Schlagwort: Arne Rautenberg
Veröffentlicht am 14. April 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abwärts, Adrienne Rich, Alex Galper, Andreas Koziol, Andreas Paul, Antonio Fian, Arne Rautenberg, Aslı Erdoğan, Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bella triste, Berlin, Bert Papenfuß, Boualem Sansal, Campbell McGrath, Daniela Strigl, die horen, Dirk von Petersdorff, Egon Günther, Elfriede Czurda, Ernst Fuhrmann, Eva Christina Zeller, F.W. Bernstein, Fabjan Hafner, Frank Schäfer, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gerd-Peter Eigner, Germersheim, Gerry Murphy, Gottfried Benn, Heimito von Doderer, Henning Ahrens, Ilia Kitup, James Dickey, Jan Wagner, Jürg Laederach, Johanna Hühn, Johannes Bobrowski, Kai Pohl, Katja Horn, Kerstin Becker, Krachkultur, Laure Gauthier, Lisa Goldschmidt, Maja-Maria Becker, manuskripte, Marcus Pöttler, Martin Mosebach, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Olivia Wenzel, Pablo Neruda, Peter Waterhouse, Peter Wawerzinek, Philip Nikolayev, Pulitzerpreis, Rainer Maria Rilke, Ralf S. Werder, Reinhard Horowski, Robert Hass, Robert Prosser, Salah Yousif, Sascha Macht, Sergej Lebedew, Terje Dragseth, Tom Schulz, Torsten Harmsen, Tyehimba Jess, Ulf Stolterfoht, Uta Gosmann, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 18. März 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Neulich bei einer Tagung zur zeitgenössischen Kinderpoesie brachte es der legendäre Herausgeber Hans-Joachim Gelberg auf den Punkt: „Es ist fatal – bist du einmal als Kinderdichter eingeordnet und eingezäunt, kommst du nicht mehr auf die Weide, wo die großen Tiere sind.“ Die Rede war… Continue Reading „Kinderpoesie“
Veröffentlicht am 22. August 2015
von lyrikzeitung
7 Kommentare
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel ist die nächste Ausgabe der Literaturzeitschrift Hava Lehaba zeitgenössischer deutscher Lyrik gewidmet. Hava Lehaba erscheint halbjährlich und veröffentlicht neben zeitgenössischer israelischer Lyrik auch Prosa, Essays und Manifeste aus Israel, wobei… Continue Reading „Ladet runter und lest!“
Kategorie: Deutsch, IsraelSchlagworte: Alexander Gumz, Arne Rautenberg, Christian Filips, Dagmara Kraus, Daniel Falb, Daniela Seel, Hannes Bajohr, Hava Lehaba, Jeremy Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Monika Rinck, Nora Gomringer, Norbert Lange, Ron Winkler, Sonja vom Brocke, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 27.06.2015 – 15:00 Uhr poesiefestival berlin Lyrikmarkt Der Lyrikmarkt bildet auch in diesem Jahr den Abschluss des poesiefestival berlin. Verlage, Antiquariate und Buchhandlungen laden mit poetischen Neuerscheinungen, Fundstücken und Raritäten zum Schmökern, Stöbern und zum Kaufen ein. Zusätzlich sorgt ein Bühnenprogramm mit Dichterlesungen… Continue Reading „Lyrikmarkt“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian Kasnitz, Alistair Noon, Anzhelina Polonskaya, Arne Rautenberg, Berlin, Bertram Reinecke, Christoph Wenzel, Cia Rinne, Dana Ranga, Eric Sarner, Eugene Ostashevsky, Georgi Gospodinov, Hendrik Jackson, Julia Trompeter, Luis Chaves, Mara Genschel, Marius Hulpe, Maya Kuperman, Poesiefestival Berlin, Sabine Scho, Simone Kornappel, Sina Klein, Tom Schulz, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 20. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
[Juan Andrés] García Román wohnt derzeit für zwei Monate als Stipendiat der Villa Waldberta in Feldafing; das Instituto Cervantes hilft ihm dabei, sich mit der Münchner Literatur-Szene zu vernetzen. Nach jenem ersten Abend mit Marquardt wird der spanische Lyriker in dieser Woche auch noch… Continue Reading „74. Münchner Vernetzung“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 11. November 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
