Kategorie: China

„Und Mordlust jauchzt zum Himmel überall“

Ein Kriegslied des chinesischen Dichters Li Bai (Li-Tai-Po) (701-762) DER NORDFELDZUGIm sand’gen Nordland lagert Feindesmacht,Die Silbersterne kreisen, hell entfacht.Wie Schreckensblitze trifft Eilkunde ein,Am Tag selbst lodert Feuerzeichenschein.Der Bambustiger soll die Grenze retten,Kriegswagen fahren aus in langen Ketten.Nicht auf der Matte ruht der Feldherr mehr,Wallenden… Continue Reading „„Und Mordlust jauchzt zum Himmel überall““

Dorf nach dem Krieg

Dai Schi-ping (Tai Shih-p’ing), 12. Jahrhundert DORF NACH DEM KRIEG Zwerg-Pfirsichbäume blühn verwaist und Blumen herrenlos; Von Raben dicht umlagert dampft das feuchte, weite Moos. Um alte Brunnen da und dort nur Mauerreste stehn . . . Hier ragten früher weit und breit Gehöfte,… Continue Reading „Dorf nach dem Krieg“

3. juni

Yan Jun (严俊, geboren 1973, chinesischer Lyriker und Musiker) 3. juni ich parke in meinem körper wie eine elektrifizierte banane wickle ich rost ein verregneter tag fremde heben ihr bier oder ab und zu einen molotov-cocktail wer noch nicht vorbeigekommen ist hebt seinen kopf… Continue Reading „3. juni“

Hört endlich auf mit dem Gegreine

Hanshan (vermutlich 7. Jh) Poetische Kritzeleien Scharen armseliger Gelehrter: trotz nagenden Hungers und eisiger Kälte bemüßigt, sich völlig zu verausgaben beim Kritzeln von Gedichten. Wer aber will von solchen Kerlen schon etwas lesen? Hört also endlich auf mit dem Gegreine! Ihr könntet euch sogar… Continue Reading „Hört endlich auf mit dem Gegreine“

Chinesisches Motiv

Der chinesisch-amerikanische Künstler und Dichter Walasse Ting starb heute vor 12 Jahren. Ich besitze eins seiner Bücher mit sehr freien Übersetzungen klassischer chinesischer Gedichte, ich mag es sehr. Der Untertitel des Buches sagt: „63 poems by 33 poets, translated and recomposed by Walasse Ting“.… Continue Reading „Chinesisches Motiv“

Kaiser Wu-di von Han

Kaiser Wu (Wu-ti, Wu-ty, Wu-di) heißen mehrere mythische und geschichtliche Herrscher von China. Mindestens zwei von ihnen haben auch gedichtet, darunter Wu-di aus der Han-Dynastie (140-87 v.u.Z), der als einer der bedeutendsten chinesischen Kaiser gilt. Hier was ich im Lyrikwiki über ihn zusammengetragen habe:… Continue Reading „Kaiser Wu-di von Han“

Ich bin Bai Li

Bai Li – 白立 ICH BIN BAI LI Familienname Bai, Rufname Li. Beide Zeichen nicht viele Striche, schön einfach! Gut zu merken. Manche Leute nennen mich Li Bai, mit denselben Zeichen. Klingt wie ein Waschmittel: Stante pede weiß! Die Dichterin Xi Wa nennt mich… Continue Reading „Ich bin Bai Li“

Volkspolizist löst einen Fall

白立 Bai Li VOLKSPOLIZIST LÖST EINEN FALL Einer kommt eine Anzeige machen, er hat etwas verloren. Was hat er verloren, fragt der Polizist. Er sagt, er hat Flaschen verloren, Alkohol und Getränke, weit über 100. Und er hat eine Spur! Es waren Kollegen, die haben… Continue Reading „Volkspolizist löst einen Fall“

Angesäuselt für Sekretär Zhang geschrieben

Han Yü (768-824) Angesäuselt für Sekretär Zhang geschrieben Voll von streng riechenden Köstlichkeiten sind die Platten der jungen Reichen von Chang’an. Ohne die literarische Inspiration des Zechens füllen sie nur die Freudenmädchen ab und gleichen – trotz ausgelassenem Mahl – einem Schwarm umherschwirrender Mücken.… Continue Reading „Angesäuselt für Sekretär Zhang geschrieben“

Ruderlied des Kaisers Wu

Wu-di von Han (Wu-ti, Wu-Ty, Kaiser Wu (von Han), geboren als Liu Che; chinesisch 漢武帝 / 汉武帝, Pinyin Hàn Wǔdì, * 156 v.u.Z.; † 29. März 87 v.u.Z.) Zum Todestag des auch dichtenden Kaisers ein Gedicht in drei deutschen Versionen. Ich füge die jeweilige Schreibweise des Namens hinzu.… Continue Reading „Ruderlied des Kaisers Wu“

OBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER – 袁源 Yuan Yuan

Yuan YuanOBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER In Xi’an, im alten Chang’an,bei der 29. Buchmesse, in der Qinghai-Halle,unsere Lesung von … OBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER – 袁源 Yuan Yuan

Abscheu

Vorsehung Leben und Tod bestimmt das Schicksal,Reichtum und Rang vergibt der Himmel.Das sagten schon die Alten,und das gilt auch heute noch.So mancher Weise stirbt in jungen Jahren,der Simpel scheidet vielfach erst als Greis.Der Dummkopf hortet seine Güter,ein wacher Geist jedoch kommt nie zu Geld.… Continue Reading „Abscheu“

Über Poesie

Li Tsching-dschau (starb wahrscheinlich zwischen 1151 und 1155 im Alter von über siebzig Jahren in Dschin-Hua) Über Poesie Gleichen Gedanken, die poetisch sind, denn nicht der Elster, wenn es Nacht wird? – Sie umkreist dreimal den Baum, den rechten Zweig zu finden – und… Continue Reading „Über Poesie“

Corona

Jun Er CORONA The virus sifts country by country. Tests public trust & civilization, tests civil spirit & responsibility, tests dictatorship & democracy, tests freedom and love. This poison poised for destruction should also belong to life. March 10, 2020 Translated by Martin Winter,… Continue Reading „Corona“

Mäuse

Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring; † 8. April 1950 in New York) Aus dem Schi-King Mäuse Große, große, große Maus, Friß mir nicht die Hirs im Haus! Drei Jahre hast du mich geplagt, Drei Jahre hast du mich genagt, Nächstens gar… Continue Reading „Mäuse“