Kategorie: Kanada
Veröffentlicht am 10. September 2022
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Anne Carson (* 21. Juni 1950 in Toronto) Appendix 33 (a) über Metapher und Metonymie Da die Frage aufgekommen ist, hier der Unterschied: Aufgefordert, auf das Wort Hütte zu reagieren, antworten einige Kinder aus einer Gruppe mit ein Häuschen, andere mit ist abgebrannt. Appendix 33… Continue Reading „Appendix 33“
Veröffentlicht am 9. September 2022
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mark Strand (Geboren am 11. April 1934 in Summerside, Prince Edward Island, Kanada, gestorben am 29. November 2014 in Brooklyn, New York) Die Vorhersagung In dieser Nacht trieb der Mond über den Teich, verwandelte das Wasser in Milch, und unter den Zweigen der Bäume,… Continue Reading „Vorhersagung“
Veröffentlicht am 30. September 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Anne Carson (* 21. Juni 1950 in Toronto) Die Mimnermos-lnterviews (I) M: Ich wunder mich dass Sie den ganzen Weg gekommen sind I: Was für ein Sumpfloch M: Sie mögen keinen Regen I: Nein fangen wir an können wir mit Ihrem Namen anfangen M:… Continue Reading „Die Mimnermos-Interviews“
Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 17. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Yevgeniy Breyger, Safiye Can, Helmut Heißenbüttel,… Continue Reading „L&Poe ’17-11“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Kanada, Korea, Koreanisch, Schweiz, USASchlagworte: Alfred Lichtenstein, Christine Lavant, Christoph Szalay, Clemens J. Setz, Deutscher Kleinkunstpreis, Diedrich Diederichsen, François Boddaert, Frédérick Houdaer, Friedrich Hölderlin, Grégoire Damon, Hansjürgen Bulkowski, Hazel Brugger, Helmut Heißenbüttel, Jürgen Brôcan, Katia Bouchoueva, Lyon, Lyonel Trouillot, Marianne Moore, Marie Ponsot, Maya Ombasic, Natascha Gangl, Nora Gomringer, Patrick Chamoiseau, Samira Negrouche, Schreibheft, Steffen Popp, Ted Hughes, Walt Whitman, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,… Continue Reading „L&Poe ’17-09“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Kanada, SchweizSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Aslı Erdoğan, Ernst Moritz Arndt, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Greifswald, Hansjürgen Bulkowski, Ingeborg Bachmann, José F.A. Oliver, Köln, Klaus Reichert, Monika Rinck, Paul Jandl, Rainer Moritz, Richard Duraj, Thomas Poiss, Tom Schulz, Universität Greifswald, Volker Braun
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Kategorie: Ägypten, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Irak, Israel, Kanada, USASchlagworte: Alois Hergouth, Anne Carson, Baltimore, Camilo José Cela, Carl Zuckmayer, Chacheperreseneb, D.E. Sattler, e.e. cummings, Edgar Allan Poe, Friedrich Hölderlin, Fritz J. Raddatz, Gottfried Benn, Hermann Lenz, Ian Hamilton, Jan Assmann, John Berger, Karl Wolfskehl, Nazım Hikmet, Paul Celan, Ruth Padel, Silke Scheuermann, Stefan George, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 27. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sonnabend, 28.1. 814: Karl der Große stirbt in Aachen 1549: Elijah Levita, deutsch-jüdischer Dichter, Humanist und Sprachwissenschaftler †. Auch Elia Levi Ben Ascher Aschkenasi („Elia, Sohn des Ascher, genannt der Deutsche“) oder jiddisch Elje Bocher. Ritterdichtungen, Psalmenübersetzungen. Direkter Vorfahr des britischen Premierministers David Cameron. 1558: Jakob Micyllus, deutscher… Continue Reading „01-28“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Japan, Kanada, USASchlagworte: Adalbert Stifter, Akiko Baba, Albrecht Ludwig Berblinger, Ádam Pálóczi Horváth, Bertolt Brecht, Bryher, Ceija Stojka, Christian Felix Weiße, Dino Buzzati, Elijah Levita, Felix Fechenbach, Friedrich Hölderlin, Gustaf Regler, Hermann Kesten, Horace Walpole, Ismail Kadare, Jakob Micyllus, James De Mille, Johann Gottfried Herder, Johann Karl Wezel, Johann Rudolf Kölner, John Barclay, John McCrae, José Marti, Joseph Brodsky, Ludvig Holberg, Lyrikkalender, Maik Lippert, Manfred Jendryschik, Marie Takvam, Miguel Barnet, Mihály Csokonai Vitéz, Samuel Thomas Sömmering, Serendipity, Takahashi Shinkichi, William Butler Yeats, Zora Neale Hurston