17. KIELER LILIENCRON-DOZENTUR 2013 AN ARNE RAUTENBERG Lesung, Vorlesung und Gespräch – das ist das Programm der Kieler Liliencron-Dozentur, die das Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität Kiel und das Literaturhaus Schleswig-Holstein seit 1997 durchführen. Mit der 17. Kieler Liliencron-Dozentur wird ein Dichter… Continue Reading „34. Liliencron-Dozentur“
Veröffentlicht am 11. September 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die neue lyrikline ist online. Mit einer Feier in der Berliner c-base, weltweit per live stream übertragen, ging am 1.9.2013 die komplett überarbeitete und aktualisierte Webseite an den Start. Partner, Dichter und Freunde aus China, Costa Rica, Finnland, Israel, Kroatien, Mazedonien, Portugal und Québec… Continue Reading „44. Die neue lyrikline“
Kategorie: DeutschlandSchlagworte: Arne Rautenberg, Berlin, Chris Edwards, Helena Sinervo, János Lackfi, Laurynas Katkus, lyrikline, Michael Longley, Pär Thörn, Simen Hagerup, Taras Malkovych, Ya Shi
Veröffentlicht am 23. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gersheim. Mit Gedichten verbinden viele Leute unverständliche Zeilen, deren Sinn sich beim besten Willen nicht erschließen will, oder ellenlange Aneinanderreihungen von Versen, die man auswendig lernen und aufsagen muss. Dass dies nicht die einzigen Merkmale von Gedichten sind und dass man an ihnen sogar Vergnügen… Continue Reading „79. Unnötiger Respekt“
Veröffentlicht am 5. September 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im ersten Teil „Lyrikpapyri – Lyrik wird immer größer sein als Politik“ wird eine neue Reihe mit Lyrikbüchern aus der Edition Voss vorgestellt. Der Herausgeber Mathias Jeschke greift zwei Bände heraus: Andreas Münzner mit „Anzeichen einer Umkehr“ und Arne Rautenberg mit „Mundfauler Staub“. Swantje Lichtenstein… Continue Reading „20. Lyrikpapyri in der Stuttgarter Lyriknacht“
Veröffentlicht am 9. August 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tim Voß (ehemals der Voß von Reinecke & Voß) macht jetzt Bücher bei Horlemann – Edition Voß. Dazu gehört auch die Reihe Lyrikpapyri, die von Mathias Jeschke herausgegeben wird. Aus einem Gespräch mit Mathias Jeschke: Lieber Herr Jeschke, Buchhandlungen bestellen und vertreiben kaum noch Lyrikbände.… Continue Reading „38. Lyrikpapyri“
Veröffentlicht am 25. Juli 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der zeitgenössischen Lyrik gibt es immer noch ein wichtiges Spannungsfeld, nämlich dass ein Dichter in sich hineinhorcht, dass er versucht, sich bis in die Nervenfasern zu spüren, um empfindsam seine Umwelt in sich aufzunehmen. Und dass er dann im Ausdruck seines Gedichts ein… Continue Reading „100. totsein ist gut in amerika“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2011
von lyrikzeitung
12 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Israel, Italien, Italienisch, Japan, Katalanisch, Katalonien, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Rumänien, Serbien, Serbisch, Spanisch, ValènciaSchlagworte: 2011, Alex Galper, Alexej Parschtschikow, Andreas Paul, Annelotte Piper, Anselm Treichler, Aoki Harumi, Arai Toyomi, Arne Rautenberg, Øyvind Rimbereid, Bert Papenfuß, Bibliographie, Bukowina, Christiane Schweitzer, Clemens Schittko, Cyprian Kamil Norwid, Emmanuel Eni, Ernst Fuhrmann, Ernst Schönwiese, Ernst-Jürgen Dreyer, Ezra Pound, ff, floppy myriapoda, Francesco Petrarca, Friedrich Danielis, Fukao Sumako, Gabriele Sander, Gisela Noy, Hans Raimund, Hans-Ingo Radatz, HEL ToussainT, Hellmuth Opitz, Hendrik Jackson, Hirata Toshiko, Ibaragi Noriko, Inaba Mayumi, Isaka Yoko, Ishigaki Rin, Ito Hiromi, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jinn Pogy, Johannes Witek, Jordi de Sant Jordi, José Emilio Pacheco, Julia Sander, Jutta Over, Kai Pohl, Kanai Mieko, Karl-Heinz Schreiber, Karl-Heinz Stierle, Kawaguchi Harumi, Kawata Ayane, Kevin Prufer, Knut Schaflinger, Kora Rumiko, Lucia Leidenfrost, Ludwig Rubiner, Machida Shizuko, Magorzata Poszewska, Marcel Reich-Ranicki, Miodrag Pavlović, Mitsui Futabako, Nagase Kiyoko, Nakamura Chio, Natalia Shchyhlevska, Niccolò Agnoli, Peter Rühmkorf, René Schickele, Rex Joswig, Richard Duraj, Sagawa Chika, Sascha Kokot, Schwartz, Shafiq Naz, Shinkawa Kazue, Shiraishi Kazuko, Stefan Schmitzer, Tada Chimako, Takarabe Toriko, Tatara Chieko, Teresa Pascual, Theo Breuer, Tibor Schneider, Tom Raworth, Tomioka Taeko, Traian Pop, Tuvia Rübner, Uchiyama Tomiko, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Valeri Scherstjanoi, Walter Rheiner, Wieland Schmied, Wilhelm Runge, Yoko Tawada, Yosano Akiko, Yoshihara Sachiko, Yoshiyuki Rie, ]trash[pool
