Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 30. April 2020 von lyrikzeitung
Jens Peter Jacobsen (* 7. April 1847 in Thisted; † 30. April 1885 ebenda) Von den wenigen Gedichten, die J. P. Jacobsen … geschrieben hat, ist Arabeske unbestritten das großartigste. Im Herbst 1873 verbrachte Jacobsen einige Wochen in Florenz, und um diese Zeit wahrscheinlich… Continue Reading „Arabeske (1)“
Kategorie: DänemarkSchlagworte: Hanns Grössel, Jens Peter Jacobsen, Michelangelo, Rainer Maria Rilke
Veröffentlicht am 17. September 2017 von lyrikzeitung
MICHELANGELO BUONARROTI AN DANTE VOM Himmel stieg er, sterblich noch, und hatte Gerichtes Hölle wie des Heils durchfahren, Dann lebend Gott erblickt, damit den wahren Bericht er über alles uns erstatte. Leuchtender Stern, der unverdienterweise Dem Nest aus dem ich stamme, half zum Glanze!… Continue Reading „An Dante“
Kategorie: Italien, ItalienischSchlagworte: Dante, L&Poe-Anthologie, Max Kommerell, Michelangelo
Veröffentlicht am 17. April 2016 von lyrikzeitung
Ein elegantes Spiel mit einem Klassiker der Kunstgeschichte betreibt in der neuesten Ausgabe, der Nummer 11 der Literaturzeitschrift „Mütze“ der Dichter und Übersetzer Christian Filips. Er hat Gedichte des Renaissance-Genies Michelangelo ausgegraben, die den Maler und Bildhauer nicht als Heros formvollendeter Kunst zeigen, sondern… Continue Reading „Experte für das Obszöne“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Italien, ItalienischSchlagworte: Christian Filips, Mütze, Michael Braun, Michelangelo
Veröffentlicht am 13. Februar 2016 von lyrikzeitung
Dass der Künstler Michelangelo Buonarotti (1475-1564) eines der Universalgenies der Renaissance war, belegen seine 302 Gedichte. Seine Sonette, Madrigale, Canzonen sind adressiert an einen Jüngling, in der späteren Lebenshälfte dann an die Adelige Vittoria Colonna*. / Der Standard – derstandard.at/2000029712313/Michelangelo-Ich-Liebe-Mit-Worten Georg-Albrecht Eckle, „Michelangelo –… Continue Reading „Michelangelo – Liebe mit Worten“
Kategorie: Italien, ItalienischSchlagworte: Georg-Albrecht Eckle, Michelangelo, Vittoria Colonna
Veröffentlicht am 6. Oktober 2009 von lyrikzeitung
20 Leute hatten sich eingefunden, um der Lesung des bekannten Literaturprofessors Bernd Jentzsch beizuwohnen. Mit der 122-bändigen Reihe „Poesiealbum“, die mehr als 5,5 Millionen Mal in 22 Ländern verkauft wurde, und seinen Gedichten, die in 16 Sprachen übersetzt worden sind, ist er laut Infoblatt… Continue Reading „31. Von Zürich nach Flamersheim“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Allen Ginsberg, Andy Warhol, Anna Achmatowa, Bad Münstereifel, Barthold Hinrich Brockes, Bernd Jentzsch, Carlfriedrich Claus, César Vallejo, Dylan Thomas, Ernst Jandl, Eugenio Montale, Ezra Pound, Federico García Lorca, Friedrich Gottlieb Klopstock, Günter Kunert, Georg Büchner, Georg Heym, Georg Maurer, Gerhard Altenbourg, Giuseppe Ungaretti, Hans Magnus Enzensberger, Hermann Glöckner, Ho chi Minh, Inge Müller, Jewgeni Jewtuschenko, Johannes Bobrowski, Johannes Jansen, Kathrin Schmidt, Kurt Bartsch, Langston Hughes, Ludvík Kundera, Marina Zwetajewa, Michelangelo, Novalis, Nuria Quevedo, Octavio Paz, Pablo Neruda, Peter Huchel, Poesiealbum, Poesiealbum neu, Reiner Kunze, René Char, Richard Leising, Richard Pietraß, Robert Desnos, Seamus Heaney, Sergej Jessenin, Theodor Kramer, Thomas Brasch, Uwe Grüning, Verlag Neues Leben, Vicente Aleixandre, Volker Braun, Walt Whitman, Welimir Chlebnikow, Wolfgang Hilbig, Wulf Kirsten, Zbigniew Herbert
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare