Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Inger Christensen lebt und schreibt über Zweifel an der Dichtung Ich bin keine Sterndeuterin, ich bin eher eine Handwerkerin. Die Dichtung ist ja auch nur eine Stimme unter den vielen Stimmen der Welt. Und sie ist auch kein Medium, das besonders geeignet ist, auf… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2001“
Der Lyrikpreis ‚Orphil‘ geht in diesem Jahr an die 1962 in München geborene Schriftstellerin Ulrike Draesner. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 9. Juni im Literaturhaus Villa Clementine übergeben. Eine Fachjury, bestehend aus dem Kritiker und Herausgeber Michael Braun, dem… Continue Reading „Lyrikpreis ‚Orphil‘ für Ulrike Draesner, Debütpreis für Rike Scheffler“
Vorbei das ewige Zetern, vorbei der laue Pragmatismus, vorbei das Halbgare und das Harren im Jetzt, das keine Zukunft hat. Mag sein, dass die Politik die zahllosen Krisen der Welt noch immer im visionslosen Modus der Administration abarbeitet. In der zeitgenössischen Lyrik jedenfalls stehen… Continue Reading „Zeichen gen Aufbruch“
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Silke Scheuermann hat am Freitag in Augsburg den mit 15.000 Euro dotierten Bert-Brecht-Preis erhalten. Die 42-Jährige deute und kommentiere in ihren Gedichten „Zeitgeschehen in ebenso filigraner wie kraftvoller Metaphorik und erreiche damit eine eigenständige Ästhetik von hoher Qualität“, urteilte die… Continue Reading „Brechtpreis für Silke Scheuermann“
Mit dem Bert-Brecht-Preis 2016 wird (…) die Schriftstellerin Silke Scheuermann ausgezeichnet. In ihren „utopischen Gedichten“ spiegelt sich in faszinierender Weise die Gegenwart. Silke Scheuermann wurde für ihre Lyrik-Sammlung „Skizze vom Gras“ bereits 2014 mit dem Hölty-Preis ausgezeichnet, der die höchstdotierte Lyrikauszeichnung im deutschsprachigen Raum darstellt.… Continue Reading „Bert-Brecht-Preis 2016 für Silke Scheuermann“
Mit Silke Scheuermann, Paulus Böhmer, Sascha Anderson, Marcus Roloff, Safiye Can, Wilson de Oliveira & Tom Schlüter Frankfurt ist nicht erst seit Goethe eine Literaturstadt, die Anfänge liegen weit früher. So hielten sich sogar im Mittelalter schon Minnesänger und -dichter in der Stadt am… Continue Reading „Lange Frankfurter Lyriknacht“
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Michael Braun: Sie haben mir en passant erzählt, dass Sie auch als „Museumsschreiberin“ über die Kunsthalle Bielefeld tätig waren, im Rahmen eines Projekts des Literaturbüros Ostwestfalen. Und hier ist auch eine eigene kleine Publikation von Ihnen entstanden, über „Das Leben des Lichts“. Und die Gedichte… Continue Reading „Museumsschreiberin“
vom 8. bis 10. Mai / Poetry im Vorfeld / Poesiepreis-Verleihung am Schlusstag Münster (SMS) Die klugen wie unterhaltsamen Prosa-Miniaturen, mit denen die Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer deutsche Balladen kommentiert hat, wertet Hermann Wallmann als eine Art „Vorschule des anreichernden und bereichernden Lesens“. Sie öffnen… Continue Reading „Internationales Lyrikertreffen Münster“
Viele gute Gedichtbücher sind zwischen Anfang 2014 und März 2015 erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die Empfehlungsliste erscheint einmal… Continue Reading „Lyrikempfehlungen“
Stets hält die 1973 in Karlsruhe geborene und heute in Frankfurt am Main lebende Autorin ihr animalisches Karussell in Schwung, drapiert es mit Effekten aus Gruselkabinett und Zirkus. Ihr vierter Gedichtband verblüfft nun mit leiseren Tönen, die umso intensiver klingen. (…) Silke Scheuermann begann… Continue Reading „58. Skizze vom Gras“
Das Renitente in Trakls Sprache findet sich in anderer, nicht minder wuchtiger Gestalt in den Versen des 1965 geborenen Romanciers und Lyrikers Marcel Beyer. Von „Verklirrter Herbst“, Beyers schräger Anverwandlung von Trakls „Verklärter Herbst“, die 1997 in Beyers Band Falsches Futter erschien, führt eine… Continue Reading „6. Mit Trakl“
Charles Simic mit seinem Gedicht „Jahrmarkt“ in der jahrzehntelang von Marcel Reich-Ranicki geführten „Frankfurter Anthologie“ der FAZ. Der Kommentar ist anscheinend von Silke Scheuermann (im Netz ist das etwas versteckt).
Die aktuelle Hausacher Stadtschreiberin Silke Scheuermann wird am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ihre Antrittslesung halten und einen literarischen Überraschungsgast vorstellen. (…) „Ich arbeite immer an zwei Tischen“, berichtet Silke Scheuermann über ihre Arbeitsweise. Die 41-jährige Leselenz-Stipendiatin, die sonst… Continue Reading „17. In Hausach“
Neueste Kommentare