Schlagwort: Björn Kuhligk
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 22. August 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Oktober 2015: In Deutschland und in ganz Europa ist die Diskussion über die Flüchtlingskrise auf dem Höhepunkt. In dieser historischen Situation fliegt der Berliner Lyriker Björn Kuhligk an die äußerste Grenze Europas, in die Marokko vorgelagerte spanische Exklave Melilla. Die autonome Küstenstadt (eine weitere… Continue Reading „An die Grenze“
Veröffentlicht am 9. Juli 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Liebhabern der Provokation wird der dritte Lyrikband des Tom Schulz gefallen – vorausgesetzt, sie lassen sich auf ein Studium an der „Lichtuniversität“ des Autors ein. Keine „Hochschule für Avatare“, wie der Titel eines Gedichts nahelegen könnte, eher eine Schule des Sehens. „Zu viel was… Continue Reading „Lichtuniversität“
Veröffentlicht am 19. März 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyriklesung: Moritz Gause, Eugene Ostashevsky, Kinga Tóth http://www.ausland-berlin.de/lyriklesung-gause-ostashevsky-toth …morgen vormittag (am 20.): Findet in Berlin die auf lange Jahre hin letzte ernstzunehmende, hochprozentige Sonnenfinsternis statt. …und heute Abend bei uns, soweit wir sehen, der stadtweit letzte – seinerseits hochprozentige respektive hochkarätige – Lyrikabend vor… Continue Reading „Lesung im Ausland …“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, RussischSchlagworte: Alexander Filyuta, Berlin, Björn Kuhligk, Daniela Seel, Eugene Ostashevsky, Hendrik Jackson, Igor Chubarov, Jan Wagner, Katharina Schultens, Kinga Tóth, Monika Rinck, Moritz Gause, Pavel Arsenyev, Steffen Popp, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 12. März 2015
von lyrikzeitung
9 Kommentare
(…) „Da hat es innerhalb der Lyrikszene schon ein bisschen Diskussion drüber gegeben“, fasst Seel die Reaktionen auf Wagners Nominierung betont nüchtern zusammen. Kern der Diskussion: Wenn Lyrik ausnahmsweise einmal wahrgenommen werde, wieso dann ausgerechnet ein so konventioneller Autor wie Jan Wagner? Inwiefern Wagner… Continue Reading „Die Nachteile des Erfolgs“
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Mara Genschel auf lyrikkritik.de: Noch einmal zum Wettbewerb Der folgende Text will sich nicht als hyperaktives Nachtreten gegen Björn Kuhligks längst abgebautes Rednerpult verstanden wissen. Ich will darin aber die mich noch immer sehr störenden Stichpunkte aus seiner diesjährigen open-mike-Rede zum Anlass nehmen, Kritik… Continue Reading „12. Ärgert euch!“
Veröffentlicht am 22. November 2014
von lyrikzeitung
8 Kommentare
An die Anderen (ein Aufruf gegen den open-mike-Appell von Björn Kuhligk) „In berlin the dogs have no jobs“ (Mara Genschel) Liebe Autorinnen und Autoren, liebe in der Vorrunde Ausgeschiedene, liebe Teil- und Arbeitnehmer und alle, die sich nichts von allem nennen dürfen! Ganz bestimmt… Continue Reading „76. An die Anderen“
Veröffentlicht am 10. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Juroren des 22. open mike haben entschieden: Der 1. Preis für Prosa ging an Doris Anselm (Berlin) für den Text „Die Krieger des Königs Ying Zheng“. Die beiden 2. Preise gingen an Mareike Schneider (Hildesheim) für den Prosatext „Die Holzmieten“ und an den… Continue Reading „37. Gewinner des 22. open mike“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Maier, Berlin, Björn Kuhligk, Doris Anselm, Frankfurt/ Main, Gerasimos Bekas, Irene Binal, Jörg Albrecht, Jochen Schmidt, Judith Zander, Karen Duve, Kathrin Röggla, Mareike Schneider, Marion Poschmann, open mike, Rabea Edel, Robert Stripling, Terézia Mora, Tilman Rammstedt, Wien
