Schlagwort: Christian Uetz
Veröffentlicht am 26. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
8 gegen 58. Der Georg-Büchner-Preis für Männer So überschreibt Iris Radisch einen Kommentar zum Büchnerpreis für eine Frau. Die Zahlen bezeichnen das Verhältnis weiblicher zu männlicher Preisträger. Wenn Frau Radisch schreibt: „Nachdem Grass, Walser, Enzensberger, Müller, Strauß und Handke schon dran waren, kamen sogar… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Mai 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Schweiz, USASchlagworte: Adrian Mitchell, Armin Senser, Bertolt Brecht, Christian Uetz, Dieter M. Gräf, Eckhard Fuhr, Emily Dickinson, Friederike Mayröcker, Georg-Büchner-Preis, Hans Mayer, Iris Radisch, Johannes Poethen, Ko Un, Marcel Reich-Ranicki, Michael Augustin, Michael Braun, Raphael Urweider, Rückblende, Reto Sorg, Robert Gernhardt, Rudi Strahl, Thomas Kling, Uwe Kolbe, Wadî Saâdah
Veröffentlicht am 15. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Autoren 2012: Artur Becker (Polen/Deutschland) Robert Bober (Frankreich) Bas Böttcher (Deutschland) Sam & Ann Charters (USA/Schweden) Neeli Cherkovski (USA) Daniela Dill (Schweiz) Agneta Falk (USA/Schweden) William H. Gass (USA) Gerard Malanga (USA) Jens Nielsen (Schweiz) Elisabeth Reichart (Österreich) Paul Renner (Österreich) Walle Sayer (Deutschland) Christian Uetz (Schweiz) Martin Walser (Deutschland) Jubiläumsgäste: Kei Kimura (Japan) Thomas Sarbacher (Deutschland) Barbara Bongartz (Deutschland) Volker Dittrich (Deutschland)… Continue Reading „66. Sprachsalz“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Agneta Falk, Ann Charters, Artur Becker, Bas Böttcher, Christian Uetz, Daniela Dill, Franz Dodel, Gerard Malanga, Hall/ Tirol, Herta Müller, Jack Hirschman, Jens Nielsen, Kei Kimura, Maketa Groves, Neeli Cherkovski, Paul Renner, Ruth Weiss, Sam Charters, Sprachsalz, Walle Sayer
Veröffentlicht am 12. Juni 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es ist das erste Lübecker Lyrik-Festival im Grass-Haus; am Donnerstag fand der zweite Abend statt; drei Schweizer AutorInnen reisten aus den Bergen extra für ihn ans Meer: Lea Gottheil, Ilma Rakusa und Christian Uetz. / Unser Lübeck
Veröffentlicht am 7. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die auf Walserdeutsch und Italienisch schreibende Autorin Anna Maria Bacher las aus ihren Gedichten, die in einer aussterbenden Sprache von verlorenen Dingen erzählen und Spuren des Verschwundenen für die Nachwelt zu konservieren versuchen. … Wortmusik trug auch der Sprachekstatiker Christian Uetz vor, und Juri… Continue Reading „27. Grenzgänger in Solothurn“
Kategorie: Deutsch, Italienisch, SchweizSchlagworte: Anna Maria Bacher, Beat Sterchi, Christian Uetz, Ernst Burren, Ernst Eggimann, Juri Andruchowytsch, Pedro Lenz, Raphael Urweider, Roman Bucheli, Solothurn
Veröffentlicht am 1. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Nur Du, und nur Ich“ von Christian Uetz (Jg. 1963) ist ein verdammt merkwürdiges Büchlein, das in der Form nur bei Secession erscheinen konnte. Im Herbst 2010 gegründet, hat sich der Verlag von Christian Ruzicska (vormals Tropen Verlag) und Susanne Schenzle mit nur zwei… Continue Reading „1. Auffangbecken Secession“
