Schlagwort: Erwin Einzinger
Veröffentlicht am 26. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„… und dann der weg entlang der hecke der jeden fuß erkannte und nicht weiter ließ und sich an seine ferse schmiegte sobald der morgen sich auf den balkonen zeigte als ein versprechen…“ Nadja Küchenmeister, Erwin Einzinger und Christoph Wilhelm Aigner haben nicht nur live… Continue Reading „Rauris.Lyrik“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Ann Cotten, Anne Weber, Birgit Birnbacher, Christoph Wilhelm Aigner, Erwin Einzinger, Esther Kinsky, György Dalos, Ilma Rakusa, Jaroslav Rudis, Karen Köhler, Karl-Markus Gauß, Nadja Küchenmeister, O. P. Zier, Olga Grjasnowa, Raoul Schrott, Rauriser Literaturtage, Seher Çakir
Veröffentlicht am 20. September 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Am Donnerstag erhielt die Schriftstellerin Elfriede Czurda in Wien den H.C.-Artmann-Preis: “Elfriede Czurda ist eine der großen in Wien lebenden Schriftstellerinnen, die aus der österreichischen Literatur nicht wegzudenken ist. Zahlreiche Buchpublikationen, dramatische Werke aber auch erfolgreiche Hörspiele zeugen von ihrem erzählerischen und vor allem lyrischen Talent,… Continue Reading „69. H.-C.-Artmann-Preis für Elfriede Czurda“
Veröffentlicht am 12. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Montag, 24. 09. 2012 20.00 Uhr Literaturhaus Graz Reihe PREMIERE Nachbeben Japan Es lesen Ann Cotten, Elfriede Czurda und Erwin Einzinger aus der Anthologie Nachbeben. Japan (Luftschacht 2012). Moderation: Cornelius Hell Zwölf österreichische Schriftsteller schreiben über Japan. Von kulturell Befremdlichem oder Bekanntem bis… Continue Reading „45. Nachbeben“
Veröffentlicht am 16. Februar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Einzinger ist ein Heimatdichter, wenn auch in einem etwas anderen Sinn als der Stelzhamer Franzl. Die Dinge in seinen Gedichten kennen wir, befremdlich werden sie erst durch die lyrischen Arrangements. Das wirkt irritierend, stört eingefahrene Sichtweisen und wirkt bisweilen auch urkomisch. Lachen ist bei… Continue Reading „67. Heimatdichter in anderem Sinn“
Veröffentlicht am 30. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Was diese Bilderreihung, welche keine noch so verwinkelte Gleichung scheut, zu erzeugen vermag, ist das Gefühl, in einem aufgeladenen Filmkosmos zu sein. Assoziationen, Metaphern und ganze Satzkonstruktionen folgen darin den Prinzipien der filmischen Montage- und Schnitttechniken. Zudem wählt der Autor nicht selten den Zoom… Continue Reading „117. Ein kleines Buch mit großen Wundern“
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 6. Dezember 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Serviceleistung des luxbooks Verlags besteht nicht aus einer Vokabelstütze für die Leserschaft von „Ein weltgewandtes Land“. Sondern vielmehr aus einer Gegen- und Nebeneinanderstellung von Optionen, die diskutabel sind, von poetologischen Ansätzen der Übersetzung, die in einer verwertbaren Form geliefert werden. Wer also aus… Continue Reading „24. Gegendarstellung“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andre Rudolph, Daniela Seel, Erwin Einzinger, Gerhard Falkner, Hendrik Rost, Iain Galbraith, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Joachim Sartorius, John Ashbery, Kristoffer Patrick Cornils, Lars Vollert, Léonce W. Lupette, Margitt Lehbert, Matthias Göritz, Norbert Lange, Ron Winkler, Tobias Amslinger, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 12. März 2011
von lyrikzeitung
10 Kommentare
Im Poetenladen zeichnet Theo Breuer die Geschichte der neueren deutschen Lyrik u.a. anhand des ersten und des bislang letzten Gedichts in den nun 28 Folgen des Jahrbuchs der Lyrik: Die rasante Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum, die gegen Ende der 1980er Jahre gleichsam… Continue Reading „55. Im Jahrbuch – und nicht im Jahrbuch“
