Schlagwort: Urs Engeler
Veröffentlicht am 27. Dezember 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Der Schweizer Lyrik-Editor Urs Engeler hat für die neue Ausgabe, das Heft 10 seiner seit drei Jahren erscheinenden Zeitschrift „Mütze#“ einen herrlichen Essay des französischen Poeten Jean Daive über den österreichischen Maler Joerg Ortner übersetzt. Beide, Jean Daive und Joerg Ortner, waren mit Paul… Continue Reading „Lichtschreiber“
Veröffentlicht am 21. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fr/Sa 11./12.9. 20:00 Poetry-Performance! Die 13. Frauenfelder Lyriktage werden von Urs Engeler kuratiert und stehen unter dem Buchstaben P. P poppt! 5 Autoren und 2 Musiker performen und tüfteln seltene Wort- und Klangkombinationen aus. Ganz im Sinne von Poesie, poésie, poetry: Pläne, Projekte, Petersilie,… Continue Reading „13. Frauenfelder Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Birgit Kempker, Bo Wiget, Christian Filips, Dagmara Kraus, Frauenfeld, isabelle sbrissa, Marc Matter, Michael Fehr, Pier Paolo Pasolini, Urs Engeler
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Frisch ab Presse: roughbook 031: Christian Prigent, herausgegeben und übersetzt von Christian Filips und Aurélie Maurin http://roughbooks.ch/roughbook031/christian_prigent/die_seele.html Obsessiv entwirft Prigent die Autorschaft eines ôteur, also eines Autors, der sich selbst ebenso wie die Stereotype der ihn umgebenden sprachlichen Gegenwart durchlöchert. In der Auseinandersetzung mit… Continue Reading „16. Weihnachtsengeler“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Schweiz, USASchlagworte: Aurélie Maurin, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Christian Filips, Christian Prigent, Dagmara Kraus, Fatrasie, Giovanni Pontano, Hannes Bahjohr, Hannes Becker, Hans-Jost Frey, Mütze, Rosmarie Waldrop, Sappho, Tobias Roth, Urs Engeler
Veröffentlicht am 4. Oktober 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Wer sich heute nach Literaturzeitschriften umsieht, die eine strenge Poetik des sprachreflexiven Schreibens favorisieren, der muss zuallererst zur „Mütze“ greifen, zu der auf anregende Weise unberechenbaren Essay- und Poesie-Zeitschrift des Schweizer Lyrik-Editors Urs Engeler. Die Nummer 4 der „Mütze“ ist ein Wunderwerk an erzählerischer… Continue Reading „16. Mütze“
Veröffentlicht am 15. September 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Roughbooks fokussieren (fast) ausschließlich den Inhalt. Urs Engeler vertreibt im gleichnamigen Verlag die momentan 28 Roughbooks nach einem neuen, erfolgsversprechenden Konzept: Die Titel sind vornehmlich über die Verlagshomepage zu beziehen. Sie werden losgelöst von den Mechaniken des Literaturbetriebs verkauft. Die Vorteile liegen auf den Händen… Continue Reading „56. Roughbooks“
Veröffentlicht am 14. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum 75. Geburtstag hat die Lyrikerin Elke Erb in diesem Jahr den Ernst-Jandl-Preis bekommen. Ein guter Verleger reagiert natürlich mit einem neuen Buch. Der Schweizer Urs Engeler ist ein guter Verleger. Er hat soeben in seiner nur über das Internet zu beziehenden ISBN-freien Reihe… Continue Reading „52. Mut & Wahnsinn“
Veröffentlicht am 16. Juli 2013
