Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Noch einmal wird hier die vergangene Symbolik des sozialistischen Jahrhunderts ausgekostet und die Geliebte als Trösterin und Heizung: „Hab ich dich federnd aufgefangen/ Wie eine Flocke mit dem Mund? Das Licht lag weiß auf deinen Wangen./ So still die Nacht, so weich und rund.“… Continue Reading „91. Seltsam konservativ“
Zum vollen Dutzend gibt es sogar ein Feature. Regine Beyer hat darin elf Jahre „poetry on the road“ aufgearbeitet: die Geschichte eines Literaturfestivals, das einst mit seinem Blick über die deutschen Sprachgrenzen hinaus eine Sonderstellung in Deutschland einnahm. Tatsächlich hat die Reihe auch im… Continue Reading „61. „Poetry on the road“ 12″
Gerade ist sein neuer Lyrikband erschienen, der erste seit 25 Jahren. Geschrieben habe er ja eigentlich immer. In der Freizeit, ohne den Vorsatz, das einmal veröffentlichen zu wollen. „Ich hatte keine Lust, mich in diesen Buchmarkt zu mischen. Da herrschen ja zum Teil mafiöse… Continue Reading „47. Antikapitalistischste Form“
Zum Tod der Germanistin Silvia Schlenstedt schreibt Georg Fülberth in der Tageszeitung junge Welt: Die junge Germanistikstudentin versuchte, wie sie sich 2004 in einem Interview erinnerte, »marxistisch zu arbeiten, ohne Lukács zu folgen«. Eine Gegenposition fand sie bei Brecht, über dessen »Svendborger Gedichte« sie… Continue Reading „108. Silvia Schlenstedt gestorben“
Ganz frühe Arbeiten neben noch nie veröffentlichten – die fasst jetzt ein Gedichtband zusammen, den Steffen Mensching in der Edition Schwarzdruck, die in Hohen Neuendorf und Berlin agiert, herausgebracht hat. Im elegant schmalen Format erschien „Das gewisse Etwas“, ausgewählt hat die Gedichte Steffen Mensching… Continue Reading „54. Schwarzdruck“
Die Inszenierung des Stücks „Die wahre Geschichte des Ah Q“ von Christoph Hein in der Regie von Ekkehard Emig steht in Neustrelitz kurz bevor. Hans Eckardt Wenzel wird das einführende Soiree am kommenden Sonntag mitgestalten. Gespräch im Nordkurier 11.11.: Sie sprechen von dem Programm… Continue Reading „49. Wenzel vertont Hein“
Neueste Kommentare