Schlagwort: Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 24. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und des Hauses für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend? Die Liste mit den diesjährigen Lyrik-Empfehlungen ist jetzt unter www.lyrik-empfehlungen.de veröffentlicht. 22 Gedichtbände wurden aus den Neuerscheinungen von Anfang 2016 bis… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2017“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andrew Duncan, Anneke Brassinga, Birgit Kreipe, Christine Lavant, Erin Moure, Francesco Chiesa, Hans Thill, Ibn Arabi, Ilma Rakusa, John Burnside, Lea Schneider, Levin Westermann, Luis Felipe Fabre, Lydia Daher, Mara Genschel, Marion Poschmann, Orsolya Kalász, Roberto Bolaño, Søren Ulrik Thomsen, Steffen Popp, Volker Braun, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 26. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gelegentlich leistet sich Wisława Szymborska auch ein bisschen Koketterie, so wenn sie im Gedicht Einfall ebendiesem Einfall, der sich bei ihr einstellt, den Rat erteilt, sich an einen anderen, besseren Dichter zu wenden. Es gab in Polen diesen »besseren Dichter«, und wenn das Werk… Continue Reading „89. Einfall“
Veröffentlicht am 4. Oktober 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Wie soll man nach Auschwitz überhaupt noch Gedichte schreiben? Wie andere Künstler, die das Inferno des Zweiten Weltkriegs überlebt haben, stellte sich Tadeusz Różewicz nach Kriegsende diese Frage. «Antipoesie» lautete die Antwort. «Grund und Antrieb für meine Dichtung ist auch der Hass gegen die… Continue Reading „10. Różewicz 90“
Veröffentlicht am 17. Mai 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit der Verleihung an Friederike Mayröcker im vergangenen Jahr ist der Hermann-Lenz-Preis aufgegeben worden. Er hatte zehn Jahre bestanden. Der Stifter des Preises, Hubert Burda, und die Jury (Peter Hamm, Peter Handke, Alfred Kolleritsch und Michael Krüger) vergeben nun wieder den vor fünfzehn Jahren… Continue Reading „75. Petrarcapreis wieder da“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Italien, Polen, Schweden, Schweiz, TschechienSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Erri de Luca, Friederike Mayröcker, Hermann-Lenz-Preis, Hubert Burda, Jan Skácel, Michael Krüger, Peter Hamm, Peter Handke, Philippe Jaccottet, Pierre Michon, Tomas Tranströmer, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 6. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
20 Leute hatten sich eingefunden, um der Lesung des bekannten Literaturprofessors Bernd Jentzsch beizuwohnen. Mit der 122-bändigen Reihe „Poesiealbum“, die mehr als 5,5 Millionen Mal in 22 Ländern verkauft wurde, und seinen Gedichten, die in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist er laut Infoblatt… Continue Reading „31. Von Zürich nach Flamersheim“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Allen Ginsberg, Andy Warhol, Anna Achmatowa, Bad Münstereifel, Barthold Hinrich Brockes, Bernd Jentzsch, Carlfriedrich Claus, César Vallejo, Dylan Thomas, Ernst Jandl, Eugenio Montale, Ezra Pound, Federico García Lorca, Friedrich Gottlieb Klopstock, Günter Kunert, Georg Büchner, Georg Heym, Georg Maurer, Gerhard Altenbourg, Giuseppe Ungaretti, Hans Magnus Enzensberger, Hermann Glöckner, Ho chi Minh, Inge Müller, Jewgeni Jewtuschenko, Johannes Bobrowski, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Kurt Bartsch, Langston Hughes, Ludvík Kundera, Marina Zwetajewa, Michelangelo, Novalis, Nuria Quevedo, Octavio Paz, Pablo Neruda, Peter Huchel, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Reiner Kunze, René Char, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Desnos, Seamus Heaney, Sergej Jessenin, Theodor Kramer, Thomas Brasch, Uwe Grüning, Verlag Neues Leben, Vicente Aleixandre, Volker Braun, Walt Whitman, Welimir Chlebnikow, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten, Zbigniew Herbert
Veröffentlicht am 18. April 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Mich interessiert die zeitgenössische Lyrik Polens , die ich natürlich nur in Übersetzungen lesen kann. Czeslaw Milosz mag ich sehr, seine Enkelin ist eine gute Freundin. Zbigniew Herbert finde ich grossartig, auch Szymborska, die ich kürzlich kennen gelernt habe. Und Adam Zagajewski – das… Continue Reading „Lyrik Polens“
Veröffentlicht am 5. Februar 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In Polen streitet man sich um den Dichter Zbigniew Herbert Zu seinen Lebzeiten war Zbigniew Herbert ein souveräner Kopf, der es sich und der Umwelt nicht leicht machte. Die jetzige Auseinandersetzung über die politischen Ansichten des Lyrikers ist seiner vielfach nicht würdig. – Querdenker,… Continue Reading „Streit um Zbigniew Herbert“
Neueste Kommentare