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Urs Engeler rezitiert im Radio Boris Vian, sagt Dinge über seinen „Mäzen“, die man so noch nicht hörte und spricht über roughbooks: Bürger: Roughbooks heißt Ihr neues Projekt, ein Internetportal, über das Sie im Direktvertrieb Lyrikbänder vertreiben. Welche Übersetzung schlagen Sie vor für rough? Engeler: Ich… Continue Reading „61. Rough“
Veröffentlicht am 15. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom 14.10. – 18.10. 2012 wählt Urs Engeler das Fixpoetry-Gedicht des Tages aus. Gestern den französischsprachigen Schweizer Frédéric Wandelère: Lyrik aus der Schweiz? La suisse n’existe pas, damit hat ein Künstler namens Ben vor Jahren den biederen Teil der Schweizer schockiert. Schockierender ist, „plötzlich“ einen solchen… Continue Reading „68. Gedicht des Tages“
Veröffentlicht am 5. August 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit diesem Coup hat der Schweizer Lyrik-Editor Urs Engeler alle überrascht. Die Skeptiker glaubten an seinen allmählichen Rückzug, als der poesiebesessene Lyrik-Vermittler kürzlich nach zwanzig Jahren seine exzellente Zeitschrift „Zwischen den Zeilen“ einstellte. Nun zeigt es sich, dass der mittlerweile in Solothurn ansässige Engeler… Continue Reading „20. Mütze“
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Dagmara Kraus, Günter Plessow, Holger Fock, Jean Daive, Mütze, Michael Braun, Pierre Guyotat, Simone Kornappel, Tim Turnbull, Urs Engeler, Werner Hamacher, William Faulkner
Veröffentlicht am 11. Mai 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Welt ist überschaubar: Entweder man liest Gedichte, oder man lässt es sein. Deshalb brauche ich mich, als Verleger, nicht mehr zu kümmern um die, die nicht. Ich weiss, dass «die, die» sich unweigerlich einfinden, wenn es gute Gedichte zu lesen gibt. Gedichte? Ja,… Continue Reading „31. „Entweder man liest Gedichte, oder man lässt es sein““
Veröffentlicht am 7. April 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wer meint, die Welt sei schreibend zu verändern, darf sich nicht wundern, wenn Schreiben dereinst nur noch auf dem flachen Land und dort wiederum allein in sogenannten „Schreibkugeln“ von nicht mehr als einem halben Meter Durchmesser erlaubt sein wird. Bruno Steiger, Der Trick mit… Continue Reading „24. Aus jederzeit gegebenem Anlaß“
Veröffentlicht am 29. März 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Neue Zürcher Zeitung lobt den Verleger Urs Engeler und weist auf sein neustes Buch hin: Als jüngste unter diesen rohen Perlen ist nun der Gedichtband «doktor zeit» des 2011 verstorbenen Lyrikers Wolfgang Schlenker erhältlich – ein Bündel kraftvoll-ruhiger Texte von eindringlicher Dezenz, die… Continue Reading „129. Doktor Zeit“
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Jahr fängt gut an. Der erste Fund im 12. L&Poe-Jahr stammt von Facebook sowie heute: BONANZA REPARATUR oder DAS LASSO DER POESIE. DIE WAHRHEIT ÜBER COWBOYLYRIK – DER FILM mit: Ulf Stolterfoht, als Hoss Cartwright, der Hauptheld Hans Mayer & Walter Jens, in… Continue Reading „3. BONANZA REPARATUR“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Bert Papenfuß, Burkhard Spinnen, Christoph Buchwald, Durs Grünbein, Felix Philipp Ingold, Günter Grass, Gerhard Falkner, Hans Mayer, Hans-Ulrich Treichel, Harald Hartung, Herta Müller, Ilija Trojanow, Iris Radisch, Joachim Sartorius, Klaus F. Schneider, Marcel Reich-Ranicki, Michael Braun, Michael Krüger, Michael Lentz, Monika Rinck, Nikolaus Lenau, Norbert Hummelt, Raoul Schrott, Richard Wagner (1952), Sigrid Löffler, Silke Scheuermann, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Urs Engeler, Urs Widmer, Uwe Tellkamp, Valeri Scherstjanoi, Walter Jens, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 10. Dezember 2011