Veröffentlicht am 11. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Mai 2001 starb Johannes Poethen. Viele schreiben zum 100. Geburtstag von Rose Ausländer und zum 70. von Manfred Peter Hein. (Dieses Jahr haben wir also den 80.!) Eine „Renaissance der Deutschschweizer Lyrik“ beobachtet Reto Sorg in der NZZ in der Gestalt von Christian… Continue Reading „54. Rückblende Mai 2001: Poesie-Polizei!“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, SchweizSchlagworte: Adrian Mitchell, Alexander Nitzberg, Armin Senser, Avantgarde, Bremen, Bremer Lyrikfestival, Christian Uetz, Christoph Schröder, Dirk van Bastelaere, Friederike Mayröcker, Hans-Jost Frey, Helmut Heißenbüttel, Herta Müller, Hugo Claus, Iris Radisch, Jörg Drews, Johannes Poethen, Manfred Peter Hein, Münster, Michael Augustin, Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie, Raphael Urweider, Rückblende, Reto Sorg, Robert Gernhardt, Thomas Kling, Thomas Kraft, Urs Allemann
Veröffentlicht am 11. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fehlen mir die Worte, fehl ich mir selber, und komme ich nicht zu Wort, komme ich nicht zu mir selber. Nur wenn ich nur nach meinen Worten beurteilt werde, werde ich überhaupt beurteilt, und ganz beim Wort genommen, werde ich wahrgenommen. Denn ich bin… Continue Reading „41. Luriker“
Veröffentlicht am 25. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Preisverleihung im Überlinger Kursaal war eine glanzvolle Hommage an die gesprochene Literatur. Erstmals bekam in dem Schweizer Christian Uetz ein Vertreter der „Spoken Word Poetry“ die seit 1954 zum 38. Mal verliehene, renommierte Auszeichnung. Ja, müssen wir das denn überhaupt ernst nehmen und… Continue Reading „98. Bodensee-Literaturpreis für „orale Kunst““
Veröffentlicht am 1. Oktober 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Während es im Vorwort von Der Große Conrady heißt, daß man, vor allem (aber nicht nur) im Kompartiment der zeitgenössischen Gedichte eher auf Dokumentation als auf Kanonbildung aus sei, da wohl erst die Nachwelt mit naturgemäß distanzierterem Blick feststellen könne, welche Verse die Zeiten überleben,… Continue Reading „1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Andreas Okopenko, Ann Cotten, Anne Duden, Beat Brechbühl, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Uetz, Christine Koschel, Christoph Meckel, Christoph Wenzel, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernest Wichner, Franz Mon, Franzobel, Günter Vallaster, Gerhard Falkner, Guillermo Deisler, Hadayatullah Hübsch, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Heiner Müller, Helga M. Novak, Helmut Salzinger, Hendrik Rost, Henning Ahrens, Herta Müller, Jörg Neugebauer, Jürgen Becker, Jean Krier, Johann P. Tammen, Karin Kiwus, Karl Mickel, Kito Lorenc, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Opitz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Nora Gomringer, Oskar Pastior, Paul Wühr, Peter Engstler, Philipp Luidl, Rainer Kirsch, Rainer Malkowski, Richard Leising, Robert Schindel, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Vera Piller, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 19. August 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Herbst werden die Dichter Michèle Métail (France), Gino Chiellino (Deutschland), Antonella Anedda und Claudio Pozzaani (Italien), Jean Portante (Luxembourg) und Christian Uetz (Schweiz) aus ihrem lyrischen Werk lesen … Weitere Informationen und Anmeldung bis Freitag, 10. September, beim Schweizerischen Generalkonsulat, Briennerstr. 14, unter… Continue Reading „96. »Nachsommer der Dichter«“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Italien, Italienisch, Luxemburg, SchweizSchlagworte: Antonella Anedda, Christian Uetz, Claudio Pozzaani, Gino Chiellino, Jean Portante, München, Michèle Métail