Veröffentlicht am 12. Mai 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
inter_poems ist eine Berliner Veranstaltungsreihe zu internationaler Lyrik und zur Kunst des Übersetzens. Zwischen Mai und Oktober 2016 wird an 6 Abenden im Kreuzberger Literaturhaus Lettrétage je eine in Deutschland bislang kaum bekannte Stimme der internationalen Lyrik im Original sowie in deutscher Übersetzung zu… Continue Reading „inter_poems“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Israel, Kanada, Peru, Polen, Polnisch, Spanisch, Türkei, Türkisch, Tunesien
Veröffentlicht am 16. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
TORONTO – April 12, 2016 – Scott Griffin, founder of The Griffin Trust For Excellence In Poetry is pleased to announce the International and Canadian shortlist for this year’s prize. Judges Alice Oswald (UK), Tracy K. Smith (USA) and Adam Sol (Canada) each read… Continue Reading „Griffin Poetry Prize Shortlist“
Kategorie: Dänemark, Englisch, Großbritannien, Kanada, USASchlagworte: Adam Sol, Alice Oswald, Don Paterson, Griffin Poetry Prize, Joy Harjo, Liz Howard, Norman Dubie, Rowan Ricardo Phillips, Soraya Peerbaye, Tracy K. Smith, Ulrikka S. Gernes
Veröffentlicht am 25. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die im Alter von 25 Jahren aus Israel nach Kanada ausgewanderte Autorin Ayelet Tsabari, die bis dahin Gedichte und Prosa auf Hebräisch geschrieben und veröffentlicht hatte, darüber, warum sie ihre Bücher in Englisch schreibt: Hebrew was a dead language for 17 centuries. It was revived… Continue Reading „Permission to fail“
Veröffentlicht am 28. Januar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der kanadische Dichter und Übersetzer Pierre DesRuisseaux, der 2009-2011 Offizieller Dichter des kanadischen Parlaments war, starb im Alter von 70 Jahren. Seit 1976 veröffentlichte er 14 Gedichtbände, darunter den Band Monème (1989), der mit dem Preis des Generalgouverneurs ausgezeichnet wurde. Er veröffentlichte auch Bücher… Continue Reading „Gestorben“
Veröffentlicht am 6. Januar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Seit 2001 hat das kanadische Parlament einen „Poet laureate“ oder „offiziellen Dichter“. Der Titel wird für 2 Jahre vergeben und relativ mäßig bezahlt (jährlich $20,000 sowie Reisekosten bis zu $13,000 und ein Budget für Projekte). Dafür muß oder kann er oder sie (unter den bisher… Continue Reading „Parlamentsdichter“
Veröffentlicht am 17. September 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Some of the best poets in the nation will gather in Victoria from Oct. 13 to 18 for Canadian Festival of Spoken Word. The festival will feature performances from Canada’s top spoken word poets and a poetry slam tournament, with 22 teams from across… Continue Reading „Spoken Word Canada“
Veröffentlicht am 15. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Listen ordnen die Welt: chronologisch, alphabetisch, nach Größe Gestalt Atomgewicht Farbe… Poetische Listen scheinen die Ordnung zu stören, doch auf den zweiten, dritten Blick findet man neue Ordnungen, schönere, komplexere. So auf diesem Schild im O’Hare-Flughafen in Chicago: Manche Listen verheißen gar unerwartete Rettung,… Continue Reading „Listen“
Neueste Kommentare