Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Poetry may be a potent tool in recruiting militant jihadis, a new study by Oxford academic Elisabeth Kendall has found. In Yemen’s al-Qaida and Poetry as a Weapon of Jihad, published in a forthcoming book, Twenty-First Century Jihad, she writes: “The power of poetry… Continue Reading „Poetry as a Weapon of Jihad“
Seit Manfred Seidl sich im vorigen Jahr mit dem sogenannten arabischen Frühling beschäftigt hat, ließ ihn das Thema nicht mehr los. Ihn beeindruckten die Demonstrationen in Tunesien und Ägypten für Freiheit und Menschenrechte so sehr, dass die Idee zu einem Benefizkonzert des Osterchorsteinways, dessen… Continue Reading „16. Al Kamara“
Dichter wurden allerorten verfolgt und gemordet. Unübertroffen Hitler und Stalin. In diesem einen Punkt war Stalin vorn, seinen Repressionen fiel eine mindestens dreistellige Zahl von Schriftstellern zum Opfer. In einer einzigen Nacht, der „Nacht der ermodeten Dichter“, ließ der Diktator 13 jüdische Intellektuelle hinrichten,… Continue Reading „64. Türkische Früchte 4: Tode“
Saad bin Hammed bin Maged gewann den Lyrikwettbewerb auf der zu Jemen gehörigen Insel Sokotra, der in der letzten Dezemberwoche unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wasser und Umwelt stattfand. Neun lokale Dichter trugen ihre Verse in der traditionellen Sokotri-Sprache vor. Der Wettbewerb hat… Continue Reading „8. Sokotrisch“
Warum denn jede Diktatur so viel Angst vor Dichtern habe, fragte Matthias Göritz, Lyriker und Moderator des Abends, gegen Ende des Gesprächs in die Runde. Weil, so antwortete der Kubaner Carlos A. Aguilera, die Literatur einen Raum der Reflexion schaffe, der unkontrollierbar sei. Weil… Continue Reading „34. Dichter, Propheten und Wahnsinnige“
FREITAG, 04.06., 20 UHR LESUNG UND GESPRÄCH MIT MUSIK: „DIE GANZE WELT IM GEDICHT“ LITERATURHAUS FRANKFURT Schöne Aussicht 2 D-60311 Frankfurt am Main MIT DEN AUTOREN FARAJ BAYRAKDAR (SYRIEN/SCHWEDEN), MANSUR RAJIH (JEMEN/NORWEGEN), PEGAH AHMADI (IRAN/DEUTSCHLAND) UND CARLOS A. AGUILERA (KUBA/DEUTSCHLAND) MODERATION: MATTHIAS GÖRITZ LESUNG… Continue Reading „20. „DIE GANZE WELT IM GEDICHT““
„Neue Heimat – neue Sprache – neue Literatur?“, fragt die Runde am 3. Juni ab 20 Uhr im Literaturhaus, mit der Rumänin Carmen-Francesca Banciu und dem Iraker Abbas Khider, seit 2000 in Deutschland. „Die ganze Welt im Gedicht“ am 4. Juni ab 20 Uhr… Continue Reading „144. Zuflucht:Literatur!“
– darüber schreibt die Yemen Times, und gemeint ist Guantánamo. Hier ein Beitrag der Deutschen Welle zum selben Thema mit etwas anderem Akzent: „Will ya ever go jihad again?“
Über das dritte arabisch-deutsche Schriftstellertreffen in Jemen berichtet Angela Schader, NZZ 21.1.04: Ein ähnlicher Wettstreit der Künste schien sich im Gespräch über Roman und Lyrik abzuzeichnen; insbesondere in der arabischen Welt mit ihrer starken Lyrik- und relativ jungen Romantradition wird hier ein Konkurrenzverhältnis wahrgenommen.… Continue Reading „Primat der Poesie?“
Neueste Kommentare