Schlagwort: Jan Skudlarek
Veröffentlicht am 7. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Jan Skudlarek, Bobrowski 100, Buchmesse-Wahrheit, Hansens… Continue Reading „L&Poe ’17-14“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Somalia, USASchlagworte: Armand Gatti, Dirk Uwe Hansen, Dorothea Franck, Hansjürgen Bulkowski, Herbert Maurer, Ilja Ehrenburg, Ilja Selwinski, im Jong-gil, Jan Skudlarek, Jenny Schon, Jewgeni Jewtuschenko, Kenneth Goldsmith, Kim Addonizio, Lettre international, Makoto Ōoka, Michael Braun, Moissej Fischbejn, Orsolya Kalász, Rolf Sagen, Ruth Klüger, Sigurður A. Magnússon, Ulrich M. Schmid, Walt Whitman
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kritik der Kritik, Arten der Kritik… Continue Reading „L&Poe ’17-06“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Irland, Niederlande, Russisch, SenegalSchlagworte: Ales Rasanau, Andra Schwarz, Christoph Szalay, Clemens Schittko, Dritëro Agolli, Eleven Eleven, Eva Strittmatter, Hansjürgen Bulkowski, Jan Kuhlbrodt, Jan Skudlarek, Jennifer de Negri, Katerína Angeláki-Rooke, Kathy Zarnegin, Ko Un, Literaturkritik, Mario Osterland, Natascha Huber, Sebastian Hage-Packhäuser, Sigune Schnabel, Thomas Lux, Tobias Pagel, Tom Raworth, Tzvetan Todorov, William Shakespeare
Veröffentlicht am 18. September 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jury-Entscheidung postpoetry.NRW 2016 in der Kategorie „Lyriker NRW“ Am 13. September tagte die Jury „Lyriker NRW“. In ihr wirkten mit: Dr. Karin Füllner (Literaturwissenschaftlerin, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf), Axel Görlach (Lyriker, Nürnberg), Mathias Jeschke (Lyrikherausgeber und Autor, Stuttgart). Folgende Preistexte von Lyrikerinnen und Lyrikern wurden aus insgesamt 351… Continue Reading „Lyriker NRW“
Veröffentlicht am 8. März 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Endlich eine Rezension, die ihre – starken – Wertungen nicht aus den gängigen Klischee- und Ressentimentkisten holt. Über die man also streiten könnte, ohne sich auf die festen Standpunkte irgendwelcher binär aufgestellter Lager zu begeben. Beiträge zur Vermessung der Anthologien-, der Lyrikszene. Hier ein paar der… Continue Reading „So ein blassgrünes Buch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Bülhoff, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Georg Leß, Irmgard Fuchs, Jan Skudlarek, Jenny-Mai Nuyen, Konstantin Ames, Léonce Lupette, Linus Westheuser, Maren Kames, Niklas L. Niskate, Richard Duraj, Sascha Kokot, Simone Kornappel, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 5. Oktober 2015
von lyrikzeitung
40 Kommentare
Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Afamia Al-Dayaa, Alex Makowka, Alke Stachler, Andreas Bülhoff, Andreas Pargger, Anja Kampmann, Ann-Kathrin Ast, Anna Fedorova, Anna Hetzer, Anna Ospelt, Barbara Arnold, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Christian Vedani, Christiane Heidrich, Christoph Szalay, Cornelia Travnicek, Dagmara Kraus, Daniel Bayerstorfer, Daniela Chana, Deniz Utlu, Elisabeth Steinkellner, Esther Strauss, Eva Seck, Felix Schiller, Frieda Paris, Georg Leß, Gerd Sulzenbacher, Ianina Ilitcheva, Ilja Clemens Winther, Iris Blauensteiner, Irmgard Fuchs, Jakob Kraner, Jan Skudlarek, Janin Wölke, Jenny-Mai Nuyen, Jonas Gawinski, jopa jotakin, Judith Keller, Kathrin Bach, Lara Rüter, Léonce W. Lupette, Lea Schneider, Linus Westheuser, Lyrik von Jetzt, Malte Abraham, Maren Kames, Maria Natt, Marie T. Martin, Marina Skalova, Marko Dinić, Martin Fritz, Martin Piekar, Mathias Kropfitsch, Matthias Vieider, Mónika Koncz, Michelle Steinbeck, Moritz Gause, Niklas L. Niskate, Nora Zapf, Oravin, Pablo Haller, Patrick Savolainen, Peggy Neidel, Peter Neumann, Reinhard Lechner, Richard Duraj, Rick Reuther, Rike Scheffler, Ronya Othmann, Sandra Burkhardt, Sascha Garzetti, Sascha Kokot, Simone Lappert, Sina Klein, Sirka Elspaß, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer, Stephan Reich, Tabea Xenia Magyar, Tim Holland, Titus Major Meyer, Tobias Roth, Tristan Marquardt, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 25. September 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Arbeits- und Recherchestipendien 2015 für Autorinnen und Autoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren in der Literatur vergeben Pressemitteilung vom 24.09.2015 Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt an 31 in Berlin lebende Autorinnen und Autoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren in der Literatur Arbeits- und Recherchestipendien