Schlagwort: Mara Genschel
Veröffentlicht am 7. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre… Continue Reading „L&Poe ’17-18“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 24. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und des Hauses für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend? Die Liste mit den diesjährigen Lyrik-Empfehlungen ist jetzt unter www.lyrik-empfehlungen.de veröffentlicht. 22 Gedichtbände wurden aus den Neuerscheinungen von Anfang 2016 bis… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2017“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrew Duncan, Anneke Brassinga, Birgit Kreipe, Christine Lavant, Erin Moure, Francesco Chiesa, Hans Thill, Ibn Arabi, Ilma Rakusa, John Burnside, Lea Schneider, Levin Westermann, Luis Felipe Fabre, Lydia Daher, Mara Genschel, Marion Poschmann, Orsolya Kalász, Roberto Bolaño, Søren Ulrik Thomsen, Steffen Popp, Volker Braun, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 24. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Hadayatullah Hübsch, Kerstin Preiwuß, Sabine Scho,… Continue Reading „L&Poe ’17-08“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Großbritannien, Niederlande, Russisch, Schweiz, SenegalSchlagworte: Adrian Kasnitz, Angelika Waniek, Gerhard Rühm, Hansjürgen Bulkowski, Hörspiel, Katerína Angeláki-Rooke, Kathrin Bach, Kerstin Preiwuß, Mara Genschel, Martina Hefter, Michael Naura, Peter Rühmkorf, Ricardo Domeneck, Sabine Scho, Ulrike Fiebig, William Shakespeare, Wole Soyinka
Veröffentlicht am 14. Dezember 2016
von dubler
Kommentar verfassen
Wie entstehen Dichterbilder in den Medien? Wie prägt das öffentliche Bild eines Schriftstellers die Wahrnehmung seiner Werke? Podiumsgespräch mit: Mara Genschel, Clemens Schittko, Thomas Podhostnik, Moderation: Bertram Reinecke Texte von Schriftstellern haben individuelle Merkmale, sind aber auch vom Zeitgeist beeinflusst. Leser nähern sich Texten… Continue Reading „Marke Dichter“
Veröffentlicht am 4. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zu den Referenzflächen von Mara Genschel etwas kluges oder auch nur halbwegs vernünftiges zu schreiben fällt mir sehr schwer. Deswegen hier nur so viel: Auch die fünfte Ausgabe hat mich (wieder) fasziniert. Sie beginnt – etwas überraschend – zunächst fast mir einer richtigen Story:… Continue Reading „Genschels Referenzflächen“
Veröffentlicht am 3. Februar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Heute in der Post: Referenzfläche 5* von Mara Genschel. Auf Seite 1 Zeile 12 mußte Rez. zum ersten mal laut lachen. http://referenzflaeche.com/ Bertram Reinecke [Hg.] „Mara Genschel Material“, Auseinandersetzungen mit dem Werk der Dichterin von Luise Boege, Ann Cotten, Michael Gratz, Martin Schüttler und… Continue Reading „Referenzfläche 5#“
Veröffentlicht am 28. Oktober 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Darf ein kritisierter Autor sich gegen eine Kritik wehren? Bertram Reinecke schreibt: Eine Gegenwehr gilt anders als in der Aufklärung z.B. als eine Verletzung der Regel und so hätte ich geschwiegen, obwohl die Mängel Ihrer Rezension mir in bestimmten Punkten exemplarisch vorkommen. Zur Erinnerung:… Continue Reading „Gegenkritik“
Veröffentlicht am 30. August 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Bettina Hartz bespricht bei Fixpoetry den bei Reinecke & Voß erschienenen Band Mara Genschel Material. Gleich im ersten Satz empfiehlt sie, wir sollten den Band „lieber links liegen lassen“. Eine schöne Alliterationskette, aber ein törichter Rat, meine ich.* Zunächst weil „der Betrieb“ diese Autorin… Continue Reading „Schwänzen erlaubt?“
Veröffentlicht am 8. Juli 2015
von lyrikzeitung
30 Kommentare
