Schlagwort: Thomas Wohlfahrt

Chronik – Januar 2018

(wird laufend ergänzt) 2. Januar. Der Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen wird im Jahre 2018 an die Autorin Barbara Köhler verliehen. Der Jury gehören neben Margarita Kaufmann, Kulturdezernentin der Stadt Hagen, und Dr. Tayfun Belgin, Leiter des Fachbereichs Kultur der Stadt Hagen, an: Prof. Dr. Michael… Continue Reading „Chronik – Januar 2018“

Chronik – November 2017

(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut… Continue Reading „Chronik – November 2017“

Haus für Poesie

Jetzt ist die Literaturwerkstatt, die nach einem Zwischenspiel in der Brunnenstraße 2004 in die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg gezogen ist, unter der Leitung von Thomas Wohlfahrt so groß geworden, dass sie nicht mehr Literaturwerkstatt heißen will. Und weil sie dadurch groß geworden ist, dass sie sich… Continue Reading „Haus für Poesie“

Digest 11.-12.6.

Richard Pietraß 70 Jan Wagner gratuliert: Bei aller Sinnlichkeit, die Pietraß’ Gedichte zu geradezu greifbaren Erscheinungen macht, sie duften und klingen läßt, bei aller Lebenslust, die sich sogleich auf den Leser überträgt, läßt sich der Basso continuo der Melancholie und eines großen Ernstes kaum… Continue Reading „Digest 11.-12.6.“

Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht

Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“

Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Thilo Krause. Er erhält den Preis für seinen Gedichtband „Um die Dinge ganz zu lassen“ (poetenladen, 2015). Thilo Krause wurde 1977 in Dresden geboren, wo er nach dem Abitur… Continue Reading „Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause“

Heute startet das Poesiefestival Berlin

Heute startet das Poesiefestival in der Akademie der Künste und es geht acht Tage lang. Es findet zum 16. Mal in der Stadt statt, aber dieses Mal wird man es vielleicht neu betrachten. (…) Gibt es einen zarten Aufschwung der Lyrik? Schreibt die Morgenpost… Continue Reading „Heute startet das Poesiefestival Berlin“

Preise des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

Nino Haratischwili erhält den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015, Poesiepreis für Judith Zander Die Autorin Nino Haratischwili erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015. Der Jury, die unter Vorsitz von Nina Hugendubel in diesem Jahr in… Continue Reading „Preise des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft“

5. Brief

Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“

81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja

VERSchmuggel / SäkeenVERsoja Finnisch- und deutschsprachige Gedichte Herausgeber: Aurélie Maurin , Thomas Wohlfahrt Wunderhorn Hendrik Jackson , Jyrki Kiiskinen , Norbert Lange , Teemu Manninen , Olli Sinivaara , Kerstin Preiwuß , Thomas Rosenlöcher , Andre Rudolph , Aki Salmela , Kathrin Schmidt ,… Continue Reading „81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja“

2. Olga Martynova mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet

Die Stiftung Preußische Seehandlung hat auf Beschluss ihrer Preisjury die Schriftstellerin Olga Martynova mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Autorin nimmt die mit dem Preis verbundene Berufung der Freien Universität Berlin auf die „Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“… Continue Reading „2. Olga Martynova mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet“

18. Tagung in Greifswald

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften (ALG) Greifswald 5.-7.9. U.a. mit Preisverleihung für Literaturvermittlung an Lettretage, Freitag 5.9., 20:00 Uhr Deutsches Zentrum für Poesie. Für und Wider. Mit Wolfgang de Bruyn, Holger Pils, Thomas Wohlfahrt. Sonnabend 6.9., 14:00 Uhr Ort: St. Spiritus (Lange Str. 49/51)

24. Sprachgeschaffenes Paradies

90 Prozent der Texte seien eigens für dieses Ereignis geschrieben worden, sagt Festivaldirektor Thomas Wohlfahrt. Das aber ist hoffentlich Unsinn, denn gute Lyrik wird nicht für Festivals geschrieben, sondern entsteht, weil sie entstehen muss. schreibt Jörg Magenau in der Süddeutschen Zeitung über die Eröffnung des… Continue Reading „24. Sprachgeschaffenes Paradies“

116. Wie geht es der Lyrik?

Thomas Wohlfahrt im Gespräch mit Christine Watty im DLR. Auszug: Deutsche Dichtung finde international kaum statt, sagt der Germanist Thomas Wohlfahrt. Ein nationales Zentrum für Poesie solle die deutsche Lyrik im Ausland wieder bekannt machen. Außerdem könnte es alle schon vorhandenen Gedichten sammeln und… Continue Reading „116. Wie geht es der Lyrik?“

89. Braucht die Lyrik ein Zentrum?

Florian Kessler in einem streitbaren Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 17.6. (S.12): Gleich am ersten Abend des größten Lyrikfestivals, das es in Europa gibt, hatte der eigentlich eher spröde Dichter Oswald Egger einen Auftritt, wie ihn das Berliner Poesiefestival liebt: Hinter Oswald Egger… Continue Reading „89. Braucht die Lyrik ein Zentrum?“