von lyrikzeitung
27 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“
Kategorie: Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Iran, Island, Italienisch, Persisch, Portugiesisch, Rätoromanisch, Schweiz, Serbien, Serbisch, Simbabwe, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: 2011, Alen Bešić, Alex Galper, Alexander Gumz, Alexander Krohn, Ali Ghazanfari, Am Erker, Ana Ristović, Andrea Grewe, Andreas Paul, Angélica Freitas, Anke Bastrop, Ann Cotten, Anne Dorn, Arne Sanders, Asmus Trautsch, Aurélie Maurin, „Matthias“ BAADER Holst, Benoît Gréan, Bertram Reinecke, Bibliographie, Birgit Kreipe, Bukowina, Carl Cairo Cramer, Carlfriedrich Claus, Chirikure Chirikure, Christian Filips, Christian Steinbacher, Christoph Danne, Christoph Herndler, Clemens Schittko, Crauss, Danica Vukićević, Daniil Charms, Dante, Dejan Ilić, Dejana Nikolić, Dennis Büscher-Ulbrich, Dietmar Dath, Dmitry Golynko, Doris Mendlewitsch, Dragana Mladenovic, Dragoslav Dedovic, Durs Grünbein, Edit, Egon Günther, Elfriede Czurda, Emmanuel Eni, Enes Halilović, Ernst Fuhrmann, Ernst-Jürgen Dreyer, Erwin Einzinger, Ferdinand Schmatz, floppy myriapoda, Florian Günther, Florian Neuner, František Halas, Georg Leß, Gert Robert Grünert, Hans-Joachim Gelberg, Harald Muenz, HEL ToussainT, Herbert Fehmer, Hilda Doolittle, Hiltrud Herbst, Jan Imgrund, Jan Kuhlbrodt, Jasmina Topić, Jörg Burkhard, Jürgen Engler, Johannes CS Frank, Johannes Witek, Joseph von Eichendorff, Julietta Fix, Kai Pohl, Karl Corino, Katia Tchemberdji, Kenah Cusanit, Kersten Flenter, Klaus Peter Dencker, Knofo, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kurt Flasch, Ljiljana Jovanović, Luisa Famos, Maja Solar, Mara Genschel, Marija Kneževič, Marjan Čakarević, Mathias Traxler, Matthias Hagedorn, Max Czollek, Mehrzad Hamzelo, Michael Fiedler, Michael Lentz, Michael Zoch, Milena Marković, Miloš Živanović, Mirko Wenig, Miron Białoszewski, Monika Rinck, Nenad Jovanović, Nenad Milošević, Niccolò Agnoli, Nicolai Kobus, Nina Živančević, Odile Caradec, Oskar Gudmundsson, Oto Horvat, Paul Günter Krohn, Petar Matović, Petar Miloradović, Peter Goßens, Philipp Günzel, Pia-Elisabeth Leuschner, Rade Tanasijević, Ralf S. Werder, randnummer, Rüdiger Fischer, Renate Rasp, Rex Joswig, Richard Dove, Rick Reuther, Robert Monat, Ronald Galenza, Sabine Scho, Sara Ehsan, Saša Jelenković, Saša Radojčić, Scheiffele, Schwartz, Sebastian Elikowski-Winkler, Seymour Chwast, Siegfried Strauch, Simone Kornappel, Siniša Tucić, Snorri Sturluson, Sonia A. Petner, Srđan Valjarević, Stefan Döring, Stephan Reich, Sylvia Geist, Theo Breuer, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Gintrowski, Tom de Toys, Traugott Giesen, Tristan Marquardt, Udo Degener, Ulrich Schlotmann, Urs Engeler, Victor Hadwiger, Vojislav Karanović, Zvonko Karanović, Zwischen den Zeilen, Željko Mitić, Živorad Nedeljković
Veröffentlicht am 7. November 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neueste Kommentare