Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Antonín Sova (* 26. Februar 1864 in Pacov (Patzau); † 16. August 1928 ebenda) Gelbe Blumen Todesäcker gelb verglimmen, Land voll dunkler Saiten Stimmen. Brach die Blüte wer zur Stund, preßt’ sie auf den Fiebermund. Hocken Greise noch am Rain, schlucken sachte ihren Wein, gleitet Mond von ihren Haaren, welker, schlaffer… Continue Reading „Gelbe Blumen“
Heft 2 der Zeitschrift Neue Rundschau hat den Schwerpunkt: Nachdenken über die Ukraine, mit Beiträgen von Stephan Wackwitz, Katharina Hacker, Uwe Kolbe, Volha Hapeyeva, Olga Martynova, Yevgeniy Breyger und anderen sowie Gedichten von Kateryna Kalytko, Iryna Tsilyk, Uwe Kolbe, Oleg Jurjew und Natalia Belchenko.… Continue Reading „Und als die Welt Krieg speit“
Petr Bezruč (* 15. September 1867 in Opava; † 12. Februar 1958 in Olmütz / Olomouc) Du und ich Geh aus dem Wege: schwarz meine Hände und feucht meine Kleider, du der Besitzer, und ich schuft im Berge, dir der Palast, mir der Katen… Continue Reading „Du und ich“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Nach der ersten längeren Unterbrechung in 16 Jahren jetzt wieder jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.… Continue Reading „L&Poe ’17-17“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kerstin Becker, F. W. Bernstein, Pulitzerpreise,… Continue Reading „L&Poe ’17-15“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Ulrich Koch, Ganz neuer Herbst, Literarischer… Continue Reading „L&Poe ’17-12“
Die Sylt Foundation schreibt bereits zum 18. Mal das „Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber“ für deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus. Das Stipendium beinhaltet einen acht Wochen langen Aufenthalt auf der Insel Sylt. Neben kostenfreiem Wohnen in einem komfortablen 2-Zimmer-Appartment auf dem reizvollen Gelände der Sylt-Quelle in… Continue Reading „Inselschreiber Sylt 2018 – „Wandel und Identität““
8 gegen 58. Der Georg-Büchner-Preis für Männer So überschreibt Iris Radisch einen Kommentar zum Büchnerpreis für eine Frau. Die Zahlen bezeichnen das Verhältnis weiblicher zu männlicher Preisträger. Wenn Frau Radisch schreibt: „Nachdem Grass, Walser, Enzensberger, Müller, Strauß und Handke schon dran waren, kamen sogar… Continue Reading „L&Poe-Rückblende Mai 2001“
Für sein lyrisches und prosaisches Gesamtwerk wird der Schriftsteller Uwe Kolbe am 2. Oktober mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Grit Warnat hat den Preisträger getroffen und mit ihm über Dichter und die… Continue Reading „Klopstock-Preis für Uwe Kolbe“
Der Quedlinburger Autor Michael Spyra wird mit dem mit 3 000 Euro dotierten Klopstock-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Er ist einer von zwei Preisträgern. Den Klopstockpreis und 12 000 Euro bekommt der in Berlin geborene und heute in Hamburg lebende Schriftsteller Uwe Kolbe. Offiziell… Continue Reading „Klopstockpreis für Kolbe, Förderpreis für Spyra“
Der zum fünften Mal verliehene Hölty-Preis „für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover“ geht in diesem Jahr an den Dichter und Grafiker Christoph Meckel. Der Preis wird am 15. September um 20 Uhr öffentlich in der Orangerie Herrenhausen in Hannover verliehen. Der Lyriker… Continue Reading „Hölty-Preis für Christoph Meckel“
Am 20. Dezember 1917 beschloß der Rat der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik die Bildung der „Allrussischen Außerordentlichen Kommission zur Bekämpfung der Konterrevolution und der Sabotage“ (nach dem russischen Namen Всероссийской чрезвычайной комиссии, ВЧК „Wetscheka“ oder Tscheka genannt) unter Leitung von Felix Dserschinski… Continue Reading „Tag der Tschekisten“
Der Lyriker Uwe Kolbe erhält 2016 die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung. Sie ist mit 7.500 Euro dotiert. Kolbe sei einer der „bedeutendsten und produktivsten Gegenwartsdichter deutscher Sprache, der in seinem Werk alle Fragen der menschlichen Existenz berührt“, erklärte die Stiftung am Montag in Weimar.… Continue Reading „Gabe für Kolbe“
Sehr geehrte Damen und Herren, 1680 wurde in der kleinen Thüringer Gemeinde Wandersleben zuwischen Erfurt und Gotha Christian Friedrich Hunold geboren, der unter dem Namen Menantes zu einem der meistgelesenen Autoren des Spätbarock aufstieg. Die Kirchgemeinde des Ortes und die Thüringer Literaturzeitschrift „Palmbaum“ schreiben… Continue Reading „Menantes-Preis für erotische Dichtung zum 6. Mal ausgeschrieben“
Neueste Kommentare