Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
L&Poe Journal #02/2022 Kurz vor Weihnachten starb unerwartet der Literaturkritiker und unermüdliche Netzwerker und Lyrikförderer Michael Braun. In früheren Jahren war er häufig auch auf diesen Seiten zu lesen. Wir trafen uns in Freiburg / Staufen und gelegentlich am Rand von Veranstaltungen. Ich glaube,… Continue Reading „Zum Tod von Michael Braun“
Juror Andreas Heidtmann schreibt im Poetenladen über seine Eindrücke vom Finale des Lyrikpreises München. Auszug: Vielleicht war es der zwanzigjährige Jonas Gawinski, der die spannendste Lesung des Abends bot. Einige Schwächen in der Durcharbeitung seiner Gedichte waren zwar offenkundig – womit noch einmal auf… Continue Reading „In München“
Am 16. September hat sich die Vorjury des Lyrikpreises München 2015 entschieden – für die Lesung zum Finale sind eingeladen:Dominik Dombrowski, Bonn Özlem Özgül Dündar, Leipzig Jonas Gawinski, Braunschweig Karla Reimert, Berlin SAID, München Ron Winkler, Berlin Wir möchten uns ganz herzlich für die Vielzahl hochwertiger… Continue Reading „Nominiert“
Die Juroren für den Lyrikpreis München 2015 sind: Andreas Heidtmann (Verleger Poetenladen, Leipzig) Andrea Heuser (Lyrikerin, Dozentin, München) Wolfram Malte Fues (Germanist, Lyriker, Zürich) Àxel Sanjosé (Lyriker, Dozent an der LMU, München) Daniela Seel (Lyrikerin, Verlegerin kookbooks) Einsendeschluss ist der 31. August 2015. Das… Continue Reading „Lyrikpreis München“
Aus Anlass seines zweijährigen Bestehens im Juni lobt das Signaturen-Magazin einen kleinen Lyrikpreis in Höhe von 300,- Euro aus und lädt herzlich dazu ein, Beiträge einzureichen: Gesucht werden Gemeinschaftswerke zweier Autor*innen, die sich der Beschreibung eines Gemäldes oder Kunstwerkes widmen. Die Länge und Art… Continue Reading „Wettbewerb: „Maler und Dichter haben seit jeher das Vermögen zu wagen, was immer sie wollen.*“
Selten war mehr Fauna und Flora als beim Finale des Münchner Lyrikpreises. Gab es jemals einen Zyklus über Kiefern? Sebastian Unger hat ihn verfasst, und Kathrin Schmidt hatte sich bereits in der Zeitschrift Ostragehege dazu geäußert: Die zentralen Gestirne dieser Gedichte seien Tiere und… Continue Reading „68. Flora und Fauna“
SteglitzMind sprach mit dem Verleger Andreas Heidtmann (Poetenladen) u.a. über Independent-Verlage: Welche besonderen Risiken verorten Sie für Ihren Verlag? Es bedarf einer guten Kondition, um einen Independent Verlag zu führen. Wie lange hält man das durch, Wochenendarbeit und Messen eingeschlossen? 10 Jahre, 20 Jahre,… Continue Reading „65. Independent“
Beim Finale zum Lyrikpreis München 2014 lasen am 18.10. um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek des Gasteig: Konstantin Ames, Berlin Kathrin Bach, Berlin Markus Hallinger, Irschenberg Tobias Roth, Berlin Walter Fabian Schmid, Solothurn, CH Sebastian Unger, Berlin Die Jury entschied wie folgt: Gewonnen hat… Continue Reading „63. Lyrikpreis München 2014“
Der Literaturpreis 2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst geht an Jan Kuhlbrodt. Diesen Vorschlag der Jury hat die sächsische Kunstministerin Sabine von Schorlemer nunmehr bestätigt. „Mit Jan Kuhlbrodt wird ein sächsischer Autor geehrt, dessen Wirken sich durch alle Genres zieht und in… Continue Reading „30. Sächsischer Literaturpreis 2014 geht an Jan Kuhlbrodt“
Ich frage Andreas Heidtmann. 2005 gründete er die Online-Plattform poetenladen, ein niedrigschwelliges Angebot für junge Schreibende, 2007 den gleichnamigen Verlag und die Literaturzeitschrift poet. Bei ihm veröffentlichten Judith Zander und Nora Bossong schon, als sie noch Unbekannte waren. In der Lyrik der Gegenwart erkennt Heidtmann verschiedene Strömungen: eine avancierte… Continue Reading „7. Wie gehts der Lyrik?“
The tour also featured some of Germany’s more prominent poetry presses, including poetenladen, Luxbooks and Verlagshaus J. Frank, along with Seel’s own press, kookbooks. Andreas Heidtmann, publisher of poetenladen, explained how his press has taken “the opposite approach” to that of most presses —… Continue Reading „97. Poetry goes mainstream with the indies“
Andreas Heidtmann schreibt im Poetenladen über den Lyrikpreis München, Auszüge: Das Feld der Finalisten war stark. Vielleicht reichte das Niveau an den Leonce-und Lena-Wettbewerb heran. Ein Indiz dafür wäre, dass eine Reihe von Darmstädter Finalisten in diesem und in den vergangenen Jahren auch beim… Continue Reading „4. Noch einmal: Lyrikpreis München“
Am 22. Februar 2014 findet das Finale zum Lyrikpreis München 2013 um 19 Uhr (bis ca. 22:30 Uhr, mit zwei kleinen Pausen) im Vortragsraum der Bibliothek des Gasteig (Rosenheimer Str. 5, 1. Stock) statt. Als Kandidaten lesen: Dominic Angeloch, Berlin Kerstin Becker, Dresden Alexander Gumz, Berlin… Continue Reading „70. Lyrikpreis München“
Er steht in der großen schönen Tradition der metaphernreichen deutschen Naturlyrik von Mörike bis zu ihm. Gehen solche Metaphern in der Lyrik heute auch noch? Es gibt ja zwei Richtungen in der Lyrik, ganz grob gesprochen: Die einen, die mehr das erzählende Gedicht bevorzugen,… Continue Reading „12. Gedichte wie Huchel“
Der in diesem Jahr von der Münchner Bank gestiftete Lyrikpreis München in Höhe von 1000 Euro ging am 07.12.12 im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig an die Zürcherin Anne-Marie Kenessey. Die 39jährige Autorin beeindruckte die Jury durch zum Teil an den Dadaismus und Oskar… Continue Reading „56. FINALE 2012 – LYRIKPREIS MÜNCHEN VERGEBEN“
Neueste Kommentare