Kategorie: DeutschSchlagworte: A.J. Weigoni, Andreas Münzner, Andreas Noga, Anthologien, Beat Brechbühl, Christa Reinig, Christoph Leisten, Dieter Hoffmann, Dieter P. Meier-Lenz, Doris Runge, Durs Grünbein, Erika Burkart, Erwin Einzinger, Francisca Ricinski, Frank Milautzcki, Günter Grass, Günter Ullmann, Gerd Sonntag, Hajo Antpöhler, Hanns Cibulka, Hans Bender, Hans Eichhorn, Heiner Müller, Heinz Kahlau, Helmut Heißenbüttel, Hilde Domin, Jahrbuch der Lyrik, Jan Faktor, Jörg Fauser, Jürgen Volkert-Marten, Johannes Poethen, José F.A. Oliver, Joseph Buhl, Klaus Peter Dencker, Maximilian Zander, Michael Arenz, Olaf Velte, Peter Engstler, Peter Ettl, Peter Horst Neumann, Peter Jokostra, Peter Maiwald, Peter Paul Zahl, Peter Turrini, Peter Waterhouse, Reiner Kunze, Reinhard Priessnitz, René Oberholzer, Richard Leising, Robert Schindel, Rose Ausländer, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Kling, Werner Bucher, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 23. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der 57-jährige Autor Erwin Einzinger, der in Micheldorf lebt, hat am Mittwoch den H.C.-Artmann-Preis 2010 erhalten. Die Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Lyrik ist mit 10.000 Euro dotiert. Vergeben wird der Preis diesmal an einen Autor ohne Wohnort in Wien oder… Continue Reading „108. H.C.-Artmann-Preis für Erwin Einzinger“
Veröffentlicht am 23. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der österreichische Schriftsteller Erwin Einzinger erhält den H.-C.-Artmann-Preis 2010. Einzingers Gedichte würden durch die Vielfalt der Töne, ihren Witz und die Breite ihrer Themen bestechen , urteilte die Jury. Die von der Stadt Wien im Zweijahresrhythmus vergebene Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet… Continue Reading „83. H.-C.-Artmann-Preis für Erwin Einzinger“
Veröffentlicht am 20. November 2010
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Und die literarischen Einkünfte selbst sind, vor allem, wenn es sich um Lyrik handelt, oft lachhaft. Ich habe eine aktuelle Abrechnung meines Verlages Jung und Jung über den Gedichtband „Ein Messer aus Odessa“. Da habe ich 308 Euro 63 Cent verdient (lachend): 201 verkaufte… Continue Reading „79. Literarische Einkünfte“
Veröffentlicht am 11. September 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
«Das Leben ist kein Roman», schreibt Einzinger in «Ein Messer aus Odessa». Also ist es ein Gedicht! Wenn aber das Leben schon ein Gedicht ist, wozu dann noch Gedichte schreiben? Noch radikaler als im Roman beschränkt Einzinger in der Lyrik seine Rolle als Autor… Continue Reading „55. Ungereimt und ungedeutet“
Veröffentlicht am 27. November 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
laut lauter lyrik will die Poesie aus ihrem sprichwörtlichen Elfenbeinturm holen und die jüngeren performativen Formen der Lyrik aus den Clubs und Clubbings: mit u.a. der Rotten Kinck Schow (Ann Cotten, Monika Rinck, Sabine Scho), dem US-amerikanischen Beatboxer Yuri Lane oder dem Berliner Poeten… Continue Reading „144. Wiener Programm“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Slowenisch, USASchlagworte: Angelika Reitzer, Ann Cotten, Bas Böttcher, Beatrice von Matt, Christiane Lange, Christoph Buchwald, Elfriede Czurda, Erwin Einzinger, Esther Dischereit, Friederike Mayröcker, Hans-Peter Falkner, Josef Haslinger, Josef Winkler, Judith Pfeifer, Maja Haderlap, Markus Binder, Michael Lentz, Michaela Falkner, Monika Rinck, Oswald Egger, Sabine Scho, Sonja Harter, Susanne Schüssler, Wien, Yuri Lane
Neueste Kommentare