Veröffentlicht am 10. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Von Björn Kuhligk (Auszug) Liebe Autorinnen und Autoren, Eure Texte haben Fürsprecher gefunden. Eure Texte haben sich gegenüber 600 anderen durchgesetzt. Ihr habt gelesen, ihr konntet einem großen Publikum Eure Texte präsentieren. Das ist ein riesiger Schritt. Herzlichen Glückwunsch! Nun wollt Ihr veröffentlichen, Ihr… Continue Reading „36. An die Teilnehmer des open mike“
Veröffentlicht am 6. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Für 22 junge Autoren entscheiden am Wochenende beim open mike 15 Minuten über den Erfolg. Ausgewählt aus knapp 600 Einsendungen, ist für sie beim Finale am 8. und 9. November im Heimathafen Neukölln in Berlin 15 Minuten das Mikro geöffnet, um Jury und Publikum… Continue Reading „24. open mike“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Maier, Arnold Maxwill, Özlem Özgül Dündar, Berlin, Björn Kuhligk, Eva Maria Leuenberger, Felix Schiller, Kathrin Bach, Marion Poschmann, open mike, Robert Stripling, Walter Fabian Schmid
Veröffentlicht am 2. Oktober 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zum Tag der deutschen Einheit lesen „namhafte zeitgenössische Dichter wie Björn Kuhligk, Jan Wagner, Tom Schulz und Nico Helminger“ im luxemburgischen Esch-sur-Alzette, meldet die Saarbrücker Zeitung.
Veröffentlicht am 30. September 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Finalisten des 22. open mike stehen fest 22 Autoren konnten sich für das Finale des Literaturwettbewerbs open mike qualifizieren, das vom 7. bis 9.11. im Heimathafen Neukölln in Berlin stattfindet. Von den Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind 15 Autoren für… Continue Reading „103. Finalisten des Open Mike“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Andreas Maier, Arnold Maxwill, Özlem Özgül Dündar, Berlin, Björn Kuhligk, Eva Maria Leuenberger, Felix Schiller, Kathrin Bach, Marion Poschmann, open mike, Robert Stripling, Walter Fabian Schmid
Veröffentlicht am 10. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Programm Die imaginären Welten der Lyrik treffen auf die audiovisuellen Möglichkeiten des Kurzfilms: Der Poesiefilm ist so alt wie das Filmemachen selbst und erlebt seit dem Einsatz der digitalen Medien einen wahren Boom. Bereits zum siebten Mal zeigt das ZEBRA Poetry Film Festival… Continue Reading „38. 7. ZEBRA Poetry Film Festival“
Veröffentlicht am 3. September 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Jury des 22. open mike ist benannt: mit Andreas Maier, Marion Poschmann und dem Lyriker Björn Kuhligk konnten drei herausragende Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gewonnen werden. Beim open mike-Finale am 8. und 9.11. im Heimathafen Neukölln entscheiden sie über die Preisträger. / Open Mike.… Continue Reading „16. Open Mike“
Veröffentlicht am 6. August 2014
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Andreas Altmann, Angela Krauß, Arne Rautenberg, Björn Kuhligk, Brigitte Oleschinski, Carolin Callies, Christoph Peters, Christoph W. Bauer, Dorothea Grünzweig, Durs Grünbein, Elke Erb, Evelyn Schlag, Farhad Showghi, Friederike Mayröcker, Günter Herburger, Georg Trakl, Hans Thill, Heinrich Detering, Hendrik Rost, Jan Skudlarek, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Johannes Kühn, Karin Kiwus, Katharina Schultens, Kathrin Schmidt, Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer, Marica Bodrožić, Marie T. Martin, Marion Poschmann, Martin Piekar, Michael Donhauser, Michael Lentz, Mirko Bonné, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nancy Hünger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer, Norbert Hummelt, Ron Winkler, Sabine Schiffner, Silke Scheuermann, Steffen Popp, Sylvia Geist, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulla Hahn, Ulrich Koch, Ursula Krechel
Neueste Kommentare