Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 13. Januar 2017 von lyrikzeitung
Wie ist doch die Zeitung aktuell Am 1. September 2001 druckt die taz Notizen von Klaus Siblewski zu Telefongesprächen mit Ernst Jandl. Am 4. 10. 1998 ein immer aktueller Vorschlag: Ob ich ihm mein Ohr leihen könnte, ein Ohr und vielleicht noch ein Stück meines… Continue Reading „L&Poe Rückblende – September 2001“
Kategorie: Algerien, Antike, Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Jordanien, Latein, Polen, Schweiz, USASchlagworte: Anna Tastsoglou, Anne Duden, Beat Brechbühl, Burkhard Müller, Catull, Dirk von Petersdorff, Ernst Jandl, Ezra Pound, Frank Schirrmacher, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Friedrich Nietzsche, Glossolalie, Hans Magnus Enzensberger, Horaz, Hugo von Hofmannsthal, Ingeborg Bachmann, Klaus Siblewski, Klaus Theweleit, Martial, Michael Braun, Musa Hawamdeh, Nevfel Cumart, Rachid Boudjedra, Rainer Maria Rilke, Rückblende, Roman Bucheli, Tadeusz Różewicz, Thomas Kling
Veröffentlicht am 4. November 2014 von lyrikzeitung
Inwiefern das Ungesagte und Unsagbare doch zur Sprache finden können, problematisierten zu Beginn [der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt] die in London lebende Autorin Anne Duden, der Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Lukas Bärfuss und der Wiener Lyriker und Romancier Robert… Continue Reading „10. Ungesagtes sagen“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anne Duden, Darmstadt, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Lukas Bärfuss, Robert Schindel, Volker Breidecker
Veröffentlicht am 1. Oktober 2010 von lyrikzeitung
Während es im Vorwort von Der Große Conrady heißt, daß man, vor allem (aber nicht nur) im Kompartiment der zeitgenössischen Gedichte eher auf Dokumentation als auf Kanonbildung aus sei, da wohl erst die Nachwelt mit naturgemäß distanzierterem Blick feststellen könne, welche Verse die Zeiten überleben,… Continue Reading „1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Andreas Okopenko, Ann Cotten, Anne Duden, Beat Brechbühl, Brigitte Oleschinski, C. W. Aigner, Christian Uetz, Christine Koschel, Christoph Meckel, Christoph Wenzel, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernest Wichner, Franz Mon, Franzobel, Günter Vallaster, Gerhard Falkner, Guillermo Deisler, Hadayatullah Hübsch, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Heiner Müller, Helga M. Novak, Helmut Salzinger, Hendrik Rost, Henning Ahrens, Herta Müller, Jörg Neugebauer, Jürgen Becker, Jean Krier, Johann P. Tammen, Karin Kiwus, Karl Mickel, Kito Lorenc, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Opitz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Nora Gomringer, Oskar Pastior, Paul Wühr, Peter Engstler, Philipp Luidl, Rainer Kirsch, Rainer Malkowski, Richard Leising, Robert Schindel, Sabine Imhof, Theo Breuer, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Kunst, Tom Schulz, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ulrich Zieger, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Vera Piller, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 17. September 2010 von lyrikzeitung
Schwer, keine Satire zu schreiben. Und ungerecht, es zu tun. Was kann Daniela Danz dafür, wenn Die Zeit ausruft: „Die deutsche Lyrik hat eine neue Stimme“ (ihrem Rezensenten Florian Illies verschlägt es selbige keineswegs, im Gegenteil, es beflügelt ihn zum Selberdichten: „Wie Daniela Danz… Continue Reading „76. Zeit lobt Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Ann Cotten, Anne Duden, Arno Camenisch, Bert Papenfuß, Birgit Kempker, Christoph Meckel, Daniel Falb, Daniela Danz, Die Zeit, Dominik Steiger, Durs Grünbein, Eberhard Häfner, Elke Erb, Ernst Jandl, Florian Illies, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gerhard Falkner, Hansjörg Schertenleib, Hendrik Jackson, Jack Winter, Jan Wagner, Jayne-Ann Igel, Jochen Jung, Karl Mickel, Kerstin Hensel, Kito Lorenc, kookbooks, Kurt Aebli, Lars Reyer, Lothar Klünner, Ludwig Fels, Manfred Peter Hein, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Mark Twain, Michael Donhauser, Michael Lentz, Monika Rinck, Nelly Sachs, Nico Bleutge, Nora Bossong, Norbert Lange, Norbert Weiss, Oskar Pastior, Oswald Egger, Peter Enzinger, Peter Waterhouse, Raphael Urweider, Richard Anders, Robert Gernhardt, Ron Winkler, Sabine Scho, Stefan Döring, Suhrkamp, Thomas Kling, Thomas Kunst, Thomas Rosenlöcher, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler, Uwe Kolbe, Werner Söllner, Wilhelm Busch, Wolfgang Hilbig, Wolfgang Schlenker, Zwischen den Zeilen
Veröffentlicht am 24. Mai 2002 von rekalisch
Die Presse aus Wien (24.5.02) informiert über eine illustre Begegnung in Innsbruck: Bedeutende Autorinnen und Autoren aller Generationen und (fast) aller Stilrichtungen aus dem ganzen deutschen Sprachraum haben die Wochenendgespräche seit einem Vierteljahrhundert nach Innsbruck geholt, darüber hinaus Lars Gustafsson, Margriet de Moor, Tuvia… Continue Reading „Wochenendgespräche“
Kategorie: ÖsterreichSchlagworte: Anne Duden, Christoph W. Aigner, Dragica Rajcic, Franz Hodjak, Heidi Pataki, Innsbruck, Lars Gustafsson, Marcel Beyer, Margriet de Moor, Oskar Pastior, Robert Schindel, Tuvia Rübner
Veröffentlicht am 24. Mai 2002 von rekalisch
Beim 9. Inselfestival in Hombroich las auch die dänische Lyrikerin Inger Christensen : In Hombroich las Inger Christensen einige ihrer Gedichte akzentfrei in Deutsch, anschließend in Dänisch. Endlos erschienen die Wortreigen. Sie trug sie nahezu ohne Betonung vor. Es gab keine Sätze mehr, keine… Continue Reading „Inger Christensen“
Kategorie: Dänemark, DeutschSchlagworte: Anne Duden, Hombroich, Inger Christensen
Veröffentlicht am 19. März 2001 von lyrikzeitung
„Das große deutsche Gedichtbuch “ . Conradys Gedicht-Sammlung ist Band des Jahres Weßling (rpo). Der Kölner Germanistikprofessor und Herausgeber Karl Otto Conrady hat das Gedichtband des Jahres 2001 geschrieben. Die Sammlung „Das große deutsche Gedichtbuch“ist der Gedichtband des Jahres. Die Redaktion „Das Gedicht“ hatte… Continue Reading „Band des Jahres 2001“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Anne Duden, Anthologien, Anton G. Leitner, Bastian Böttcher, C. W. Aigner, Felix Philipp Ingold, Franz Josef Czernin, Franzobel, Heiner Müller, Jan Faktor, Karl Otto Conrady, Kito Lorenc, Marcel Beyer, Peter Waterhouse, Róža Domašcyna, Said, Thomas Böhme, Unica Zürn, Werner Söllner, Wilhelm Bartsch, Zehra Cirak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare