Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Jitka N. Srbová Beobachtungsgabe Am besten können es Kinder: der Zug ist blau, die Frau ist dick, die Luft surrt wie aufgehäufter Schotter – Menschen auf Decken und Menschen auf Sitzen scannen sich gegenseitig. Am beschrankten Übergang hat der Fahrer einen zwischen die Kiefer… Continue Reading „Beobachtungsgabe“
Ivan Sviták (10. Oktober 1925 in Hranice na Moravě – 20. Oktober 1994 in Prag) Die Erkennbarkeit der Welt Wo ich war dort war ich nicht Ich war also dort wo ich nicht war Oder war ich dort wo ich war? War ich? War ich… Continue Reading „War ich? War ich nicht?“
Noch einmal Rilke, zum heutigen 96. Todestag. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz) An der sonngewohnten Straße, in dem hohlen halben Baumstamm, der seit lange Trog ward, eine Oberfläche Wasser in sich leis erneuernd, still‘ ich meinen Durst: des Wassers Heiterkeit und… Continue Reading „An der sonngewohnten Straße“
Petr Křička (* 4. Dezember 1884 in Kelč; † 25. Juli 1949 in Okarec, heute Ortsteil von Třebíč) Medynia Głogowska Über den Kopf die erste, die zweite pfiffen, fliegen viel dichter schon. Tiefer geduckt, im ängstlichen Spott noch begriffen, bieten die Burschen Willkomm. Fünferhaubitzen, da sind sie herangaloppiert, Herrgott, dein Wille geschehe!… Continue Reading „Kriegsszene“
Marie Šťastná xxx Bedenke jede Landschaft beginnt und endet auf deinem Unterarm Eine feine furchige Geheimsprache unter der Haut Abdruck des Waldes der Straße des Gedächtnisses Aber was wenn man von dir etwas weiß etwas so Unglaubliches dass selbst du nur Andeutungen kennst die… Continue Reading „Bedenke“
Olga Stehlíková Is the new Alt ist das neue jung Single ist das neue verheiratet Vegan ist das neue vegetarisch Remoska ist die neue Mikrowelle Neomarxismus ist der neue Marxismus Mama ist die neue Oma Hipster ist der neue Dandy DIY ist das neue… Continue Reading „Is the new“
Jiří Kolář (* 24. September 1914 in Protivín; † 11. August 2002 in Prag) WürdenfliegensieEierBäumekönnteMöbelwäreneßbaricheinausSchrankausgebrateneaufFurnierEssigdrucktedieauferschieneZeitungeinemschriebemitPeitschedenschriebemitPeitschedenführenLeutederführenLeutedergingeendlichLebendigees BäumelegtenauchlegtenEiermanessenMöbelmachtemirRippcheneinemSalatStühlenHobelspäneSägmehlmitundmanZeitungBeefsteakdieaufBeefsteakmanderaufRückenmanderaufRückendieausHautdieausHautesinsgingeendlich Aus dem Tschechischen von Konrad Balder Schäuffelen und Tamara Kafková. Aus: Jiří Kolář, Das sprechende Bild. Poeme – Collagen – Poeme. Mit einem Nachwort von Konrad Balder Schäuffelen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1971, S. 63f
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brünn) WER ZU EINER GEIGE PASST Hab keine Angst vor nichts hab Angst und wär’s auch noch so kraß denn immer findet sich ein Mensch der gut zu einer Geige paßt In dieser Welt gibt’s schöne Zeiten auch üble… Continue Reading „Wer zu einer Geige passt“
Antonín Sova (* 26. Februar 1864 in Pacov (Patzau); † 16. August 1928 ebenda) Gelbe Blumen Todesäcker gelb verglimmen, Land voll dunkler Saiten Stimmen. Brach die Blüte wer zur Stund, preßt’ sie auf den Fiebermund. Hocken Greise noch am Rain, schlucken sachte ihren Wein, gleitet Mond von ihren Haaren, welker, schlaffer… Continue Reading „Gelbe Blumen“
Zbyněk Havlíček (22. Mai 1922 in Jilemnice, heute vor 100 Jahren – 7. Januar 1969 in Prag), tschechischer Dichter, Literaturtheoretiker, Psychoanalytiker und Übersetzer Die stalinistische Epoche »Ich weiß sehr wohl, daß solch intime Prozesse auf einen hinzustoßenden Herrn, der zuschaut beziehungsweise assistiert, äußerst bezaubernd… Continue Reading „Die stalinistische Epoche“
Viktor Dyk (* 31. Dezember 1877 in Pšovka bei Mělník; † 14. Mai 1931 auf der Adriainsel Lopud, Jugoslawien) Prolog Sohn einer finstren Generation war ich, die mit sich und der Welt entzweit. Irgendein Vers berichtet noch davon: „Nur einen Tag des Glücks kennt… Continue Reading „Prolog“
Jindřich Hořejší (* 25. April 1886 in Prag; † 30. Mai 1941 ebenda) Lied Gestern hat er meine Hände geküßt, ihr Mädchen. Meine Finger sind noch von den Küssen erfüllt, als hätte er sie mit schönen Ringen umhüllt; und immer wieder lächelt sie mich an wie eine Gemme aus roter Koralle,… Continue Reading „Gestern hat er meine Hände geküßt“
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brno) NICHTGEDICHT In gegenwart dieses nichtgedächtnisses wenn das gedicht nein und nicht anders sagt und das nichtsagen herrscht und das nichtabsehen der worte und der vers ist das nichterlangbare wird uns das nichtachten zum nichtgedicht führen Und die nichtscham… Continue Reading „Jan Skácel 100“
Jiří Karásek ze Lvovic (eigentlich Josef Karásek („aus Lvovic“), * 24. Januar 1871 in Smíchov, heute Teil von Prag; † 5. März 1951 in Prag) SPLEEN Mein einziger Freund, der stets mich treulich mußt begleiten, Mein Spleen! Wenn Mitternachts am Himmel stehn die Sterne, Seh ich der Hoffnung Grab, seh düstre Stunden schreiten… Continue Reading „Spleen“
František Listopad (eigtl. Jiří Synek), tschechischer Schriftsteller, Kritiker, Fernseh-, Theater- und Opernregisseur, geboren heute vor 100 Jahren in Prag. Ab 1941 im besetzten Böhmen untergetaucht. Vater, Großvater und Onkel werden Opfer der Deutschen. Gründet im Mai 1945 mit Freunden die Zeitung Mladá Fronta und… Continue Reading „František Listopad 100“
Neueste Kommentare