nikolai Vogel, Norbert Lange, Oliver Platz, Sünje Lewejohann, Sylvia Geist, Thorsten Krämer, Tobias Schoofs
Veröffentlicht am 18. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Über die Anthologie Lyrik von jetzt 3 – Babelsprech Formale Grenzen des Gedichts scheinen endgültig aufgehoben. Was auf knapp dreihundert Seiten zu lesen ist, zeigt eine Vielfalt, wie man sie so noch nicht bestaunen konnte. Waren bisher deutliche oder indirekte Anknüpfungen an tradierte Formen, an… Continue Reading „Zwei Ansichten“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anja Kampmann, Anthologien, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Hellmuth Opitz, Léonce W. Lupette, Lyrik von Jetzt, Marie T. Martin, Martin Piekar, Richard Duraj, Tom Schulz
Veröffentlicht am 21. November 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebe Dichterin, Lyrikerin, Poetin, Verseschmiedin*, Lieber Verseschmied, Poet, Lyriker, Dichter**, die Auswahl- und Lektoratsclique, bestehend aus Katja Horn, Kristin Schulz, Clemens Schittko und mir***, hat alle eingereichten Texte gesichtet. Uns lagen ca. 700 Gedichte von etwas weniger als 100 Einsendern vor. Gedichte, die uns nicht zugesandt wurden, konnten… Continue Reading „Fünfzigtausend Anschläge“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Alexander Krohn, Angelika Janz, Ann Cotten, Anthologien, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Brigitte Struzyk, Christine Sohn, Christoph Bruckner, Cindy aus Marzahn, Clemens Schittko, David Hoffmann, Eric Ahrens, Gerald Fiebig, Gerd Adloff, Gregor Kunz, Hans Magnus Enzensberger, HEL ToussainT, Herbert Hindringer, Hermann Jan Ooster, Jan Kuhlbrodt, Jannis Poptrandov, Jürgen Schneider, Joerg Waehner, Johann Wolfgang Goethe, Jonis Hartmann, Kai Pohl, Katja Horn, Katrin Heinau, Kristin Schulz, Lütfiye Güzel, Lilly Jäckl, Lukas Palamar, Lutz Steinbrück, Marcel Reich-Ranicki, Markus Prem, Martin Piekar, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Spyra, Niklas Lem Niskate, Pega Mund, Peter Engel, Ralf S. Werder, Robert Mießner, Sebastian Wippermann, Sigune Schnabel, Sofie Lichtenstein, Su Tiqqun, Theo Breuer, Tom de Toys
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 29. Juli 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es gibt aber auch eine andere Verbundenheit Piekars: die zur schwarzen Szene, einer Subkultur, die vor allem über Musik definiert wird. Die Gothic-Kultur habe auch etwas mit Lyrik zu tun, findet der junge Autor mit wallendem dunklen Haar und ganz in Schwarz gekleidet. Mit… Continue Reading „Schwarzer Block“
Veröffentlicht am 29. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aber auch die wandelnde Topographie der Stadt wird zum Gegenstand der um Frankfurt am Main zentrierten Gedichte – etwa die drei Gedichte zu dem Henninger Turm in Sachsenhausen. Das circa 120 Meter hohe Getreidesilo war 1961 bei seiner Einweihung wohl das höchste Gebäude der Stadt; 2013… Continue Reading „Henninger Turm“
Veröffentlicht am 27. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, IndonesienSchlagworte: Agus Sarjono, Alban Berg, Aleš Šteger, Avianti Armand, Bernd Begemann, Carolin Callies, Christian Lehnert, Christophe Fricker, Clemens Setz, Dagobert, Daniela Seel, Frankfurt/ Main, Franz Josef Czernin, Friederike Scheffler, Gerhard Falkner, Goenawan Mohamad, Hanns Eisler, Hans Jürgen Balmes, Heinrich Detering, Heinz Drügh, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Joshua Mehigan, Klaus Reichert, Léonce W. Lupette, Lutz Seiler, Maike Rosa Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martin Piekar, Martina Hefter, Michael Krüger, Nikola Madzirov, Nora Gomringer, Olga Martynova, Paulus Böhmer, Peer Trilcke, Richard Strauss, Silke Scheuermann, Swantje Lichtenstein, Tadeusz Dąbrowski, Thomas Kling, Tristan Marquardt, Ulla Hahn, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Wolfgang Buschlinger
Veröffentlicht am 16. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Birgit Kreipe bildet in ihren Annäherungen die auf Gefäßscherben fragmentarisch überlieferten Verse nach (S. 87). Angelika Janz (S. 89) brilliert mit ihrer Interpretation, indem sie Vorgefundenes ergänzt und damit einer Deutung unterwirft. Kerstin Becker weiß in ihrer dichterischen Antwort auf das Fragment 31 mit… Continue Reading „59. Sapphoesie“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Janz, Bertram Reinecke, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Dirk Uwe Hansen, Joan Larkin, Kerstin Becker, Marcus Roloff, Marianne Lanz, Martin Piekar, Marylin Hacker, Michael Gratz, Sappho
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 21. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus: Jan Kuhlbrodt, Faltungen – zum Experiment Wie es scheint, wird das Experiment als Gattung betrachtet, was dem Begriff widerspricht. Denn im Grunde müsste das Experiment ja im Bereich vor jeder Gattung liegen. Aus dem Experiment könnte sich, wenn es denn gelingt, eine Gattung… Continue Reading „71. Faltungen“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Carl-Christian Elze, Christian Filips, Crauss, Daniela Seel, Elke Erb, Ernst Jandl, Experimentelle Literatur, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Gerhard Falkner, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Becker, Martin Piekar, Martina Hefter, Monika Rinck, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Steffen Popp, Tom Bresemann
Veröffentlicht am 16. November 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Martin Piekar schreibt Gedichte, die die Unmittelbarkeit der Momentaufnahme und Zufälligkeit des gewählten Ausschnittes in sich tragen. Es sind kleine impressionstische Vers Werke [sic], die das Echo des Bastards mit großer poetischer Kraft transportieren. „Zombiewalk in Tabubezirken“, „Wie Kernschmelze tanzen“ und „Nachtjahre im Kaleidoskop“-… Continue Reading „50. Echo des Bastards“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Neueste Kommentare