Veröffentlicht am 20. Juli 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gute Nachrichten von Urs Engeler: Soeben erschienen: Elke Erbs neuer Gedichtband heißt Meins und enthält neue Gedichte von 2003 bis 2009, erschienen als roughbook 006 und erhältlich nur direkt bei mir. Auf dem roughblog finden Sie außerdem Elke Erbs Sätze zur Poetologie. Bereits erschienen: Heiße Fusionen von Christian Filips, Gedichte zur Krise. In… Continue Reading „80. Neu bei Engeler“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anja Utler, Barbara Hundegger, Bruno Steiger, Christian Filips, Christian Uetz, Christoph W. Bauer, Elke Erb, Harry Mathews, Jan Wagner, Oswald Egger, Peter Waterhouse, Raphael Urweider, Sabina Naef, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler Editor
Veröffentlicht am 2. Juni 2010
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
Bei der heutigen „Nacht der Poesie“ im Rahmen des zwölften Festival de Poesia de la Mediterrània (Festival der Poesie des Mittelmeerraums, geleitet von Biel Mesquida) lesen ab 21 Uhr im Teatre Principal von Palma (Mallorca): Saleh Abdalhi Hamudi, auf Spanisch Nicole Brossard, auf Französisch… Continue Reading „9. XII Festival de Poesia de la Mediterrània“
Kategorie: Deutsch, Englisch, Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch, TürkischSchlagworte: Antoni Canu, Arnau Pons, Biel Mesquida, Blancallum Vidal, Carles Santos, Christian Uetz, Festival de Poesia de la Mediterrània, Jacques Dupin, Jaume C. Pons Alorda, José Viale Moutinho, Josep Pedrals, Mustafa Köz, Nevena Budimir, Nicole Brossard, Peru Saizprez, Remi Raji, Saleh Abdalhi Hamudi
Veröffentlicht am 12. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 1 Unheimlich – im Morgen Nebel Niesel Regen schweift habe jetzt einen flow von Gedichten Friederike Mayröcker Es regt sich nichts, lese ich in einem Gedicht von Adrian Kasnitz in Den Tag zu langen Drähten (sehr schön in dieser Sammlung… Continue Reading „78. Lyrikstationen 2009 (1)“
Kategorie: Australien, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, GroßbritannienSchlagworte: 2009, Adrian Kasnitz, Annemarie Zornack, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Schmidt, Axel Kutsch, Christian Uetz, Christoph Meckel, Elke Erb, Else Lasker-Schüler, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Georg Trakl, Gerhard Rühm, Gertrude Stein, Gottfried Benn, H.C. Artmann, Hans Arp, Hans Magnus Enzensberger, Hélène Cixous, Helga M. Novak, Jacques Derrida, Jaime Gil de Biedma, Jakob van Hoddis, Jan Volker Röhnert, Jean Cocteau, Jean Paul Sartre, Johann Wolfgang Goethe, John Ashbery, Kurt Schwitters, Les Murray, Marcel Beyer, Marguerite Duras, Matthias Kehle, Michael Donhauser, Michael Lentz, Olaf Velte, Oswald von Wolkenstein, Oskar Pastior, Paul Celan, Peter Ettl, Peter Waterhouse, Rainer Maria Rilke, Richard Dove, Roland Barthes, Rolf Dieter Brinkmann, Seamus Heaney, T.S. Eliot, Theo Breuer, Thomas Kling, Uljana Wolf, Ulrike Draesner, Walle Sayer, Walter Helmut Fritz, Walther von der Vogelweide
Veröffentlicht am 15. Mai 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Der Antipode zu dieser Wissenschaft der Stille ist gewiss der wort-verrückte Dichter Christian Uetz , ein moderner Meister Eckhart der atemlosen Sprach-Exaltation, der unablässig in den Binnenraum der Wörter hineinhorcht, um dem „Wahn des Wortes“ auf die Spur zu kommen. Er fühle sich „beseelt“,… Continue Reading „Moderner Meister Eckhart“
Veröffentlicht am 26. Mai 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine „Renaissance der Deutschschweizer Lyrik“ beobachtet Reto Sorg in der NZZ vom 26.5. 2001 in der Gestalt von Christian Uetz , Raphael Urweider und Armin Senser: 1963 im thurgauischen Egnach geboren, ist Christian Uetz Dichter mit Leib und Seele. Wie die alten Rhapsoden kennt… Continue Reading „Könixkran Cselahn“
Neueste Kommentare