Schlagwort: Hendrik Rost

Spritz 220

Sprache im technischen Zeitalter Ausgabe 220, Dezember 2016. Titelthema: Die DDR in der Literatur nach 1989 Spritz fragte 3 Autoren, die in der „ehemaligen“ DDR aufgewachsen sind und einen aus der „ehemaligen“ kleineren Bundesrepublik. Kathrin Gerloff hatte in den 80er Jahren in Leipzig Journalistik… Continue Reading „Spritz 220“

L&Poe-Rückblende März 2001

Inger Christensen lebt und schreibt über Zweifel an der Dichtung Ich bin keine Sterndeuterin, ich bin eher eine Handwerkerin. Die Dichtung ist ja auch nur eine Stimme unter den vielen Stimmen der Welt. Und sie ist auch kein Medium, das besonders geeignet ist, auf… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2001“

Der goldene Fisch

„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach kümmert… Continue Reading „Der goldene Fisch“

SWR2-Bestenliste April

Renommierte Literaturkritiker und -kritikerinnen nennen monatlich in freier Auswahl vier Neuerscheinungen und geben ihnen Punkte (15,10,6,3). Auf Platz 5 im April ein Gedichtband: Hendrik Rost: Das Liebesleben der Stimmen. Wallstein Verlag, 96 Seiten Preis: 18,90 Euro Bestellnummer: ISBN: 978-3-8353-1777-2 Extras: Mittelschwere Lektüre Hendrik Rost gelingt… Continue Reading „SWR2-Bestenliste April“

Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Thilo Krause. Er erhält den Preis für seinen Gedichtband „Um die Dinge ganz zu lassen“ (poetenladen, 2015). Thilo Krause wurde 1977 in Dresden geboren, wo er nach dem Abitur… Continue Reading „Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg 2016 geht an Thilo Krause“

18. TRAKL UND WIR

Neue Publikation der Stiftung Lyrik Kabinett: TRAKL UND WIR. Fünfzig Blicke in einen Opal. Herausgegeben und mit einem Nachwort sowie einer Lebenstafel versehen von Mirko Bonné und Tom Schulz. Mit einem Geleitwort von Hans Weichselbaum Aus Anlass des 100. Todestags von Georg Trakl (am… Continue Reading „18. TRAKL UND WIR“

18. Booklets & Quadriga

Für zeitgenössische Lyriker gibt es Publikations­möglich­keiten in einschlägigen Zeitschriften zuhauf, aber regelrechte Gedichtbände bringen nur noch ganz wenige Verlage heraus–und ihre Zahl nimmt stetig ab. Zwei neue Reihen, die im letzten Jahr gestartet wurden, versuchen sich gegen diesen Trend zu stemmen. Das ungewöhnlichere Unternehmen… Continue Reading „18. Booklets & Quadriga“

111. Einwurf

Ein Kommentar von  Felix Philipp Ingold Grossartig! Der Perlentaucher initiiert unter der kundigen Kuratel von Marie Luise Knott eine Lyrik-Kolumne – noch ein Beleg dafür, dass die Poesie, vorab die zeitgenössische, bei den Medien, auch den neuen, an Terrain und Interesse gewinnt. Und grossartig doch, wieviel… Continue Reading „111. Einwurf“

37. Pflaumen

Wer beim Wort „Pflaume(n)“ (wahlweise auch Zwetschge, Zwetsche, Quetsche, in Aachen Pruum, im Hunsrück Braum oder auch Bilse, in Kärnten Pfram, im Niederdeutschen Kreike oder Spilgen, in Salzburg Spönling, in Stuttgart Tittlespflaume, in Süddeutschland Hengsthodenpflaume, in der Steiermark Ziberling, in der Mark Bülken und… Continue Reading „37. Pflaumen“

32. „Die verstehen mich nicht“

Von Celan ist in diesem Gedichtband die Rede, auch von Brecht. Aber die wahre Autorität hat ein anderer inne. Wir hören lediglich seine Stimme, von ferne sozusagen, durchs Telefon und aus einer schon fast wieder unvordenklichen Vergangenheit. Einmal habe Thomas Kling angerufen, so heisst… Continue Reading „32. „Die verstehen mich nicht““

52. Dauermurmeln

Der 1969 geborene Lyriker Hendrik Rost versteht unter Schreiben sogar ausdrücklich ein Totengespräch. „Ad plures ire“ – zu den Vielen gehen – hat er einmal ein Gedicht betitelt und die lateinische Wendung, mit der die Römer das Sterben umschrieben, zum Prinzip der Poesie schlechthin… Continue Reading „52. Dauermurmeln“

39. Sonst nichts? Doch.

Warum trifft man immer wieder auf jüngere Dichterinnen und Dichter, die auf irgendeine Weise mit Westfalen verbandelt sind? Nicht daß mich die Frage sonderlich umtreibt. Ich gucke mal lieber, ob außer Westfalen auch gutes Texte da sind. Und tatsächlich, viele gute Namen. Na also.… Continue Reading „39. Sonst nichts? Doch.“

137. Politik, Lyrik und Zeichnung

Der politische Artikel muss ausgewogen sein; die Gedichte der Politpoeten nehmen sich die Freiheit zur Einseitigkeit und zum politischen Appell. „Machen Sie etwas auf / eigene Gefahr bei Veranstaltungen / mit Volkscharakter, bei vorsätzlicher / oder grob fahrlässiger Berichterstattung, / bei defekten Erklärungen oder… Continue Reading „137. Politik, Lyrik und Zeichnung“

44. „Nicht so schlimm und doch vergleichsweise banal“

Die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ wollte der politischen Lyrik wieder auf die Beine helfen und startete vor rund einem Jahr die Reihe „Politik & Lyrik“. Dichter sollten im Auftrag der „Zeit“ aktuelle Anlässe bedichten, Politiker bei ihrer Arbeit begleiten, die Bundestagskantine aufsuchen und so… Continue Reading „44. „Nicht so schlimm und doch vergleichsweise banal““

41. Clemens Brentano Preis für Alexander Gumz

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Alexander Gumz für seinen  ersten Lyrikband ausrücken mit modellen. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Gedichte von Alexander Gumz bezaubern durch eine rätselhafte Klarheit. Gekonnt changieren seine Verse zwischen Alltagselementen… Continue Reading „41. Clemens Brentano Preis für Alexander Gumz“