Bertram Reinecke schrieb einen Kommentar zu Nora Bossongs Artikel über die „Mitte“ und die Lyrik (Dichter, traut euch ins Zentrum). Aber mehreren Zeitungen war er wohl zu randständig, sie lehnten ab oder wollten einen anderen Text. Liest man Bertram Reineckes kurzen ersten Satz: „Wer gehofft… Continue Reading „Die Mitte und kein Ende“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bertram Reinecke, Günter Grass, Georg Diez, Lutz Seiler, Mara Genschel, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Sabine Scho, Walter Delabar, Wiebke Porombka, Yevgeniy Breyger
Veröffentlicht am 29. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lesungen auf dem diesjährigen Lyrikmarkt des poesiefestivals berlin
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 27.06.2015 – 15:00 Uhr poesiefestival berlin Lyrikmarkt Der Lyrikmarkt bildet auch in diesem Jahr den Abschluss des poesiefestival berlin. Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden mit poetischen Neuerscheinungen, Fundstücken und Raritäten zum Schmökern, Stöbern und zum Kaufen ein. Zusätzlich sorgt ein Bühnenprogramm mit Dichterlesungen… Continue Reading „Lyrikmarkt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian Kasnitz, Alistair Noon, Anzhelina Polonskaya, Arne Rautenberg, Berlin, Bertram Reinecke, Christoph Wenzel, Cia Rinne, Dana Ranga, Eric Sarner, Eugene Ostashevsky, Georgi Gospodinov, Hendrik Jackson, Julia Trompeter, Luis Chaves, Mara Genschel, Marius Hulpe, Maya Kuperman, Poesiefestival Berlin, Sabine Scho, Simone Kornappel, Sina Klein, Tom Schulz, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 1. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom 9. bis 26. Mai 2015 wird zum 5. Mal das Literaturfestival in Prenzlauer Berg veranstaltet, überwiegend in der Schankwirtschaft Rumbalotte continua, ausnahmsweise in kulturell-gastronomischen Lokalen der Nachbarschaft (BAIZ, Lokal, Luxus, Staatsgalerie Prenzlauer Berg). Die Vorgängerfestivals gingen seit Juni 2013 zweimal jährlich unter wechselnden Namen über die Bühne: Weißensee 2, Friedrichshain 2, Rummelsburg 2 und Heinersdorf 2. Die aktuelle… Continue Reading „Protokollstrecke 1“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Krohn, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Egon Günther, Festival, Herbst in Peking, HF Coltello, Inés Burdow, Jürgen Schneider, Johannes Jansen, Kristin Schulz, Mara Genschel, Mario Mentrup, Mark Mallon, Olaf Schwarzbach, Peter Wawerzinek, Robert Weber, Silka Teichert, Tone Avenstroup
Veröffentlicht am 18. April 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Genschel setzt auf die große Verweigerung, auf die Abwehr aller gefälligen Literaturrituale, auf Poesie als Störfall. Den einzigen Weg für eine widerständige Poesie sieht sie im Gekritzel, im Durchstreichen der dichterischen Aura, in der Destabilisierung der Textautorität. Ihre Graphomanie setzt dabei auf einen extremen… Continue Reading „Poesie als Störfall“
Veröffentlicht am 1. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus Bertram Reineckes Essay in dem in Kürze erscheinenden Band „Mara Genschel Material“ „Ich habe noch nie einen bedeutenden Lyriker getroffen, der nicht sehr umgänglich war“, sagt mir ein nicht nur bedeutender Lyriker [1], sondern auch einer, den ich selbst schätze. Und in der… Continue Reading „„Pöbel mal, Lyriker!““
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Mara Genschel auf lyrikkritik.de: Noch einmal zum Wettbewerb Der folgende Text will sich nicht als hyperaktives Nachtreten gegen Björn Kuhligks längst abgebautes Rednerpult verstanden wissen. Ich will darin aber die mich noch immer sehr störenden Stichpunkte aus seiner diesjährigen open-mike-Rede zum Anlass nehmen, Kritik… Continue Reading „12. Ärgert euch!“
Neueste Kommentare