Schlagwort: Christian Filips
Veröffentlicht am 31. Juli 2022
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ágnes Nemes Nagy (* 3. Januar 1922 in Budapest; † 23. August 1991 ebenda) Alkohol In klirrend sich häufenden Knoten stirbt der Wald, sagt Lebewohl. Die Grünsommerflamme verflogen. Was bleibt, ist der Rest-Alkohol. Trink, trink. Was Trester geblieben, press aus und schluck ihn runter. Schnaps-Seele, dunkel, durchtrieben, mach uns die Kehlen… Continue Reading „Alkohol“
Veröffentlicht am 27. September 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Halldór Laxness Halldórsson Idee zu einer Skaldensaga #1 Ein Zahnarzt, frisch geschieden, wohnhaft in den Vororten, fahrt heim nach Húsavík, um dort einem Wal, den es an Land geschwemmt hatte, die Zähne zu richten. Das Tier ist noch am Leben, die Zahnbehandlungen finden statt… Continue Reading „Entwurf zu einer Skaldensaga“
Veröffentlicht am 2. September 2021
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Laura Riding Jackson (Geb. als Laura Reichenthal 16. Januar 1901 New York; † 2. September 1991 Wabasso) BEYOND Pain is impossible to describe Pain is the impossibility of describing Describing what is impossible to describe Which must be a thing beyond description Beyond description… Continue Reading „Jenseits – Diesseits – Beyond“
Veröffentlicht am 20. September 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sarah Barbieux (* 1958 Paris, lebt in Kanada) Kulturaustreibung Für „muro kako“ Ron Lee Man nahm mir die Kultur Man nahm mir meine Sprache, Jetzt bin ich im Aufbruch Und nichts ist meine Sache. Wir sollten uns schämen. Uns selber verbergen; »Weltbürgerin«‚ Das konnte… Continue Reading „Kulturaustreibung“
Veröffentlicht am 10. Juni 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Christian Filips Ein Frage-Sonett nach Camões —— Was hoffst du, Hoffen? —— Nichts. —— Mit Gründen? —— Die sich ändern. —— Wie lebst du, Leben? —— Offen. —— Wie sagst du, Herz? —— Ich will. —— Die Seele fühlt? —— Sich Eisen. —— Du… Continue Reading „Portugaltag“
Veröffentlicht am 21. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Christoph Szalay, Els Moors, Sylvia Plath,… Continue Reading „L&Poe ’17-16“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Bob Dylan, Carlfriedrich Claus, Chicago, Christian Filips, Christoph Szalay, Els Moors, Enis Maci, Gertrude Stein, Gisbert Haefs, Kevin Coval, Lovia Gyarkye, Mark Liberman, Martin Oehlen, Peter Wawerzinek, Valeri Scherstjanoi
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 21. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 15. April starb im Alter von 73 Jahren der Slawist Ralf Schröder, der 1956 wegen konterrevolutionärer Verschwörung verhaftet und zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt wurde. In den letzten Jahren der DDR reiste er als eine Art Wanderprediger in Sachen Perestroika durchs Land. Einmal… Continue Reading „L&Poe-Rückblende: April 2001“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Portugal, Schweiz, WeißrußlandSchlagworte: Ales Rasanau, André du Bouchet, Angelika Janz, Bob Dylan, Christian Filips, Dieter Eidmann, Dirk von Petersdorff, Erich Trunz, Ernst Jandl, Eva Menasse, Felix Philipp Ingold, Harald Gerlach, Johann Wolfgang Goethe, Kurt Oesterle, Lord Byron, Manuel Alegre, Paul Celan, Ralf Schröder, Rückblende, Wolf Martin