in… Continue Reading „Stipendien des Berliner Senats“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Filyuta, Angelika Meier, Anna Jäger, Annett Gröschner, Arbeits- und Recherchestipendien des Berliner Senats, Artur Henryk Dziuk, Benjamin Lauterbach, Berlin, Cornelia Staudacher, Daniel Falb, Daniela Seel, Deniz Utlu, Eva Ruth Wemme, Gün Gabriele Tank, Gerhard Ortinau, Gregor Dotzauer, Jan Skudlarek, Jörg Sundermeier, Jochen Thermann, Joel Scott, Katharina Deloglu, Konrad Hans Roenne, Marcus Braun, Maren Kames, Meike Fessmann, Mely Kiyak, Norbert Zähringer, Peter Dietze, Priya Basil, Rabea Edel, Richard Duraj, Sarah Schmidt, Senthuran Varatharajah, Svenja Leiber, Timo Berger, Tom Bresemann, Ulrike Baureithel, Ulrike Edschmid, Yvette Coetzee-Hannemann
Veröffentlicht am 8. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Als „semiotische[r] / singsang“ beschreibt er beispielsweise das Zwitschern der Vögel, ein Bild, dessen Tragweite wohl nicht jeder Leser ohne weiteres erfassen kann. Da die fachsprachlichen Termini allerdings hauptsächlich einzelne Bilder in den Gedichten verstärken, bleiben die Gedichte dennoch zugänglich, ohne etwa abgehoben zu… Continue Reading „Wir Hybriden“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 18. April 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wer fragt, dem wird Antwort. Danke! Hier also: Bereits zum zweiten Mal vergeben die Stadt und das Ulla-Hahn-Haus den Ulla-Hahn-Autorenpreis. Prämiert wird ein deutschsprachiges Erstlingswerk einer Autorin oder eines Autors unter 35 Jahren. Der mit 6000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen… Continue Reading „62. Noch einmal“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dagmara Kraus, Dorothea von Törne, Eva Roman, Fabian Hischmann, Hajo Steinert, Jan Skudlarek, Katharina Hartwell, Lara Schützsack, Lisa Kränzler, Lisa Kreißler, Lothar Schröder, Maren Jungclaus, Martin Kordic, Nadja Küchenmeister, Peggy Neidel, Swantje Lichtenstein, Ulla Hahn, Ulla-Hahn-Autorenpreis
Veröffentlicht am 18. April 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Lyrikerin Peggy Neidel für den Ulla-Hahn-Autorenpreis nominiert!* Die 1981 in Zwickau geborene Lyrikerin Peggy Neidel ist mit ihrem Erstlingswerk, dem Gedichtband »weiß«, neben weiteren bedeutenden Lyrikern der jüngsten Generation offiziell für den Ulla-Hahn-Autorenpreis der Stadt Monheim am Rhein nominiert worden. Die hochkarätig besetzte Jury… Continue Reading „61. Ulla-Hahn-Preis“
Veröffentlicht am 12. April 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der in Nordrhein-Westfalen und Spanien aufgewachsene, heute in Berlin lebende Autor kommt ganz vom Klang her, vom Rhythmus des mündlichen Vortrags und der Performance. Er ist ein Akustiker, der den digitalen Zeitgeist mit seinen surrenden Laptop-Lüftern und Störgeräuschen einfängt, aber nicht minder ein Morphologe, der bekennt: „wir durchsuchen den / wortschatz… Continue Reading „39. Klangskulpturen sind wir“
Veröffentlicht am 9. Februar 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass Gedichtbände heutzutage nur wenige Leser finden. Man mag das zurückführen auf die Gier des Deutschunterrichts nach normierbaren Interpretationen, auf den Mangel an Werbung, die sich die auf Lyrik spezialisierten Verlage nicht in dem Umfang leisten können, wie es… Continue Reading „31. Mitleid mit den Lyrikfernen“
Veröffentlicht am 19. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Skudlareks Gedichte treffen einen Ton, den man in der deutschen Gegenwartslyrik vermisst: erzählend, gänzlich unangestrengt, mit einer halsbrecherischen Sicherheit für das richtige Bild: „im gras die leere fassung eines / außenspiegels : halt sie dir ans ohr und du hörst / die autobahn rauschen“,… Continue Reading „74. Elektrosmog“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ein schöner kleiner böser Gedichtband in diesem an tollen Gedichtbänden nicht gerade armen Jahr ist Jan Skudlareks Elektrosmog. schreibt Fabian Thomas, The Daily Frown Jan Skudlarek: Elektrosmog. Gedichte. Illustriert von Simone Kornappel. Luxbooks, Wiesbaden, 100 Seiten, 19,80 €
Veröffentlicht am 5. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute Abend in der Literaturwerkstatt Berlin: Babelsprech.live!! Es lesen und diskutieren Anja Kampmann (Leipzig), Simone Lappert (Basel), Martin Fritz (Innsbruck) und Jan Skudlarek (Berlin), moderiert von Michael Braun. Es geht um Eigenarten und Perspektiven in der jüngeren deutschsprachigen Lyrik. (Schreibt einer mit? Babelsprech-Karte?)
Neueste Kommentare