Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Jorge Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) Der Regen Jäh ist der Abend hell geworden, denn schon fällt der Regen in genauen Tropfen. Fällt oder fiel. Zweifellos ist der Regen etwas, was in Vergangenheit geschieht. Der, der ihn fallen hört, gewinnt die Zeit… Continue Reading „Der Regen“
Jorge Luis Borges(* 24. August 1899 in Buenos Aires; † in 14. Juni 1986 in Genf) Südlicher Morgenan Kurt HeynickeDie Fahnen sangen reife FarbenDer WindIst in den hohlen Händen ein BambuszweigWie ein klarer Baumdie Weltwächst aufÜber die Dächer schalltDer Hahnenschrei der SonneIn allen Augen… Continue Reading „Südlicher Morgen“
Roberto Juarroz (* 5. Oktober 1925 in Coronel Dorrego, Provinz Buenos Aires; † 31. März 1995 in Temperley, Provinz Buenos Aires) JEDES GEDICHT MACHT DAS VORHERIGE VERGESSEN,radiert die Geschichte aller Gedichte aus,radiert seine eigene Geschichte ausund auch die Geschichte des Menschen,um ein Gesicht aus… Continue Reading „Jedes Gedicht“
Alfonsina Storni (* 29. Mai 1892 in Sala Capriasca, Bezirk Lugano, Schweiz; † 25. Oktober 1938 in Mar del Plata, Argentinien) Borrada El día que me muera, la noticia ha de seguir las práticas usadas, y de oficina en oficina al punto por… Continue Reading „Ausradiert“
Vielleicht hat es noch nicht jeder gemerkt – nach 5 Monaten kann ich verraten, daß das Thema meiner Anthologie seit Januar … starke Frauen ist. Heute die Argentinierin Alfonsina Storni zum 126. Geburtstag. (* 29. Mai 1892 in Sala Capriasca, Bezirk Lugano, Schweiz; †… Continue Reading „Frau des XX. Jahrhunderts“
Alejandra Pizarnik (eigentlich Flora Pizarnik; * 29. April 1936 in Buenos Aires; † 25. September 1972 ebenda) Liebende Eine Blume nicht weit von der Nacht mein stummer Körper öffnet sich dem zarten Drängen des Taus… Continue Reading „Liebende“
Am 1. Dezember starb der indische Dichter und Aktivist Inkulab (Makkal Pavalar Inkulab, Inquilab, Inkulab oder Ingulab) (72). Er war ein tamilischer Autor. Am 2. Dezember starben die Schauspielerin und Sängerin Gisela May (92) und der amerikanische Dichter und Romanautor James Reiss (75). Am… Continue Reading „Gestorben“
3.-6. November Osnabrück – Berlin Neunte Ausgabe der Latinale: Vom 3. bis zum 6. November 2015 sind Dichterinnen und Dichter aus Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Deutschland, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Puerto Rico und Spanien zu Gast der Latinale in Berlin und Osnabrück. Mit dabei… Continue Reading „LATINALE 2015“
Ihre Texte schrieb sie auf Spanisch. Keller, die Storni-Expertin, sieht in ihr eine selbstbewusste Argentinierin, wie fast alle Argentinier ihrer Generation «mit Migrationshintergrund», den sie nicht verleugnete. (…) «Ich wünsche mir, dass Stornis Gesamtwerk in der Schweiz bekannt wird,» sagt Keller und erklärt, dass das… Continue Reading „Alfonsina Storni“
Werkstattcharakter im wörtlichen Sinne haben dabei die Beiträge von Miguel Ángel Montezanti, der sein Vorgehen bei einer Shakespeare-Übersetzung an einzelnen Arbeitsschritten beleuchtet, sowie Martín Zubirias Auseinandersetzung mit den Problemen der Übertragung quantitativer Metrik in die romanische Metrik am Beispiel von Epigrammen Goethes und Schillers.… Continue Reading „65. Probleme beim Übersetzen“
Der Literaturpreis Premio Casa de las Américas wird seit 1960 jährlich vom kubanischen Verlag Casa de las Américas in verschiedenen Kategorien vergeben (Lyrik, Erzählung, Roman, Theater, Essay, Brasilianische Literatur). Der Preis für Lyrik geht 2015 an Bajo el brillo de la luna von Nelson… Continue Reading „113. Premio Casa de las Américas“
Paris/Buenos Aires (APA/dpa) – Der argentinische Dichter Arnaldo Calveyra ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie sein Verlag am Freitag in Buenos Aires mitteilte, erlag er am Donnerstag in Paris einem Herzinfarkt. Calveyra wurde 1929 in der argentinischen Provinz Entre Ríos geboren und… Continue Reading „60. Gestorben“
In Argentinien unvergessen, in der Schweiz und Mitteleuropa weitgehend unbekannt: Die gebürtige Tessinerin Alfonsina Storni (1892-1938) wurde zum Mythos – als Poetin, Schriftstellerin und Frau, die sich als gesellschaftskritische Dichterin und als alleinerziehende Mutter durchkämpfte. Am Ende wurde sie eine Legende, die mit ihren… Continue Reading „56. «Ich schreibe, um nicht zu sterben»“
Jacobo Fijman gehörte einst zu den herausragenden Schriftstellern Argentiniens. Dann wurde er in die Psychiatrie eingewiesen. Ein langer Leidensweg begann, aber Gedichte schrieb er weiter. Vicente Zito Lema, der heute ein angesehener Theaterautor, Regisseur und Dichter ist, traf als junger Mann auf Jacobo Fijman.… Continue Reading „49. Jacobo Fijman“
Neueste Kommentare