Schlagwort: Adrian Kasnitz

An diesem Bier

Adrian Kasnitz 14.06. [An diesem Bier heißt alles Köln] An diesem Bier heißt alles Köln an diesem Morgen heißen alle Verfickt n. m. an heißem Kaffee klebt deine Zunge an dieser Aussicht klebt dein Verstand an diesem Tag ist nichts zu gewinnen an diesem… Continue Reading „An diesem Bier“

Wahrheit

Petrus Akkordeon befragte für die Lyrikzeitung DichterInnen auf der Leipziger Buchmesse zum Thema „Wahrheit“ Wahrheit in meinen Texten … Die meisten meiner Texte sind wahr, die wenigsten sind ehrlich. CRAUSS Je älter ich werde desto mehr bemerke ich wie viele gleichberechtigte Wahrheiten es gibt… Continue Reading „Wahrheit“

L&Poe ’17-08

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Hadayatullah Hübsch, Kerstin Preiwuß, Sabine Scho,… Continue Reading „L&Poe ’17-08“

GWK-Förderpreis Literatur für Arnold Maxwill und Charlotte Warsen

Der diesjährige Literaturpreis der GWK-Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit, Münster, wird geteilt. Er geht zu gleichen Teilen an die zweiunddreißigjährige Charlotte Warsen, die 1984 in Recklinghausen geboren wurde, und an den gleichaltrigen Arnold Maxwill aus Dortmund. Die Ausgezeichneten erhalten jeweils 2.500 EURO und… Continue Reading „GWK-Förderpreis Literatur für Arnold Maxwill und Charlotte Warsen“

Gerettet

Doktor Peng spricht mit Adrian Kasnitz, Auszug: Sollten wieder mehr Gedichte gelesen werden? Wenn ja, warum? Unbedingt! Lyrik passt eigentlich viel besser zu unserem Lebensstil der Kurzmitteilung und reduzierten Aufmerksamkeit. Bei Lyrik reicht es schon, eine Seite zu lesen, und der Tag ist gerettet!… Continue Reading „Gerettet“

Lyrikmarkt

Sa 27.06.2015 – 15:00 Uhr poesiefestival berlin Lyrikmarkt Der Lyrikmarkt bildet auch in diesem Jahr den Abschluss des poesiefestival berlin. Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden mit poetischen Neuerscheinungen, Fundstücken und Raritäten zum Schmökern, Stöbern und zum Kaufen ein. Zusätzlich sorgt ein Bühnenprogramm mit Dichterlesungen… Continue Reading „Lyrikmarkt“

Mit und für Kutsch

Am DIENSTAG, 9. Juni, 19.30 Uhr, im Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39 Gedichte – was sonst? Ein Abend mit und für Axel Kutsch aus Anlass seines 70. Geburtstags Der ehemalige Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers hat mehr als zwanzig Lyrik-Anthologien – manche thematisch gebunden, manche… Continue Reading „Mit und für Kutsch“

Vom Eischlupf

Vom Eischlupf, der neue, von Dagmara Kraus herausgegebene Band, beinhaltet sechs Gedichte von Miron Białoszewski, die im polnischen Original abgedruckt und von insgesamt 16 Autor/innen nachgedichtet werden. Jedes Original wird durch 7 bis 16 variantenreiche Nachdichtungen begleitet. In den Varianten kann man einen Bogen… Continue Reading „Vom Eischlupf“

6. Lyrikpreis München

Zweite Lesung Lyrikpreis München 2014 Zur zweiten Lesung am 19.09. um 19:30 Uhr im Münchner Literaturbüro, Milchstraße 4, wurden von der Vorjury eingeladen: Kathrin Bach, Berlin Adrian Kasnitz, Köln Hellmuth Opitz, Bielefeld Walter Fabian Schmid, Biel, CH Frank Schmitter, München Sebastian Unger, Berlin Eva… Continue Reading „6. Lyrikpreis München“

93. Crowdfunding

In 2014/15 möchten wir unsere neue Reihe „Die nummernlosen Bücher“ mit vier neuen Titeln junger deutschsprachiger Lyrik fortsetzen. Worum geht es in diesem Projekt? Die kleine Edition parasitenpresse gibt es schon seit über zehn Jahren. Wir geben eine Reihe mit Lyrikheften heraus, die junge… Continue Reading „93. Crowdfunding“

46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 4 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Ha – Kr… Continue Reading „46. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (3)“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“

103. Adrian Kasnitz erhält den GWK-Literaturpreis 2011

Der GWK-Förderpreis Literatur geht in diesem Jahr an den Lyriker Adrian Kasnitz für seine unveröffentlichten Gedichte „Glückliche Niederlagen“. Die renommierte Auszeichnung für herausragende Nachwuchsautoren aus Westfalen ist mit 4.000 Euro und der Aufnahme in ein langjähriges Förderprogramm dotiert. Adrian Kasnitz wurde 1974 im Ermland… Continue Reading „103. Adrian Kasnitz erhält den GWK-Literaturpreis 2011“

47. LATINALE 2011: Ein mobiles Festival der Entdeckungen

Eine Kooperationsveranstaltung von KRASH NEUE EDITION und Instituto Cervantes Berlin – gefördert vom NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Die LATINALE versteht sich als jährlich stattfindendes Forum, auf dem aktuelle Tendenzen der lateinamerikanischen Lyrik präsentiert werden. Seit… Continue Reading „47. LATINALE 2011: Ein mobiles Festival der Entdeckungen“

44. Schrumpfende Städte – Provinz im Gedicht

Im dritten Sommer der LYRIKOASE möchten wir Sie/Euch nun herzlich einladen zur morgigen Lesung: „Schrumpfende Städte – Provinz im Gedicht“ Es lesen: Adrian Kasnitz (Köln) und Thilo Krause (Zürich) Moderation: Karin Fellner (München) Am Dienstag, 12. Juli 2011, 20.00 Uhr Im Infopoint Museen &… Continue Reading „44. Schrumpfende Städte – Provinz im Gedicht“