Schlagwort: Jörg Neugebauer

26. Kleine Attacke auf die Literaturkritik

Sein Grundsatz als Kritiker war: „Ich bin eigentlich von mir aus ein Gegner der negativen Kritik, also der Verriß-Kritik, weil ich finde, es ist Selbstbefriedigung, und führt auch sachlich zu nichts“. (…) Sein Rat, heut ein Vermächtnis (er würde dieses Wort aber nicht mögen),… Continue Reading „26. Kleine Attacke auf die Literaturkritik“

56. FINALE 2012 – LYRIKPREIS MÜNCHEN VERGEBEN

Der in diesem Jahr von der Münchner Bank gestiftete Lyrikpreis München in Höhe von 1000 Euro ging am 07.12.12 im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig an die Zürcherin Anne-Marie Kenessey. Die 39jährige Autorin beeindruckte die Jury durch zum Teil an den Dadaismus und Oskar… Continue Reading „56. FINALE 2012 – LYRIKPREIS MÜNCHEN VERGEBEN“

27. Lyrikpreis München

91. Lyrikpreis München

Die Nominierten für die erste Lesung am 25. Mai 2012 in München sind Antemanha, Tilly (Frankreich) Patrick Beck, Dresden Kerstin Becker, Dresden Bärbel Klässner, Essen Jörg Neugebauer, Neu-Ulm Katharina Kim Wolff, Hamburg Die Juroren: Eva-Elisabeth Fischer, Redakteurin SZ Prof. Dr. Rolf Grimminger, Germanist Antonio Pellegrino,… Continue Reading „91. Lyrikpreis München“

1. Listen · Zahlen ∙ Mut zur Lücke?

Lyrikgedanken zwischen den Jahren Von Theo Breuer Ich habe vorhin in der Lyrikzeitung den Olson-Hinweis gesehen und anschließend den Aufsatz gelesen. Nun habe ich die Gedichte von Charles Olson aus dem Lyrikschrank genommen – und auch Echos von Robert Creeley, um wieder einmal in… Continue Reading „1. Listen · Zahlen ∙ Mut zur Lücke?“

1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun

Während es im Vorwort von Der Große Conrady heißt, daß man, vor allem (aber nicht nur) im Kompartiment der zeitgenössischen Gedichte eher auf Dokumentation als auf Kanonbildung aus sei, da wohl erst die Nachwelt mit naturgemäß distanzierterem Blick feststellen könne, welche Verse die Zeiten überleben,… Continue Reading „1. Windschiefes Lyrikhaus mit risk und fun“