Schlagwort: Ossip Mandelstam

Verse vom unbekannten Soldaten

Ossip Mandelstam  (Осип Эмильевич Мандельштам, Osip Ėmil’evič Mandel’štam; * 3. jul. / 15. Januar 1891 greg. in Warschau, damals Russisches Kaiserreich; † 27. Dezember 1938 in einem Straflager bei Wladiwostok) Die folgende Übersetzung von Max Zschorna ist in Prosa gesetzt, aber offensichtlich rhythmisch und in Versen… Continue Reading „Verse vom unbekannten Soldaten“

Krieg in Zeitschriften (1)

L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik Michael Gratz (Greifswald) Ende Mai bekam ich in meiner Buchhandlung Heft 136 von Lettre International und die Nummern 43 und 44 von Abwärts! (dem Nachfolgeorgan mehrerer Zeitschriften wie Sklaven, Sklavenaufstand, Gegner und Floppy Myriapoda). 43 ist auf März,… Continue Reading „Krieg in Zeitschriften (1)“

Die Städte die da blühn

Ossip Mandelstam (* 3.jul. / 15. Januar 1891greg. in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 27. Dezember 1938 bei Wladiwostok in einem sowjetischen Lager) Die Städte, die da blühn, sie mögen weiter Bedeutsam tun mit Namen und mit Schall. Nicht Rom, die Stadt, lebt fort durch Zeit und Zeiten, Es lebt des Menschen Ort – ein Ort im… Continue Reading „Die Städte die da blühn“

Meine Stimme

Ossip Mandelstam (Осип Эмильевич Мандельштам, * 3.Januar jul./ 15. Januar 1891 greg. in Warschau; † 27. Dezember 1938 in einem Lager bei Wladiwostok) „Ma voix aigre et fausse …“* Paul Verlaine Und ich sag dir mit der letzten Ehrlichkeit: Alles Quatsch und Cherry Brandy,… Continue Reading „Meine Stimme“

L&Poe ’17-19

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †.… Continue Reading „L&Poe ’17-19“

Times Literary Supplement 17. März 2017

Zeitschriftenlese von Michael Gratz 2017 ist Swiftjahr. Weniger in England, dem er sich zugehörig fühlte, aber in Irland, wo er (zufällig) geboren wurde. Am 30. November 1667, vor 350 Jahren, wurde Jonathan Swift in Dublin geboren, dort starb er auch 1745. Heute wird er oft als irischer… Continue Reading „Times Literary Supplement 17. März 2017“

Rückblende L&Poe Dezember 2001

Der Dichter Christian Saalberg lebt und begeht seinen 75. Geburtstag: Doch es war vor allem die surreale Lektüreerfahrung, die Saalberg „unmerklich veränderte, zu einem anderen Menschen machte“. Allerdings sah die Kunstironie des Nachkriegsschicksals für Deutschland kaum mehr die surreale Strömung vor (obwohl oder gerade… Continue Reading „Rückblende L&Poe Dezember 2001“

Mandelstam in Heidelberg

Ralph Dutli zeichnet nun minuziös Mandelstams Aufenthalt in Heidelberg von November 1909 bis März 1910 nach. In dieser Zeit sind mit Sicherheit fünfzehn, vielleicht aber auch bis zu dreissig Gedichte entstanden. Wer allerdings eine romantische Auseinandersetzung mit der Stadt am Neckar erwartet, muss mit… Continue Reading „Mandelstam in Heidelberg“

Ossip Mandelstam. A Performance

Am ADC in Genf würdigt „Ossip Mandelstam. A Performance“ den großen russischen Dichter. Vier Menschen sitzen auf behelfsmäßigen Stühlen um einen Holztisch. Drei Tänzer, die gleich der Stimme von Ossip Mandelstam (1891-1938) Körper verleihen werden. Es spricht der Schauspieler Bruce Myers, dessen Karriere untrennbar… Continue Reading „Ossip Mandelstam. A Performance“

Rethinking of difficulty

Like poet Charles Bernstein, who addresses the myth of poetry’s difficulty in Attack of the Difficult Poems (2011), Jane Hirshfield argues for a rethinking of difficulty as a ‘‘path towards concentration’’. She notes Sartre called genius ‘‘not a gift, but the way a person… Continue Reading „Rethinking of difficulty“

Mandelstams Aktualität

Was ist heute noch aktuell an Mandelstam? Er ist eine exemplarische Figur des von Totalitarismus und Diktatur geprägten 20. Jahrhunderts. Sein Beharren auf der Menschenwürde hat dieser Dichter der Weltkultur mit dem Leben bezahlt. Mandelstams Werk ist gerade heute wieder, angesichts nationalistischer Verblendung in… Continue Reading „Mandelstams Aktualität“

Das Stalin-Epigramm („Ich habe nichts gehört, und Sie haben nichts rezitiert“)

Nicht jedem gefällt der Lubjankajargon. Der Fernsehsender Doshd veröffentlicht auf seiner Facebookseite ein Foto, das Stalins „Sicherheitsorgane“ von dem Häftling Mandelstam machten, und das Gedicht, das zur ersten Verhaftung des Dichters führte, das sogenannte „Stalin-Epigramm“. Es ist die kürzere Version von 16 Zeilen –… Continue Reading „Das Stalin-Epigramm („Ich habe nichts gehört, und Sie haben nichts rezitiert“)“

Mandelstamjahr

Am 15.1.1916 feiert Rußland den 125. Geburtstag des Dichters Ossip Mandelstam. Die Feiern werden das ganze Jahr andauern, ja das Mandelstamjahr beginnt in diesem November mit dem traditionellen Festival in Woronesch, wo er mit seiner Frau Nadeshda lebte. Im Dezember eröffnet eine große Ausstellung… Continue Reading „Mandelstamjahr“

Mythos Russland?

Aus einem Gespräch, das Adelbert Reif mit dem Slawisten Fritz Mierau führte: Mierau: Mich Russland vollkommen zu ergeben, habe ich mich immer gescheut. Ich bin genügend Deutscher und damit eben Mitteleuropäer, um eine gute Distanz wahren zu können gegenüber dem, was man in den Begriff… Continue Reading „Mythos Russland?“

67. Silbernes Zeitalter

Im Rußlandschwerpunkt der Dezemberausgabe von literaturkritik.de ein Beitrag von Alla Soumm: Das Silberne Zeitalter und dessen bedeutendste Lyrikerinnen Über Anna Akhmatova und Marina Cvetajeva Er beginnt so: Das für Russland so ereignisreiche 20. Jahrhundert begann mit einer derartigen vielseitigen Dichte an literarischer Qualität und Innovationskraft,… Continue Reading „67. Silbernes Zeitalter“