Schlagwort: Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
(wird laufend ergänzt) 2. Januar. Der Ernst-Meister-Preis der Stadt Hagen wird im Jahre 2018 an die Autorin Barbara Köhler verliehen. Der Jury gehören neben Margarita Kaufmann, Kulturdezernentin der Stadt Hagen, und Dr. Tayfun Belgin, Leiter des Fachbereichs Kultur der Stadt Hagen, an: Prof. Dr. Michael… Continue Reading „Chronik – Januar 2018“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, IranSchlagworte: Armin Schäfer, Barbara Köhler, Ernst-Meister-Preis, Eugen Gomringer, Frank Schablewski, Irseer Pegasus, Mario Schlembach, Martin Piekar, Michael Niehaus, Mohammad Bam, Ocean Vuong, Shahryar Galvani, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017
von lyrikzeitung
2 Kommentare
(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut… Continue Reading „Chronik – November 2017“
Kategorie: Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Ann-Kathrin Ast, Anton Thuswaldner, Barbara Köhler, Basel, Basler Lyrikpreis, Charles Bukowski, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Eugen Gomringer, Garrison Keillor, Georg-Trakl-Preis, Hans Höller, Hilde-Zach-Literaturstipendium, Ilma Rakusa, Karl-Heinz Ott, Klopstock-Preis, Kranichsteiner Literaturpreis, Lisa Eckhart, Marco Organo, Marco Tschirpke, Marko Scholz, Martin Fritz, Martin Piekar, Max Czollek, Mondseer Lyrikpreis, Nico Bleutge, Nordhessischer Autorenpreis, Oswald Egger, Quedlinburg, Reinhard Jirgl, Steffen Popp, Thomas Melle, Thomas Wohlfahrt, Tina Stroheker, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 14. September 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jetzt ist die Literaturwerkstatt, die nach einem Zwischenspiel in der Brunnenstraße 2004 in die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg gezogen ist, unter der Leitung von Thomas Wohlfahrt so groß geworden, dass sie nicht mehr Literaturwerkstatt heißen will. Und weil sie dadurch groß geworden ist, dass sie sich… Continue Reading „Haus für Poesie“
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Richard Pietraß 70 Jan Wagner gratuliert: Bei aller Sinnlichkeit, die Pietraß’ Gedichte zu geradezu greifbaren Erscheinungen macht, sie duften und klingen läßt, bei aller Lebenslust, die sich sogleich auf den Leser überträgt, läßt sich der Basso continuo der Melancholie und eines großen Ernstes kaum… Continue Reading „Digest 11.-12.6.“
Kategorie: Bangladesch, Bengali, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Indien, Kannada, Tschechien, TschechischSchlagworte: Bohumil Hrabal, Hendrik Jackson, Jan Wagner, Mamta Sagar, Martina Schneibergová, Orsolya Kalász, Richard Pietraß, Sajjad Sharif, Sarah Kugler, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 14. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, USASchlagworte: Andreas Neeser, Anna Maria Carpi, Anne Seidel, Armin Senser, Bengt Emil Johnson, Christoph W. Bauer, Christoph Wenzel, Daniel Falb, Daniela Seel, Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Federico García Lorca, Florian Kessler, Gerd Adloff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Henry Beissel, Holger Pils, István Kemény, Itzik Manger, Jeffrey Yang, Jon Fosse, Julia Trompeter, Kate Tempest, Kristina Maidt-Zinke, Leipziger Buchmesse, Literaturwerkstatt Berlin, Marion Poschmann, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Ror Wolf, Rosmarie Waldrop, Swantje Lichtenstein, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen, Volker Sielaff, William Wordsworth
Veröffentlicht am 11. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Thilo Krause. Er erhält den Preis für seinen Gedichtband „Um die Dinge ganz zu lassen“ (poetenladen, 2015). Thilo Krause wurde 1977 in Dresden geboren, wo er nach dem Abitur… Continue Reading „Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Andreas Maier, Andreas Stichmann, Ann Cotten, Anna Katharina Hahn, Annette Lennartz, Barbara Köhler, Benjamin Korn, Claudia Kramatschek, Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, Clemens Meyer, Daniel Zahno, Doron Rabinovici, Felicia Zeller, Gabriele Kögl, Günter Coufal, Heidelberg, Hendrik Rost, Jörg Schieke, Katharina Grünke, Marcus Weiss, Markus Schork, Maximilian Probst, Norbert Niemann, Oswald Egger, Philipp Schönthaler, Raphael Urweider, Roland Reuss, Sabine Peters, Saskia Hennig von Lange, Stefan Weidner, Sven Hillenkamp, Thilo Krause, Thomas Wohlfahrt, Wolfgang Herrndorf
