Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
EU fördert mit Projekt CROWD die Entwicklung der freien Literaturszenen Die Literaturszenen in Europa sind vielfältig und inspirierend zugleich. LiteraturaktivistInnen aus allen Ländern der EU in einen intensiven Austausch miteinander zu bringen und neue Wege der Publikumserschließung mit analogen und digitalen Mitteln zu gehen, sind die… Continue Reading „44. Andere Wege der Literaturvermittlung in Europa“
literaturlabor in der Lettrétage: Richard Duraj, 23.02.2014 Am morgigen Sonntag, den 23.2.2014 ab 20 Uhr in der Lettrétage am Mehringdamm: Richard Duraj, im Bannkreis des Fluches, das Wunder der Faszination auf den Spuren der Jagd nach den verschollenen Gesichtern im Schatten des Erbes (ohne… Continue Reading „74. Wunder, Spuren & Schatten“
Zuß und Ames suchen Streit und begegnen sich in Berlin; in der Art in der ein Freistoßschütze dem Torwart begegnet; wer wer ist, ist egal, weil es wechselt. Es geht um Kollegialität, um Polemik, Poetik, um zwölf coole Arbeiter im Lyrikstandort Berlin, um Unzufriedenheit und… Continue Reading „19. Zuß und Ames (suchen Streit)“
Lettrétage, Berlin, November 2013 We are happy to organize the „SOUNDOUT! Award for New Forms of Presenting Literature“, which takes place in May 2014 in Berlin, Germany. We know that there are tons of interesting ideas and approaches all over Europe out there, we… Continue Reading „113. SOUNDOUT!“
Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:30 Uhr Der Seemann mit den Morgenpferden unter dem Gewand Es lesen Elías Portela und Denis Abrahams Eintritt 5,-/4,-€ Liebe Abonnent/inn/en des Lettrétage-Newsletters, unsere vorläufige Abschiedslesung ist dem galicisch-isländischen Dichter Elías Portela gewidmet, der derzeit in Berlin zu Gast ist. Elías Portela wurde… Continue Reading „85. Abschied mit Portela“
Renate von Mangoldt liest Walter Höllerer Simone Kornappel spricht über Walter Höllerers bisher unveröffentlichte Gedichte aus der September-Ausgabe der “randnummer” … siehe HIER am 15.12.2012 ab 19:30 Uhr in der Lettrétage, Eintritt frei
Lesung mit Brigitte Struzyk und Ulrich Koch Mittwoch, 17. Oktober2012, 19:30 Uhr Lettrétage
Dienstag, 11. September 2012, 19:30 Uhr, Eintritt 5 Euro/ Erm. 4 Euro Lettrétage, Berlin-Kreuzberg Angriff der schwierigen Gedichte Lesung mit Charles Bernstein, Norbert Lange, Tobias Amslinger, Dennis Büscher-Ulbrich und Mathias Traxler Nach einem ersten Einblick in die Übersetzerwerkstatt im Februar setzt das Team Bernstein… Continue Reading „37. Angriff der schwierigen Gedichte“
Den Dramaturg, Autor, Literaturwissenschaftler und ehemaligen Rektor der Schauspielschule Ernst Busch Klaus Völker als Rezitator in der Lettrétage zu hören, ist ein Ereignis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Anlass seines Besuchs ist ein Abend der Johannes-Bobrowski-Gesellschaft zu Ehren ihres namensgebenden Autors. Die Gesellschaft, deren Vorsitz Klaus… Continue Reading „100. Bobrowski und Freunde“
Sylvia Geist stellt Texte zu Bildern vor Samstag, 24. März 2012, 19:30 Uhr, Eintritt 5 Euro / Erm. 4 Euro Illustratoren bebildern Schriftstücke verschiedenster Art. Sie erläutern und schmücken das geschriebene Wort, indem sie es visuell umsetzen. Wäre es nicht spannend, diesen Prozess umzukehren,… Continue Reading „97. Illutristik“
[youtube:http://youtu.be/auhINfzRcyY%5D Charles Bernstein What Makes a Poem a Poem? 60-Second Lecture, University of Pennsylvania April 21, 2004 PennSound URL: http://writing.upenn.edu/pennsound/x/Bernstein-What_Makes_a_Poem.html Heute: Neue Übersetzungen amerikanischer Lyrik: J. Laughlin und C. Bernstein Mittwoch, 22. Februar um 19:30 – Lettrétage – das Literaturhaus in Berlin Kreuzberg Der zweite… Continue Reading „102. What Makes a Poem a Poem?“
Mittwoch, 8. Februar 2012, 19.30 Uhr Pharmacy of Words Morten Søndergaard präsentiert sein neues poetologisches Experiment Mittwoch, 15. Februar 2012, 19.30 Uhr Gedichtgespräch: Marlies Schmidl / Boris Schapiro Marlies Schmidl und Boris Schapiro lesen und diskutieren Mittwoch, 22. Februar 2012, 19.30 Uhr Neue Übersetzungen… Continue Reading „8. Februar in der Lettrétage“
Mittwoch, 12. Oktober · 19:30 – 22:30 Lettrétage – das Literaturhaus in Berlin Kreuzberg Ein Blick über den medialen Tellerrand: Dieser Abend liefert eine Übersetzungsarbeit zwischen Text und Video. Hierbei werden die Einflüsse der vorgetragenen Texte offen gelegt, die Subtexte in den Vordergrund gerückt.… Continue Reading „42. Transsub – Video trifft Lyrik“
Der außerbetrieb geht auch diese Woche weiter. Gleich morgen, am Mittwoch, den 28. September um 19:30 Uhr erwartet Sie die Performance-Installation Lost in Postpoetry. Der Autor und sein Text – eine Beziehung ohne Entkommen? Wie steht der Autor zum Text, und inwieweit entfernt sich dieser von seinem Urheber, verfolgt… Continue Reading „127. außerbetrieb: Lost in Postpoetry, All Work and no play & Konfrontation“
Neueste Kommentare