Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Wie der Sender SWR gestern mitteilte, geht der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik an die 1980 in Anklam geborene und in Jüterbog lebende Lyrikerin Judith Zander. Der Peter-Huchel-Preis wird in diesem Jahr zum 40. Mal verliehen. Aus diesem Anlass haben die beiden Preisstifter, der… Continue Reading „Huchelpreis für Judith Zander“
Der Dichter Paulus Böhmer ist mit dem diesjährigen Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik ausgezeichnet worden. Allerdings konnte der 78-Jährige aus Krankheitsgründen die Auszeichnung am Donnerstag nicht selbst entgegennehmen. Der in Frankfurt am Main lebende Böhmer bekam die mit 10 000 Euro dotierte Ehrung für seinen… Continue Reading „Preisverleihung“
Morgen erhält Paulus Böhmer in Staufen den Peter-Huchel-Preis. (…) Paulus Böhmers Gedicht folgt dabei in seiner poetischen Bewegung der natürlichen Atemfrequenz des Dichters, es ist ein Musterbuch des sogenannten „open verse“, wie ihn der amerikanische Dichter Charles Olson um 1950 propagiert und dann Allen… Continue Reading „Rhapsode der Schöpfung“
Der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Paulus Böhmer. Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete Preis wird seit 1983 vergeben. „Zum Wasser will alles Wasser will weg“, so heißt der prämierte Gedichtband von Paulus Böhmer. Das Langgedicht… Continue Reading „55. Peter Huchel Preis 2015 an Paulus Böhmer“
Popps Leitfrage lautet: Wie weit lässt sich das Projekt der Poetisierung der Welt heute noch treiben, sofern man beidem gleich gerecht werden will? Wohl bis zu jenem Punkt, an dem „die Sprache an der Welt zerbricht“. Dabei geht es weniger ums pralle Erleben als… Continue Reading „10. Poetisiert“
„Dickicht mit Reden und Augen“, Steffen Popps dritter – prämierter – Gedichtband, ist sein Meisterstück in der Realisierung poetischer Freiheit. Als sein Wappentier firmiert die Eule, der scharfsichtige Nachtvogel, der das Cover schmückt und nicht nur im Gedicht „Im Eulenhag“ reiche Wörterbeute erspäht. Auf… Continue Reading „9. Poesie der Überraschung“
Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole Arbeiter im Lyrikstandort Berlin, um Unzufriedenheit… Continue Reading „66. literaturlabor in der Lettrétage: Zuß und Ames suchen Streit / VI. Teil“
Peter-Huchel-Preis 2014 für Steffen Popp 11.01.2014 | 13:58 Uhr, SWR – Südwestrundfunk Freiburg / Br. (ots) – Der Peter-Huchel-Preis 2014 für deutschsprachige Lyrik geht an den in Greifswald geborenen und in Berlin lebenden Lyriker Steffen Popp. Die Jury würdigte in ihrer Sitzung am 10. und 11. Januar 2014… Continue Reading „36. Huchelpreis für Popp“
„Für Liebhaber einfacher Lösungen” ist ein solcher Text nichts. Glücklicherweise scheint er es nicht aufs Verstandenwerden anzulegen. Merkwürdigerweise versetzt er gerade, weil man gezwungen wird, das Kausalitätsprinzip zu verlassen und die Sprünge von den stummen Vögeln zum Regal zum Kitsch hinzunehmen und sich zwischen… Continue Reading „61. Unbestimmtes Verstehen“
Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt von „ungemein originellen, hochmusikalischen“ Gedichten. Die „Honigprotokolle“ seien „insgesamt ein Meisterstück der Ästhetik des Diversen“, lobt der „Tagesspiegel“. Und die „Frankfurter Allgemeine“ nennt Rinck eine „Dichterin von oraler Poesie im besten Sinn“. Manche ihrer Assoziationen kämen aus dem Dunkel, vieles andere sei… Continue Reading „14. Größer, offener“
Die in Berlin lebende Lyrikerin Monika Rinck bekam heute den diesjährigen Peter-Huchel-Preis. Ausgezeichnet wird ihr Band „Honigprotokolle“ als herausragende Neuerscheinung des Jahres 2012. Verliehen wird der Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk. / swr Das Huchel-Preis-Archiv ist jetzt online. Lesungen, Laudationes… Continue Reading „13. Huchelpreis verliehen“
Es war eine Großtat für die Lyrik, die in Deutschland seit je an den Rändern des Literaturbetriebs angesiedelt ist. Der Huchel-Preis wurde schnell zur Institution – und die Zuerkennung so etwas wie ein Ritterschlag für die Angehörigen dieser Zunft; der eigentlichen Königsdisziplin unter den… Continue Reading „121. Peter-Huchel-Preis.de“
Die Lyrikerin Monika Rinck erhält in diesem Jahr den Peter-Huchel-Preis. Sie wird für ihren Gedichtband „Honigprotokolle“ ausgezeichnet. Der SWR und das Land Baden-Württemberg vergeben den Preis seit 1983 für ein herausragendes lyrisches Werk des Vorjahres. Die „Honigprotokolle“ setzten einen „poetischen Resonanzkörper“ in Gang, der… Continue Reading „68. Peter-Huchel-Preis 2013 für Monika Rinck“
Neueste Kommentare