Veröffentlicht am 20. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute startet das Poesiefestival in der Akademie der Künste und es geht acht Tage lang. Es findet zum 16. Mal in der Stadt statt, aber dieses Mal wird man es vielleicht neu betrachten. (…) Gibt es einen zarten Aufschwung der Lyrik? Schreibt die Morgenpost… Continue Reading „Heute startet das Poesiefestival Berlin“
Veröffentlicht am 8. Mai 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Nino Haratischwili erhält den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015, Poesiepreis für Judith Zander Die Autorin Nino Haratischwili erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2015. Der Jury, die unter Vorsitz von Nina Hugendubel in diesem Jahr in… Continue Reading „Preise des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Florian Keßler, Harald Hartung, Heinrich Detering, Holger Pils, Jan Wagner, Kristina Maidt-Zinke, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Pia-Elisabeth Leuschner, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen
Veröffentlicht am 26. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
VERSchmuggel / SäkeenVERsoja Finnisch- und deutschsprachige Gedichte Herausgeber: Aurélie Maurin , Thomas Wohlfahrt Wunderhorn Hendrik Jackson , Jyrki Kiiskinen , Norbert Lange , Teemu Manninen , Olli Sinivaara , Kerstin Preiwuß , Thomas Rosenlöcher , Andre Rudolph , Aki Salmela , Kathrin Schmidt ,… Continue Reading „81. VERSchmuggel / SäkeenVERsoja“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, FinnlandSchlagworte: Aki Salmela, Andre Rudolph, Aurélie Maurin, Helena Sinervo, Hendrik Jackson, Henriikka Tavi, Jyrki Kiiskinen, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Norbert Lange, Olli Sinivaara, Teemu Manninen, Thomas Rosenlöcher, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 2. Oktober 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Stiftung Preußische Seehandlung hat auf Beschluss ihrer Preisjury die Schriftstellerin Olga Martynova mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Autorin nimmt die mit dem Preis verbundene Berufung der Freien Universität Berlin auf die „Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“… Continue Reading „2. Olga Martynova mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RussischSchlagworte: Berliner Literaturpreis, Elke Erb, Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik, Jens Bisky, Kristin Schulz, Olga Martynova, Peter-André Alt, Sonja Anders, Thomas Wohlfahrt
Veröffentlicht am 4. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften (ALG) Greifswald 5.-7.9. U.a. mit Preisverleihung für Literaturvermittlung an Lettretage, Freitag 5.9., 20:00 Uhr Deutsches Zentrum für Poesie. Für und Wider. Mit Wolfgang de Bruyn, Holger Pils, Thomas Wohlfahrt. Sonnabend 6.9., 14:00 Uhr Ort: St. Spiritus (Lange Str. 49/51)
Veröffentlicht am 10. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
90 Prozent der Texte seien eigens für dieses Ereignis geschrieben worden, sagt Festivaldirektor Thomas Wohlfahrt. Das aber ist hoffentlich Unsinn, denn gute Lyrik wird nicht für Festivals geschrieben, sondern entsteht, weil sie entstehen muss. schreibt Jörg Magenau in der Süddeutschen Zeitung über die Eröffnung des… Continue Reading „24. Sprachgeschaffenes Paradies“
Veröffentlicht am 31. August 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Thomas Wohlfahrt im Gespräch mit Christine Watty im DLR. Auszug: Deutsche Dichtung finde international kaum statt, sagt der Germanist Thomas Wohlfahrt. Ein nationales Zentrum für Poesie solle die deutsche Lyrik im Ausland wieder bekannt machen. Außerdem könnte es alle schon vorhandenen Gedichten sammeln und… Continue Reading „116. Wie geht es der Lyrik?“
Veröffentlicht am 20. Juni 2013
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Florian Kessler in einem streitbaren Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 17.6. (S.12): Gleich am ersten Abend des größten Lyrikfestivals, das es in Europa gibt, hatte der eigentlich eher spröde Dichter Oswald Egger einen Auftritt, wie ihn das Berliner Poesiefestival liebt: Hinter Oswald Egger… Continue Reading „89. Braucht die Lyrik ein Zentrum?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Eugen Gomringer, Florian Kessler, Ishion Hutchinson, Jan Bürger, Michael Krüger, Oswald Egger, Thomas Wohlfahrt, Valzhyna Mort, Volker Braun
Neueste Kommentare