Veröffentlicht am 12. Dezember 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 3 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Kr – Na.… Continue Reading „48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Hebräisch, Israel, Makedonien, Rußland, Russisch, Serbien, Serbisch, USASchlagworte: 2011, A.J. Weigoni, Akzente, Albert Ostermaier, Alexander Sitzmann, Alexej Krutschonych, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber, Andrea Scholl, Anja Möbest, Anna Achmatowa, Anne Birkenhauer, Anton G. Leitner, Ariadne Baronin Löwendal, Ariel Hirschfeld, Armin Foxius, Arne Rautenberg, Artur Kraft, August von Platen, Axel Kutsch, Axel Vieregg, Ben Lerner, Benjamin Fuchs, Berlin, Bernd Gonner, Bibliographie, Bukowina, Burkhard Meyer-Sickendiek, Carl-Christian Elze, Carmen Elisabeth Puchianu, Catherine Hales, Charlotte Warsen, Christian Lehnert, Claudia Gabler, Clemens Schittko, David Frühauf, David Goldfeld, Dieter M. Gräf, Dirk Alt, Elisabeth Plessen, Elke Engelhardt, Erich Singer, Ernst Maria Flinker, Ernst Meister, Ernst Wilhelm Lotz, Esther Mohnweg, Ewald Ruprecht Korn, Florian Wacker, Francisca Ricinski-Marienfeld, Franz Hodjak, Frederike Frei, Friedrich Kittler, Georg Kulka, Georg Oswald Cott, George Guţu, Gerd Kolter, Gert Heidenreich, Guy Helminger, Hans Georg Bulla, Harald Gröhler, Heiner Müller, Heinrich Schaffer, Helena Becker, Hugo Dittberner, Hugo Maier, Isaac Schreyer, Isabella Roumiantsev, Isak Sonntag, Itzik Manger, Ivo Ledergerber, Jakob Schulsinger, James Laughlin, Jan Imgrund, Jörg Sundermeier, Jean-Michel Maulpoix, Joachim Sartorius, Joachim Wendel, Jochen Kelter, Johann Pitsch, Josef I. Kruh, Josef Kalmer, Julia Mantel, Julian Walther, Kamillo Lauer, Kerstin Becker, Kirsten Hartung, Klara Blum, Klaus Udo Tepperberg, Kubi Wohl, Kurt Drawert, Kurt Roessler, lauter niemand, Lettre international, Levin Westermann, Liao Yiwu, Lotte Jaslowitz, Lutz Steinbrück, Manfred Pricha, Marie T. Martin, Martin Lechner, Martina Winter, Matthias Göritz, Michael Lentz, Moses Rosenkranz, Nadeshda Mandelstam, Niklas Lem Niskate, Nikola Madzirov, Norbert Feuerstein, Paul Celan, Paul Klee, Péter Nádas, Peter Handke, Peter Marggraf, Peter Motzan, Philipp Güntzel, Philippe Kottoros, Radmila Lazić, Rainer Maria Rilke, Regine Mönkemeier, Richard Duraj, Robert Bahr, Robert Flinker, Roberto Yañez, Rolf Stolz, Rose Ausländer, Said, Salome Mischel, Shafiq Naz, Siegfried Laufer, Simone Hirth, Sina Klein, Slavoj Žižek, Sonja vom Brocke, stan lafleur, Stefan Sienerth, Steffen Popp, Stephan Roiss, Suzanna Mikesh, Sylvia Geist, Theo Breuer, Theresa Klesper, Thomas Geduhn, Thomas Kunst, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Marbach, Tom Nisse, Ulrich Horstmann, Ulrike Almut Sandig, Uriel Birnbaum, Uwe Claus, Valeri Scherstjanoi, Victor Wittner, Wassili Dimow, Wilhelm Lehmann, Wolfram Lotz, Yaak Karsunke, Yulia Marfutova, Zeno Einhorn, Zvonko Makovic
Veröffentlicht am 10. November 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die literarischen Undergroundstars dieser Republik lassen sich an einer Hand abzählen: Da gab’s den fesselnden Storyteller Jörg Fauser, den rücksichtslosen Rolf Dieter Brinkmann, den zum Islam konvertierten Kommune-1-Bewohner Hadayatullah Hübsch, den Bukowski-Übersetzer Carl Weißner und den Rockpoeten Wolf Wondratschek. Dann ist da noch der… Continue Reading „38. Lufthansa & Underground“
Neueste Kommentare