Schlagwort: Rolf Bossert
Veröffentlicht am 30. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Einige Autoren sind nicht nur Wanderer mit Doppelblick aus zwei Systemen in Rumänien und Deutschland, sondern interferieren auch zwischen der Welt der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben: Horst Samson, der im Bărăgan geboren, im Banat aufwuchs und in Siebenbürgen zur Schule ging, oder… Continue Reading „112. Doppelblick & -lebenslauf“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Balthasar Waitz, Dieter Schlesak, Franz Heinz, Franz Hodjak, Frieder Schuller, Gerhard Ortinau, Hans Bergel, Helmut Seiler, Horst Samson, Ilse Hehn, Ingmar Brantsch, Johann Lippet, Katharina Kilzer, Klaus Hensel, Olivia Spiridon, Peter Motzan, Renate Windisch, Rolf Bossert, Walter Engel, Wolfgang Schlott
Veröffentlicht am 2. März 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Horst Samson schreibt zur Meldung #5: Der Protest und die bei diesem Anlass von mir vorgetragenen sehr weitreichenden Forderungen hatten gravierende Folgen: Bedrohung mit langen Gefängnissstrafen durch den damaligen Chef der Temeswarer Securitate, Cristescu, persönlich; Veröffentlichungsverbote für einige der Beteiligten, auch für mich; in… Continue Reading „7. Forderungskatalog“
Kategorie: Deutsch, Rumänien, RumänischSchlagworte: Anghel Dumbraveanu, Balthasar Waitz, Emmerich Reichrath, Franz Hodjak, Günter Herburger, Helmuth Frauendorfer, Herta Müller, Horst Samson, Johann Lippet, Peter Motzan, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Stefan Sienerth, William Totok
Veröffentlicht am 28. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sabina Kienlechner skizziert in „Sinn und Form“ zunächst die Geschichte der „Aktionsgruppe Banat“, die sich 1972 als widerständiger Dichterkreis formiert hatte, um den Hofdichtern des Ceausescu-Regimes und den Heimatkitsch-Autoren im Banat und Siebenbürgen eine Poetik der radikalen Moderne entgegenzusetzen. Als spiritus rector dieser damals… Continue Reading „104. Doppelagenten“
Kategorie: Deutsch, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Bella triste, Franz Thomas Schleich, Gerhard Ortinau, Michael Braun, PARK, Peter Grosz, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Sabina Kienlechner, Securitate, Sinn und Form, Volltext, Werner Söllner, William Totok
Veröffentlicht am 6. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ich fiebre Rolf Bosserts gesammelten Gedichten in Ich steh auf den Treppen des Winds entgegen, die Gerhardt Csejka 2006 herausgab und die der Postbote zusammen mit einem Brief Hans Benders überreicht. Rolf Bossert (1952–1986), von dem Name und einzelne Gedichte (gelesen, beispielsweise, in Der Große Conrady… Continue Reading „26. Breuer liest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Carmen Elisabeth Puchianu, Dieter Schlesak, Ernest Wichner, Franz Hodjak, Günter Eich, Georg Maurer, Gerhardt Csejka, Hans Bender, Herta Müller, Horst Samson, Johann Lippet, Klaus F. Schneider, Klaus Hensel, Oskar Pastior, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Theo Breuer, Werner Söllner, William Totok
Veröffentlicht am 25. September 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In dem Interview fasst Herta Müller die tragische Dimension von Pastiors Verstrickung und die möglichen Gründe für sein lebenslanges Schweigen in einen einzigen Satz: «Er war zu skrupulös, um zu sagen, seine Schuld sei mässig, und er hatte wenig Grund zu sagen, sie sei… Continue Reading „109. Drangsal und Verstrickung“
Veröffentlicht am 12. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Münchner Securitate-Tagung vom 7./8.12. fand ein breites Echo in den deutschen Medien, berichtet wurde aber fast nur über den „Fall“ Werner Söllner. Ein Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung gibt jetzt (für mich erstmals) weitere Informationen. Wie gern etwa erführe ich Näheres über die… Continue Reading „63. Untote Securitate“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anton Sterbling, Gerhardt Csejka, Hellmut Seiler, Helmuth Frauendorfer, Horst Samson, Johann Lippet, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Securitate, William Totok
Veröffentlicht am 22. Dezember 2009
von lyrikzeitung
17 Kommentare
