Schlagwort: Dagmara Kraus
Veröffentlicht am 20. Oktober 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Edward Stachura (* 18. August 1937 in Charvieu, Frankreich; † 24. Juli 1979 in Warschau) Aus: der punkt überm ypsilon ach, maltesischer falke meinlass ab, lass die schranken schranken seinhalt dich an mich, wie an ne chancewirf ein auge auf meine flankewirf nen zahn… Continue Reading „der punkt überm ypsilon“
Veröffentlicht am 30. Juli 2019
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Miron Białoszewski (* 30. Juni oder 30. Juli 1922 in Warschau; † 17. Juni 1983 ebenda)* laut polnischem Wikipedieeintrag ICHBINS BEWEIS ich bin ich bin dumm was soll ich tun ach was soll ich tun wie nicht wissen ach was weiss ich was ich… Continue Reading „ich bin“
Veröffentlicht am 2. Dezember 2017
von lyrikzeitung
2 Kommentare
(Wird laufend ergänzt) Viele Preise wurden vergeben, in Deutschland wird weiter über Gomringer, naja: geredet, Gedichte von Charles Bukowski aus dem Nachlaß wurden so verfälscht, daß man von Zensur reden muß, und Ende November wurde bei einem amerikanischen Rundfunksender über Nacht und so gut… Continue Reading „Chronik – November 2017“
Kategorie: Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Ann-Kathrin Ast, Anton Thuswaldner, Barbara Köhler, Basel, Basler Lyrikpreis, Charles Bukowski, Dagmara Kraus, Daniela Seel, Eugen Gomringer, Garrison Keillor, Georg-Trakl-Preis, Hans Höller, Hilde-Zach-Literaturstipendium, Ilma Rakusa, Karl-Heinz Ott, Klopstock-Preis, Kranichsteiner Literaturpreis, Lisa Eckhart, Marco Organo, Marco Tschirpke, Marko Scholz, Martin Fritz, Martin Piekar, Max Czollek, Mondseer Lyrikpreis, Nico Bleutge, Nordhessischer Autorenpreis, Oswald Egger, Quedlinburg, Reinhard Jirgl, Steffen Popp, Thomas Melle, Thomas Wohlfahrt, Tina Stroheker, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 25. August 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tageszeitung, jetzt als Magazin mit Nachrichten aus der Welt der Poesie und der Poesie der Welt. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute zwei Schwerpunkte. Vor 150 Jahren starb… Continue Reading „L&Poe 21 | September 2017“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Kanada, Mali, Mongolei, Polen, Rußland, Russisch, Tamilisch, USASchlagworte: Anton G. Leitner, Àxel Sanjosé, Beatrice von Matt, Bella triste, Bertolt Brecht, Charles Baudelaire, Charles Bukowski, Claudia Kramatschek, Dagmara Kraus, Daphnis, Das Gedicht, Die Wiederholung, Dylan Krieger, Ellen Hinsey, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Georg-Trakl-Preis, Jacques Schmitz, Jan Wagner, Jürgen Ritte, Lettre international, Luis de Góngora, München, Mütze, Megan McDowell, Oswald Egger, Risse, Rupi Kaur, Simon Werle, Sprache im technischen Zeitalter, Sylvia Plath, Ted Hughes, Thomas Simmons, [SIC]
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Norbert Wehrs Schreibheft ist seit Jahrzehnten verläßliche Informationsquelle in Sachen Weltliteratur. Poetische Kontinente, die es einfach nicht auf Deutsch gäbe. Auch die neue Ausgabe so voll, daß ich wohl zwei Wochen brauche, um alles recht zu bedenken. Immerhin danke ich es dem sog. „Ruhestand“, daß… Continue Reading „Schreibheft 88“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, USASchlagworte: Carl Sandburg, Charles Reznikoff, Claudia Sinnig, Dagmara Kraus, Edgar Lee Masters, Eliot Weinberger, Fréderic Forte, Hannes Becker, Jacques Roubaud, Michael Duszat, Norbert Lange, Norbert Wehr, Oulipo, Peter Handke, Rainer G. Schmidt, Schreibheft, Tobias Amslinger, Wolfgang Welt
Veröffentlicht am 17. Februar 2017
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Hadayatullah Hübsch, Tom Raworth, Dagmara Kraus,… Continue Reading „L&Poe ’17-07“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Großbritannien, Irland, Niederlande, Russisch, Schweiz, SenegalSchlagworte: Abwärts, Al Imfeld, Anne Dorn, Übersetzen, Beate Thill, Bogdan Nikolajewitsch Bojtschuk, Christoph Winkler, Dagmara Kraus, Daniel Falb, Djamila Amrane-Minne, Felix Philipp Ingold, Gregor Dotzauer, Hansjürgen Bulkowski, Hausacher LeseLenz, Kjell Heggelund, Kurt Marti, Louis-François Delisse, Martin Zähringer, Michail Alexandrowitsch Busygin, poet, Rainald Simon, Robert Kiepert, William Wordsworth, Wolfgang Schlüter, Yitzhak Livni, Yu Xiuhua
Veröffentlicht am 25. November 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
