Kategorie: Norwegen

deutschland unter merkel

Tone Avenstroup tyskland under merkel menn mater svaner i havel ensomme menn fisker på hver sin bredde av kanalen snørene henger i grå dis falmede blad driver forbi deutschland unter merkel männer füttern die schwäne auf der havel einsame männer fischen jeder an seiner… Continue Reading „deutschland unter merkel“

Du weißt

Heute ein Gedicht in vier Fassungen in drei Sprachen. Es war gestern abend auf der Veranstaltung mit dem norwegischen Dichter Jan Erik Vold im Greifswalder Koeppenhaus zu hören. Die deutsche und englische Fassung kann ich nur nach dem Gehör wiedergeben, aber ich konnte den… Continue Reading „Du weißt“

Ach nein

Jan Erik Vold (* 18. Oktober 1939 in Oslo) EINE KUGEL aus dem Herzen des Opfers und zurück in die Mündung der Schusswaffe – ach nein, Gott spult den Film nicht zurück. Allah auch nicht. Aus: Jan Erik Vold, DIE TRÄUMEMACHER. TRILOGIE. Aus dem… Continue Reading „Ach nein“

Du schaust mich an, dann vorbei

Jan Erik Vold (* 18. Oktober 1939 in Oslo) Aus: Von Zimmer zu Zimmer. SAD & CRAZY. Aus dem Norwegischen von Walter Baumgartner (mit einem Nachwort von Peter Bichsel). Olten: Walter, 1968, S. 52

verständlich

Tone Avenstroup Aus: tone avenstroup: i tallenes tid. in zeiten der zahlen. Übersetzung aus dem Norwegischen in Zusammenarbeit mit Bert Papenfuß. Ostheim/Rhön: Peter Engstler, 2010

wahrhaftig

Tone Avenstroup Aus: tone avenstroup: i tallenes tid. in zeiten der zahlen. Übersetzung aus dem Norwegischen in Zusammenarbeit mit Bert Papenfuß. Ostheim/Rhön: Peter Engstler, 2010

Norwegische Auszeichnung für Anzhelina Pololonskaya

Die russische Dichterin Anzhelina Polonskaya, die seit September 2015 in Frankfurt am Main als Gastautorin im Rahmen des Programms Frankfurt – Stadt der Zuflucht lebt, wird Anfang September im norwegischen Frederikstad den Literaturpreis Ord i Grenseland – Words on Borders Freedom Prize – erhalten.… Continue Reading „Norwegische Auszeichnung für Anzhelina Pololonskaya“

Olav H. Hauge

Olav H. Hauge (1908–1994) lebte als Obstgärtner am norwegischen Hardangerfjord. Er veröffentlichte acht Gedichtbände, mehr nicht. Er war ein schüchterner, selbstkritischer Autor, kein Mann des Literaturbetriebs. Wiederholt versuchte er, Buchmanuskripte kurz vor der Veröffentlichung zurückzuziehen, zwei Manuskripte verbrannte er. Er gilt heute als zentrale… Continue Reading „Olav H. Hauge“

Lyrik im Ausland

Lyriklesung: Tone Avenstroup, Helena Sinervo, Asmus Trautsch Man kann es, mit Baudelaire, nicht oft genug sagen: „Le Printemps adorable a perdu son odeur!“ Ist aber: gar nicht weiter schlimm! Schließlich muss für einen abwechslungsreichen Lyrikabend die Frühlingswonne gar nicht duften, es genügt vollkommen, dass… Continue Reading „Lyrik im Ausland“

3. „Sjaman Ailo Gaup er død“

Ich fand diese Überschrift in einer norwegischen Quelle. Ailo Gaup war ein norwegischer – samischer – Schamane und Schriftsteller. Er lebte in Oslo, wo er an der Gründung eines samischen Theaters beteiligt war. Er schrieb seine Stücke, Romane und Gedichte aber auf Norwegisch. Am… Continue Reading „3. „Sjaman Ailo Gaup er død““

38. 7. ZEBRA Poetry Film Festival

Das Programm Die imaginären Welten der Lyrik treffen auf die audiovisuellen Möglichkeiten des Kurzfilms: Der Poesiefilm ist so alt wie das Filmemachen selbst und erlebt seit dem Einsatz der digitalen Medien einen wahren Boom. Bereits zum siebten Mal zeigt das ZEBRA Poetry Film Festival… Continue Reading „38. 7. ZEBRA Poetry Film Festival“

54. Im Exil gestorben

Wie Internetquellen berichten, ist der iranische Dichter, Dramatiker und Autor Mansour Koushan  im Alter von 66 Jahren im norwegischen Exil verstorben. Sein norwegischer Wikipediabeitrag bestätigt die Todesnachricht. 2010 erhielt er die Carl-von-Ossietzkymedaille für seinen Kampf für Menschenrechte und Redefreiheit. Mehr Susanne Baghestani schreibt: Er… Continue Reading „54. Im Exil gestorben“

53. Einkaufsordnung

Um 1,5 Millionen Franken wird heuer die [norwegische] Literaturförderung gekürzt. Neben vielem anderem ist auch das Herzstück des Systems betroffen, die «Einkaufsordnung»: Von allen belletristischen Neuerscheinungen norwegischer Autoren kauft der Staat nahezu unbesehen tausend Stück, die er an Bibliotheken verteilt. Selektive Einkaufsordnungen für Kinderliteratur,… Continue Reading „53. Einkaufsordnung“

68. Weißensee ist überall

Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“

6. Weißensee 2

Freunde der Kultur! Vom 7. bis 16. Juni 2013 findet das erste Literaturfestival in Berlin Prenzlauer Berg unter dem Namen WEISSENSEE 2 statt. An vier Orten werden ca. 30 Veranstaltungen von kompetenten, kompromißlosen Kulturschaffenden präsentiert, die größtenteils in Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee zu… Continue Reading „6. Weißensee 2“