Rezension der Anthologie „Der gelbe Akrobat“ von Werner Friebel auf literaturkritik.de. Zur Feier des (kürzesten) Tages hier mal ein paar Abschnitte mit Anmerkungen von mir (rot). So schlecht kann heutzutage die Zeit für Gedichte in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht sein, wenn sogar Bundespräsident… Continue Reading „143. Kritikkritik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anthologien, Ernst Jandl, Friedrich Theodor Vischer, Günter Kunert, Gertrude Stein, Herta Müller, Hilde Domin, Johann Lippet, Kleinverlage, lyrikline, Marian Nakitsch, Martha Saalfeld, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Richard Duraj, Rolf Bossert, Ron Winkler, stan lafleur, Tom de Toys, Ulf Stolterfoht, Volker Braun, Werner Friebel, Wolfgang Dietrich
Veröffentlicht am 17. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der FR vom 17.12. ein offener Brief von Harry Oberländer an Richard Wagner zur Verteidigung von Werner Söllner. Schluß: Als jemand, der das Glück hatte, sich nicht in einem totalitären System bewähren zu müssen, bin ich nicht bereit, mich auf einen Richterstuhl zu… Continue Reading „115. Der fremde Text“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Vor mir ein Stapel Hefte der Zeitschrift „Neue Literatur“, „Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der SRR“, Sozialistische Republik Rumänien. Mitte der 70er Jahre hatte ich die in Buchhandlungen in Berlin und Leipzig entdeckt, später gelang es mir, sie zu abonnieren. Aufregende Lektüre besonders in den 70er… Continue Reading „77. Aufregende Lektüre“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Arno Schmidt, Banat, Elias Canetti, Eugène Ionesco, Franz Hodjak, Hella Bara, Helmuth Frauendorfer, Herta Müller, Horst Samson, Jean Paul Sartre, Johann Lippet, Markus Bauer, Neue Literatur, Paul Celan, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Securitate, Temeswar, Werner Söllner, William Golding, William Totok
Veröffentlicht am 30. Juli 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Unter dieser Überschrift schreibt Richard Wagner im Blog „Die Achse des Guten“ über die Arbeit der Securitatespitzel vor und nach der Ausreise aus Rumänien – und bis heute: Nicht wenige meiner Landsleute fuhren seinerzeit schon bald nach ihrer Ausreise als Besucher zurück ins Banat.… Continue Reading „99. Ostprodukte (4): Die Leserbriefschreiber und die Securitate“
Veröffentlicht am 10. März 2007
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Noch einmal Rotbuch Im Gespräch mit der FR (27.2.) sagte der ehemalige Rotbuch-Lektor F.C. Delius auch: In kaum einem anderen Verlag wurden, im Verhältnis zur Titelzahl, so viele Autoren entdeckt und erfolgreich: Peter Schneider, Aras Ören, Heiner Müller, Thomas Brasch, Peter-Paul Zahl, Karl Mickel,… Continue Reading „49. Entdeckungsgeschichten“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Aras Ören, Birgit Vanderbeke, Bodo Morshäuser, Christian Geißler, Dieter Schlesak, Emine Özdamar, Franz Hodjak, Friedrich Christian Delius, Greifswald, Heiner Müller, Helga M. Novak, Hellmut Seiler, Herta Müller, Horst Samson, Jürgen Theobaldy, Johann Lippet, Karl Mickel, Libuše Moniková, Neue Literatur, Peter Paul Zahl, Peter Schneider, Richard Wagner (1952), Rolf Bossert, Rotbuch, Stefan Schütz, Thomas Brasch, Werner Söllner
Veröffentlicht am 21. Februar 2006
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… sehe ich doch noch einmal genauer nach, was in dem bescheiden „Der Kanon“ betitelten Buch fehlt (vgl. #64). Eine flüchtige Durchsicht. Ich vermisse zum Beispiel: Richard Anders, C.W. Aigner, Erich Arendt, Arnfrid Astel, Konrad Bayer, Uli Becker, Marcel Beyer, Nicolas Born, Christine Busta,… Continue Reading „68. Aus gegebenem Anlaß“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adel Karasholi, Axel Kutsch, Bert Papenfuß, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Saalberg, Christine Busta, Cyrus Atabay, Elke Erb, Erich Arendt, Franz Hodjak, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Gerhard Rühm, Hans Arnfrid Astel, Hansjörg Schertenleib, Inge Müller, Jan Faktor, Jürgen Rennert, Johann Gottfried Seume, Johannes Kühn, José F.A. Oliver, Kanon, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Klaus M. Rarisch, Konrad Bayer, Konrad Weiß, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marcel Reich-Ranicki, Michael Guttenbrunner, Nicolas Born, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Scheerbart, Paul Wühr, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Reinhard Döhl, Reinhard Priessnitz, Richard Anders, Richard Leising, Richard Pietraß, Rolf Bossert, Ror Wolf, Said, Stefan Döring, Thomas Kling, Uli Becker, Unica Zürn, Werner Söllner, Wulf Segebrecht, Zafer Şenocak, Zehra Cirak
Neueste Kommentare