Schlagwort: Armin Steigenberger
Veröffentlicht am 21. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Polen, Rußland, Russisch, TamilischSchlagworte: Adam Zagajewski, Ahne, Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Bergen-Enkheim, Billy Collins, Charles Baudelaire, Dana Canedy, Dmitri Prigow, Hansjürgen Bulkowski, Jacques Derrida, Jan Böhmermann, Jan Wagner, Julia Hartwig, Klopstock-Preis, Komparatistik, Liu Xiaobo, Lydia Steinbacher, Marco Organo, Marie Luise Knott, Michael Krüger, Miller Williams Poetry Prize, P. Scott Cunningham, Peter Szondi, Pulitzerpreis, Rheinsberg, Roy Bentley, Salvador Dalí, Simon Werle, Simone Scharbert, Sukirtharani, Thomas Melle, Travis Mossotti, Walter Benjamin, Werner Hamacher, Wikipedia
Veröffentlicht am 20. November 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ein aufgeschlagenes Buch zementiert die Teilung im Kopf. Ich habe kürzlich etwas raunen hören, das ging so: Von Konstantin Ames erscheine derzeit gefühlt alle paar Wochen ein neuer Gedichtband. Ist doch erst im kleinen Verlag bei Carl-Walter Kottnik, Hamburg, 2015, sein [UEBER KUERZEN] erschienen (ein Buch, in…
Veröffentlicht am 14. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Weiter geht die Debatte. Unter dem Beitrag von Carl Reiner Holdt bei Fixpoetry mit Leserkommentaren sowie mit einem zweiten Beitrag von Holdt. Jetzt antwortet Armin Steigenberger unter dem langen Titel „Dialegometha?! Versuch einer Darstellung des Status Quo in der Lyrikdebatte. Metaebene, Wissenschaft, Belehrung“ auf…
Veröffentlicht am 4. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
schreibt Kristian Kühn von den Signaturen: Lyrik und Kritik Und zwar mit dem ersten Germanisten (& Lyriker), der sich einschaltet: Wolfram Malte Fues: „Objektive Kriterien“? Ein Beitrag zu den Debatten über Literaturkritik http://signaturen-magazin.de/wolfram-malte-fues—objektive… Wie die Zahl (1) schon andeutete, ging es über Nacht weiter…
Veröffentlicht am 29. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dombrowskis Gedichte sind unterschiedlich lang, kurze Gedichte sind dabei eher die Ausnahme, was von ihrem narrativen Duktus herrührt, der für die außergewöhnliche Variationsbreite der Verse sorgt, die teils die Zeilenlänge sprengen oder sehr lakonisch teils nur aus ein bis zwei Worten bestehen – ganz…
Veröffentlicht am 29. März 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Beitrag von Bertram Reinecke zur Debatte um Lyrikkritik Die bisherige Debatte Das Uninteressanteste zuerst: Natürlich bin ich auch der Meinung, dass Lyrikkritik zu schlecht honoriert wird. (Ich würde gern öfters rezensieren, kann mir das aber nicht leisten.[1]) Aus diesem Grundproblem erwachsen viele der Probleme….
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandru Bulucz, Armin Steigenberger, Arnold Schönberg, Bertram Reinecke, Charlotte Warsen, Christoph Schröder, Daniela Seel, Frank Milautzcki, Franz Hofner, Hellmuth Opitz, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Julietta Fix, Konstantin Ames, Kristian Kühn, Kristoffer Patrick Cornils, Kritik, Ludwig Wittgenstein, Matthias Friedrich, Nora Bossong, Paul-Henri Campbell, René Hamann, Sieglinde Geisel, Theo Breuer, Tristan Marquardt, Ulf Stolterfoht, Walter Benjamin, Walter Delabar, Walter Fabian Schmid, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 28. März 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Die neue Debatte zur Lyrikkritik im Überblick (wird laufend ergänzt, Hinweise auf Übersehenes willkommen) Konstantin Ames: Schlafbereich der Superlative und Abflughalle – Lyrik von Jetzt 3 und die Poesie in Zeiten von „Babelsprech“, 8.3. Signaturen Christoph Szalay: zu Konstantin Ames‘ Kritik an Lyrik von Jetzt 3 oder…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandru Bulucz, Ann Cotten, Armin Steigenberger, Carl Reiner Holdt, Charlotte Warsen, Christoph Szalay, Elke Engelhardt, Frank Milautzcki, Franz Hofner, Jan Kuhlbrodt, Julietta Fix, Katharina Kohm, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kritik, Matthias Friedrich, Paul-Henri Campbell, Tristan Marquardt, Walter Fabian Schmid, Wolfram Malte Fues
