Kategorie: Italienisch

Er muß sie wirklich machen

Umberto Saba (* 9. März 1883 in Triest , Österreich-Ungarn ; † 25. August 1957 in Gorizia)  MEINE GEDICHTE Das liebe Karlchen sagte; »Ich seh schon, er muß sie wirklich machen.« Ich muß, so wie die Henne das Ei legt. Dies sagte mir einmal meine… Continue Reading „Er muß sie wirklich machen“

Das Wunderbare

Nach dem Langen, Schweren mal wieder etwas Kurzes, Leichtes. Obwohl die Manieristen auch nicht immer kurz und leicht sind. Dies ist es aber schon und hat es trotzdem in sich (auch abgesehen von der unkorrekten Metapher). Giambattista Marino  (* 14. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda) Das Wunderbare… Continue Reading „Das Wunderbare“

In meinem Dorf

Andrea Zanzotto  (* 10. Oktober 1921 in Pieve di Soligo; † 18. Oktober 2011 in Conegliano)  … werde ich euch so gut es geht und im Vertrauen ein sehr heiteres Gedicht vorlesen, das das Thema von Leopardis Quiete dopo la tempesta (Ruhe nach dem Sturm)… Continue Reading „In meinem Dorf“

Buchantiquariat

Umberto Saba  (* 9. März 1883 in Triest, Österreich-Ungarn; † 25. August 1957 in Gorizia, Italien) LIBRERIA ANTIQUARIA Morti chiedono a un morto libri morti. Illusione non ho che mi conforti in questo caro al buon Carletto nero antro sofferto. Un tempo al mio pensiero parve un rifugio, e agli orrori del tempo.… Continue Reading „Buchantiquariat“

Patrizia Cavalli †

Patrizia Cavalli (* 17. April 1947 in Todi, Italien, † 21. Juni 2022 in Rom) *** Se ora tu bussassi alla mia porta e ti togliessi gli occhiali e io togliessi i miei che sono uguali e poi tu entrassi dentro la mia bocca… Continue Reading „Patrizia Cavalli †“

Der Göttliche

Heute vor 530 Jahren geboren: Pietro Aretino, genannt „der Göttliche“, aber o weh: „ein Dichter voll Talent, aber ohne alle sittliche Würde“ (Herders Conversations-Lexikon 1854), „durch sittenlose Schriften berüchtigt“ (Brockhaus 1911). Einige der „sittenlosen“ Sonette kann man in dem von Tobias Roth herausgegebenen Band… Continue Reading „Der Göttliche“

at the border of a must

Heute drei polyglotte Siebenzeiler aus einer größeren Serie, die Helmut Schulze auf seiner Facebookseite veröffentlicht. camminando dimentico des derniers pas que j’ai faits it’s reality that i mow nie sei’s, daß ich heu verschmäh’ and a lot to it I owe le parfait plus-que-parfait… Continue Reading „at the border of a must“

Ich weiß nicht

Yari Bernasconi (Geboren 1982 in Lugano) Ich weiß nicht Ich weiß nicht, ob ihr gewonnen oder verloren habt. Euer Kampf je wirklich begonnen hat. Aber jeden Tag in der Früh, im gewohnten Waggon am Zugende, treffe ich einen Mann, der endlos vor sich hin… Continue Reading „Ich weiß nicht“

Nachruf zu Lebzeiten

Pier Paolo Pasolini  (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) Coccodrillo Quando scapperò allora a lungo implorerà, in catalano, il contadino abbandonato. Ho lunghe ali, io, e molta carne. Mi fece Dioniso Apollo mi disfece, e viceversa. Poco lessi Nietzsche,… Continue Reading „Nachruf zu Lebzeiten“

Matelda

Der 19. November ist in der anglikanischen Kirche Gedenktag für Mechthild von Magdeburg, die deutsche Mystikerin, * um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta.. (Die Katholiken feiern sie am 15. August, die Evangelischen am 26. Februar). Zu dem Anlass heute ein „abseitiger“ Text.… Continue Reading „Matelda“

Martin Luther

Giambattista Marino  (Giovan Battista Marino, Marini;  * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda)  Germanistikstudenten könnten seinen Namen gehört haben, Texte gelesen aber vielleicht nicht. Vor allem in älteren Lexika und Literaturgeschichten gilt er als Verantwortlicher für Schwulst-Exzesse zum Beispiel in der deutschen (Marinismus), spanischen (Góngorismus) oder englischen… Continue Reading „Martin Luther“

Zanzotto 100

Gestern hatte noch ein anderer Dichter 100. Geburtstag, der Italiener Andrea Zanzotto. Sein Werk erschien Sein Werk erschien auf Deutsch in einer mehrbändigen Ausgabe bei Urs Engeler und Folio (die Gedichte zweisprachig). Hier ein Gedicht und eine poetologische Notiz. Andrea Zanzotto  (* 10. Oktober 1921… Continue Reading „Zanzotto 100“

Inferno I, 1-9

Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) Deutsch von Karl Bartsch In einem Walde, in den er von Schlaf umfangen bei Nacht sich verirrt, erblickt der Dichter bei Tagesanbruch einen Hügel, den er zu besteigen beginnt,… Continue Reading „Inferno I, 1-9“

Vita Nova

Zum 700. Todestag Dantes morgen mehr – er starb in der Nacht vom 13. zum 14. September 1321. Heute ein Sonett aus dem 14. Kapitel seines Jugendwerks „Vita Nova“ in verschiedenen Fassungen. Interessant sind auch die verschiedenen Fassungen der rahmenden Prosapassagen, besonders des Kommentars… Continue Reading „Vita Nova“

Nie mehr frei

Veronica Gambara (* 30. Juni 1485 Pratalboino, Provinz Brescia; † 13. Juni 1550 in Correggio (Emilia-Romagna)) Ich bin nicht frei und hoffe, nie mehr frei zu sein (Rime VI) Ich bin nicht frei und hoffe, nie mehr frei zu sein von dieser Schlinge, die… Continue Reading „Nie mehr frei“