So kann man es einen Glücksfall nennen, dass der „Merkur“ eine neue Reihe zur Gegenwartslyrik eingerichtet hat, die „inter_poems“, in der jeweils deutsche Lyrikeri(innen) die Sprachgrenzen überschreiten und auf internationale Autoren aufmerksam machen. Im August-Heft beschäftigt sich die Dichterin Uljana Wolf mit der kanadischen… Continue Reading „Pflichtlektüre“
Veröffentlicht am 15. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der Neuen Zürcher Zeitung schreibt Felix Philipp Ingold über die von Dagmara Kraus herausgegebenen Auswahlbände des polnischen Lyrikers Miron Białoszewski: Die reiche Instrumentierung seiner lyrischen und erzählerischen Rhetorik wie auch die permanenten Anspielungen auf zutiefst persönliche, meist problematische Befindlichkeiten oder auf schwerlich eruierbare… Continue Reading „«Unübersetzbar? Nichts!»“
Veröffentlicht am 4. August 2016
von dubler
1 Kommentar
Unter dem Motto Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck startet der Berliner Parlandopark eine neue Reihe von vier Gesprächslesungen, die um ausgewählte gesellschaftliche Veränderungskomplexe kreisen, von denen wir alle betroffen sind. 1. Stadt als Einflusssphäre (Gentrifizierung in Berlin | Menschen in der Großstadt… Continue Reading „Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck“
Veröffentlicht am 9. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In Hausach „Ich bin beseelt von dem heutigen Nachmittag“, schwärmte dann auch José F. A. Oliver als Macher des Leselenzes. Das Publikum sei Zeuge „von Literatur der Welt und Weltliteratur“ geworden. Mit beeindruckender und junger deutscher Lyrik ging der sehr schöne Poetik-Marathon auf die… Continue Reading „Digest 27.-30.6.“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Irland, USA, VietnamSchlagworte: Arnold Zweig, Bertolt Brecht, Dagmara Kraus, Günter Grass, Hausach, Horst Samson, Johann Holzer, Johannes R. Becher, Leland Bardwell, Stephan Hermlin, Tim Holland, Zürich
Veröffentlicht am 8. Juli 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heutzutage wird viel gejammert, aber selten geklagt. Der kunstvolle Klagegesang ist anderen Zeiten, anderen Kulturen vorbehalten. Sieht man einmal von Friedrich Rückerts „Kindertotenliedern“ ab, führt das Genre im deutschsprachigen Raum eine Randexistenz. Wobei „Sprache“ als syntaktisches Gefüge für den Klagegesang ohnehin erst einmal zweitrangig… Continue Reading „Maulelaunenmanual“
Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jan Kuhlbrodt schreibt bei Signaturen über Dagmara Kraus: Neben dem Titel war es vor allem der erste Vers, der mir Anker war, und auf den ich, wenn es schwierig wurde, mich im Textgelände zu bewegen, immer wieder zurückkam: wochen ankern auf rümpfen guter antennen… Continue Reading „Beste Gesellschaft“
Veröffentlicht am 25. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wie Der Standard mitteilt, gehen die Heimrad-Bäcker-Literaturpreise 2016 an Anja Utler (€ 8000) und Dagmara Kraus (Förderpreis € 3500). Ein erstmals vergebener „neue texte“-Essaypreis geht an Sebastian Kiefer. Die Verleihung findet am 7. Juni in Linz statt.
Veröffentlicht am 8. März 2016
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Endlich eine Rezension, die ihre – starken – Wertungen nicht aus den gängigen Klischee- und Ressentimentkisten holt. Über die man also streiten könnte, ohne sich auf die festen Standpunkte irgendwelcher binär aufgestellter Lager zu begeben. Beiträge zur Vermessung der Anthologien-, der Lyrikszene. Hier ein paar der… Continue Reading „So ein blassgrünes Buch“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Bülhoff, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Georg Leß, Irmgard Fuchs, Jan Skudlarek, Jenny-Mai Nuyen, Konstantin Ames, Léonce Lupette, Linus Westheuser, Maren Kames, Niklas L. Niskate, Richard Duraj, Sascha Kokot, Simone Kornappel, Sonja vom Brocke, Sophie Reyer
Veröffentlicht am 18. Januar 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Über die Anthologie Lyrik von jetzt 3 – Babelsprech Formale Grenzen des Gedichts scheinen endgültig aufgehoben. Was auf knapp dreihundert Seiten zu lesen ist, zeigt eine Vielfalt, wie man sie so noch nicht bestaunen konnte. Waren bisher deutliche oder indirekte Anknüpfungen an tradierte Formen, an… Continue Reading „Zwei Ansichten“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anja Kampmann, Anthologien, Carolin Callies, Charlotte Warsen, Dagmara Kraus, Hellmuth Opitz, Léonce W. Lupette, Lyrik von Jetzt, Marie T. Martin, Martin Piekar, Richard Duraj, Tom Schulz
Neueste Kommentare