Veröffentlicht am 17. Juni 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Auf der Leinwand rattern die Buchstaben los. In blauer, roter, grüner Schrift erscheinen Wörter, Satzfetzen – ineinander, übereinander. Da irrlichtert eine „vereselte Elfe“ durch den zunehmend verdichteten Text, da raunt es „Zuflüsse, Zuflüsse, es flimmert!“ Wo zunächst „überschätzt“ steht, schummelt jemand den Buchstaben „w“…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrea Heuser, Ann-Kathrin Ast, Antje Weber, Armin Steigenberger, Augusta Laar, Christel Steigenberger, Frank Schmitter, Jürgen Bulla, Karin Fellner, Markus Breidenich, München, Ruth Wiebusch, Sabina Lorenz
Veröffentlicht am 13. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus einem Essay von Armin Steigenberger (bei Signaturen), geschrieben zum 75. Todestag am 28. Januar 2014. (Dort neben zahlreichen originalsprachigen Gedichten auch eins in der Übersetzung von Günter Plessow). Heute vor 150 Jahren, am 13. Juni 1865, wurde William Butler Yeats geboren. (…) Die eindringliche Intonation englischsprachiger Dichter macht etwas…
Veröffentlicht am 4. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Griechenland, Griechisch, Schweiz, USASchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Bülhoff, Andreas Hutt, Angelika Janz, Anja Kampmann, Anne Martin, Armin Steigenberger, Artur Nickel, Asmus Trautsch, Bertram Reinecke, Bianka Hadler, Birgit Kreipe, Brigitte Struzyk, Christiane Heidrich, Christiane Kiesow, Christoph Georg Rohrbach, Clemens Schittko, Daniela Danz, Dirk Uwe Hansen, Elena L. Steinberger, Elena L. Steinbrecher, Erika Kronabitter, Eva Christina Zeller, Georg Leß, Glykeria Basdeki, Isabel Wienold, Jan Kuhlbrodt, Jascha Dhal, Jenny Feuerstein, Joan Larkin, Jorgos Kartakis, Kerstin Becker, Léonce W. Lupette, Marcus Roloff, Marianna Lanz, Marilyn Hacker, Martin Piekar, Mascha Golda, Michael Gratz, Monika Vasik, Odile Kennel, Philipp Günzel, Phoebe Giannisi, Richard Duraj, Rick Reuther, Roman Israel, Sappho, Simone Katrin Paul, Tobias Roth, Ulf Großmann, Uwe Saeger
Veröffentlicht am 25. Juli 2014
von àxel sanjosé
Kommentar verfassen
Diesmal im Studio die Münchner Dichterin und Dozentin Andrea Heuser mit neuen Gedichten. Außerdem am Telefon live zugeschaltet zwei Lyriker aus Berlin: Georg Leß liest aus seinem Band „Schlachtgewicht“. Lutz Steinbrück gibt einen Einblick in seine Dichtung und präsentiert einen Song seiner Band Neustadt…
Veröffentlicht am 16. September 2013
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Auszüge aus 2 – kontroversen – Stimmen zur Anthologie Hieb- und Stichfest: In „Hieb und Stichfest“ geraten Lothar Klünner und Klaus M. Rarisch heftig aneinander, in der Art eines Streitgesanges, den sie traditionsbewußt als Tenzone bezeichnen, und in dem es mal wieder darum geht,…
Veröffentlicht am 31. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
>> LESUNG BEIM SÄCHSISCHEN LITERATURFRÜHLING >> Diversanten in flagranti Die Autoren der Münchner Literaturzeitschrift außer.dem schmieden mit dem Leipziger Dichter und Verleger Bertram Reinecke ein literarisches Komplott. Die deutsche Einheit – gefordert bereits 1953 – ermöglicht wilde Dissonanzen. Mit Desirée Leiprecht, Bertram Reinecke, Armin und…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Armin Steigenberger, außer.dem, Bertram Reinecke, Christel Steigenberger, Desirée Leiprecht, Dominik Dombrowski, Leipzig, München, Tobias Roth, Tristan Marquardt
Veröffentlicht am 26. Februar 2013
von lyrikzeitung
8 Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 9.3.2013 um 17 Uhr in die Literaturwerkstatt Berlin zu kommen. Nehmen Sie teil, wenn wir die Kampagne „Für ein Deutsches Zentrum für Poesie“ starten. Was steckt dahinter? Es ist an der…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Makowka, Armin Steigenberger, Berlin, Bertram Reinecke, Christel Steigenberger, Deutsches Zentrum für Poesie, Ilja Winther, Jan Kuhlbrodt, Lea Schneider, Linus Westheuser, Maria Natt, Monika Rinck, Nele Wolter, Thomas Möhlmann, Thomas Wohlfahrt, Wikipedia
Veröffentlicht am 21. Februar 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Literaturwerkstatt Berlin will Zentrum für Poesie ins Leben rufen Die Literaturwerkstatt Berlin startet am 9.3.2013, gemeinsam mit Dichterinnen und Dichtern eine Kampagne zur Gründung des Deutschen Zentrums für Poesie. „Die Kunst der Sprache, die Dichtung, ist Ausdruck feinster Sprachkultur“, so Thomas Wohlfahrt, Leiter der…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Armin Steigenberger, Berlin, Bertram Reinicke, Christel Steigenberger, Deutsches Zentrum für Poesie, Jan Kuhlbrodt, Literaturwerkstatt Berlin, Lyrikgruppe G13, Monika Rinck, Thomas Möhlmann, Thomas Wohlfahrt
Neueste Kommentare