Veröffentlicht am 29. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Rumbalotte Prenzlauer Berg Connection e. V. präs. 1. Mai 2016 von 14 bis 22 Uhr im Vereinslokal Rumbalotte, Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin-Pankow: SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG Eine Messe widerständiger Literatur Austeller: BasisDruck, Brüterich Press, EdK, Peter Engstler Verlag, Distillery, Karin Kramer Verlag, Lubok Bobok… Continue Reading „SOZIALISMUS OHNE REGIERUNG“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Brener, Alexander Krohn, Barbara Schurz, Berlin, Christian Filips, Clemens Schittko, D. Holland-Moritz, Erik Steffen, Florian Günther, Florian Neuner, Hermann Jan Ooster, Inés Burdow, Katrin Heinau, Robert Mießner, Ulf Stolterfoth
Veröffentlicht am 17. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ein elegantes Spiel mit einem Klassiker der Kunstgeschichte betreibt in der neuesten Ausgabe, der Nummer 11 der Literaturzeitschrift „Mütze“ der Dichter und Übersetzer Christian Filips. Er hat Gedichte des Renaissance-Genies Michelangelo ausgegraben, die den Maler und Bildhauer nicht als Heros formvollendeter Kunst zeigen, sondern… Continue Reading „Experte für das Obszöne“
Veröffentlicht am 22. Januar 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Für den Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg sind in diesem Jahr vier Lyrikerinnen und Lyriker mit ihren jüngsten Veröffentlichungen nominiert: Neben der in Ladenburg lebenden Autorin Carolin Callies mit ihrem Debütband „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ (Schöffling & Co., 2015),… Continue Reading „Heidelberger Shortlist“
Veröffentlicht am 27. November 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Dichtung soll ein Instrument der Wahrheitsfindung sein und nicht eines des Vertuschens. Rainer René Mueller, POEMES – POETRA, Ausgewählte Gedichte 1981–2013, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Dieter M. Gräf http://roughbooks.ch/roughbook034/rainer_rene_mueller/poemes_poetra.html http://roughbooks.ch/ ////////////////////// Das neuste Heft der „Mütze“ bringt neue Texte von Sam… Continue Reading „Mütze 10 + roughbook 34“
Veröffentlicht am 25. November 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es lässt sich, zusammengefasst, einiges über dieses schmale Bändchen sagen, viel mehr aber mit ihm. Filips‘ „Scheiße-Engel“ gehört noch in diese Ordnung von Gedichtbänden, die in den siebziger und achtziger Jahren viel häufiger gewesen zu sein scheinen: Lyrik, die sich als Teil geisteswissenschaftlicher Diskurse… Continue Reading „Lyrik als Organelle“
Veröffentlicht am 22. August 2015
von lyrikzeitung
7 Kommentare
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel ist die nächste Ausgabe der Literaturzeitschrift Hava Lehaba zeitgenössischer deutscher Lyrik gewidmet. Hava Lehaba erscheint halbjährlich und veröffentlicht neben zeitgenössischer israelischer Lyrik auch Prosa, Essays und Manifeste aus Israel, wobei… Continue Reading „Ladet runter und lest!“
Kategorie: Deutsch, IsraelSchlagworte: Alexander Gumz, Arne Rautenberg, Christian Filips, Dagmara Kraus, Daniel Falb, Daniela Seel, Hannes Bajohr, Hava Lehaba, Jeremy Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Monika Rinck, Nora Gomringer, Norbert Lange, Ron Winkler, Sonja vom Brocke, Uljana Wolf
Veröffentlicht am 21. August 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fr/Sa 11./12.9. 20:00 Poetry-Performance! Die 13. Frauenfelder Lyriktage werden von Urs Engeler kuratiert und stehen unter dem Buchstaben P. P poppt! 5 Autoren und 2 Musiker performen und tüfteln seltene Wort- und Klangkombinationen aus. Ganz im Sinne von Poesie, poésie, poetry: Pläne, Projekte, Petersilie,… Continue Reading „13. Frauenfelder Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Birgit Kempker, Bo Wiget, Christian Filips, Dagmara Kraus, Frauenfeld, isabelle sbrissa, Marc Matter, Michael Fehr, Pier Paolo Pasolini, Urs Engeler
Neueste Kommentare