Schlagwort: Ursula Krechel
Veröffentlicht am 8. Juni 2012
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Der Orphil-Preis wurde speziell für Lyriker von Ilse Konell gestiftet. Die Witwe des in Wiesbaden 1991 verstorbenen Dichters George Konell hatte bereits zwei in Wiesbaden vergebene Literaturpreise gestiftet; der „Orphil“, benannt nach einer Figur aus dem Werk ihres Mannes, wird künftig alle zwei Jahre… Continue Reading „31. Orphil-Preise für Krechel und Kornappel“
Veröffentlicht am 24. April 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Stadt Wiesbaden vergibt in Kooperation mit hr2-kultur einen neuen Lyrikpreis. Erste Preisträgerin ist die Berliner Schriftstellerin Ursula Krechel. Krechel erhält die Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist, insbesondere für ihre beiden Bände „Stimmen aus dem harten Kern“ sowie „Jäh erhellte Dunkelheit“, heißt… Continue Reading „88. Orphil: Preis an Krechel, Debütpreis an Kornappel“
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 24. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Fr 24.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Katharina Schultens 12:30 Hendrik Jackson 15:00: Ursula Krechel Mit freundlicher Unterstützung durch: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Berliner Fenster, Stiftung Berliner Mauer »Verzückt Verrückt«: Schülerworkshops mit Gedichten von Christian Morgenstern Fr 24.6. ab 10:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box… Continue Reading „119. Dichtraum, Denkraum“
Veröffentlicht am 20. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Mo 20.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Ursula Krechel 12:30 Alexander Gumz 15:00 Konstantin Ames
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Anne Krüger, Berlin, Birgit Kreipe, Björn Kuhligk, Björn Schäfer, Carsten Zimmermann, Catherine Hales, Daniel Falb, Dieter M. Gräf, Georg Leß, Hendrik Jackson, Isabella Vogel, Jan Skudlarek, Jinn Pogy, Johann Reißer, Julia Trompeter, Juliane Liebert, Katharina Schultens, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Lars-Arvid Brischke, Lea Schneider, Luise Boege, Lutz Steinbrück, Mara Genschel, Max Czollek, Nico Bleutge, Nikola Richter, Nora Bossong, Norbert Lange, Philip Maroldt, Poesiefestival Berlin, Rainer Stolz, Rebecca Ciesielski, Renata Lucic, Rery Maldonado, Ricardo Domeneck, Ron Winkler, Simone Kornappel, Stefan Monhardt, Stephan Reich, Timo Berger, Tobias Amslinger, Tom Bresemann, Tzveta Sofronieva, Ulf Stolterfoht, Ursula Krechel, Wilfried N’Sondé, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Eröffnung: Dichtraum, Denkraum Fr 17.6. 17:00 U-Bahnhof Brandenburger Tor Sa 18.6.–Fr 24.6. jeweils 10:00–17:00 Konzeption: Ursula Krechel Eintritt frei Den Dichtern live bei der Arbeit zusehen, das ermöglicht die soziale Installation, die an historisch gewichtigem Ort, in dem U-Bahnhof Brandenburger Tor, entsteht.… Continue Reading „73. Eröffnung des poesiefestivals berlin“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Kuba, Niederlande, Südkorea, Tschechien, Tunesien, USASchlagworte: Berlin, El Général, Poesiefestival Berlin, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 16. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
das poesiefestival berlin Wort, Klang und Musik – das 12. poesiefestival berlin spürt vom 17.–24.6.2011 dieser Verbindung nach. Eröffnet wird das Festival traditionell mit »Weltklang – Nacht der Poesie«, mit dabei sind u. a. Iva Bittova (Tschechien), Marcel Beyer (Deutschland), Yves Bonnefoy (Frankreich), Tsead Bruinja… Continue Reading „68. Morgen startet…“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Billy Collins, Iva Bittova, Kathrin Schmidt, Kim Hyesoon, Marcel Beyer, Poesiefestival Berlin, Silvio Rodríguez, Thomas Meinecke, Tsead Bruinja, Ursula Krechel, Vertonung, Yves Bonnefoy
Veröffentlicht am 6. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Liedertafel mit Ursula Krechel und Katia Tchemberdji Dienstag, 7. Juni · 21:00 – 23:00 Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, Berlin-Mitte „Die Krise der Ballade ist vorbei!“, befindet die Dichterin Ursula Krechel in ihrem 2010 erschienenen Gedichtband „Jäh erhellte Dunkelheit“. Doch solcher „Überschwang währt niemals… Continue Reading „26. DAS ENDE VOM LIED“
Veröffentlicht am 18. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute hat Elke Erb auf der Buchmesse Leipzig den Preis der Literaturhäuser erhalten. Urs Engelers roughbook schenkt ihr ein Lesebuch, das versammelt 31 Lektüren zu Texten von Elke Erb: Deins, mit Beiträgen von Tobias Amslinger, Nora Bossong, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Peter Enzinger, Christian Filips, Claudia Gabler, Guido… Continue Reading „87. Literaturpreis für Elke Erb – neues roughbook „Deins““
Kategorie: DeutschSchlagworte: Ann Cotten, Annett Gröschner, Barbara Köhler, Bert Papenfuß, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Christian Filips, Christian Steinbacher, Claudia Gabler, Daniela Seel, Elke Erb, Ernest Wichner, Guido Graf, Hans Thill, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jayne-Ann Igel, Kerstin Preiwuß, Martina Hefter, Monika Rinck, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Peter Enzinger, Preis der Literaturhäuser, Raphael Urweider, Rick Reuther, Steffen Popp, Thomas Schestag, Tobias Amslinger, Tom Schulz, Uljana Wolf, Ulrich Schlotmann, Ulrike Draesner, Urs Engeler, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 22. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine bisher an mir vorbeigegangene Seite fliegt mir in einer Anmerkung von Ron Winkler zu, danke! Die literaturwerkstatt Berlin stellt ihre Reihe „Gespräch des Monats“ zum Nachhören ins Netz. Ich höre gerade Sherwin Bitsui, klingt gut! Hier können Sie stundenlang zuhören. Es sprechen: Oskar… Continue Reading „118. Füllhorn“
Kategorie: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Niederländisch, Schweden, USASchlagworte: Adolf Endler, Adolf Muschg, Andre Rudolph, Andrea Heuser, Ann Cotten, Annekathrin Schacht, Aris Fioretos, Bert Papenfuß, Bertolt Brecht, Björn Kuhligk, Boris Pahor, Carl-Christian Elze, Christian Schloyer, Christoph Buchwald, Claudia Gehrke, Claudia Keelan, Claudia Maaß, Dieter M. Gräf, Dieter Wellershoff, Dirk van Bastelaere, Durs Grünbein, Ekaterina Yossifova, Elke Erb, Friederike Mayröcker, Günter Grass, Günter Herburger, Georgi Gospodinov, Gerald Sterne, Gottfried Benn, Gruppe 47, Hans Christoph Buch, Harald Hartung, Heiko Strunk, Helmut Böttiger, Hendrik Jackson, Ijoma Mangold, Inger Christensen, Iris Radisch, Jan Konst, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Jürg Halter, Joachim Scholl, Johann Reißer, John Yau, Karl Mickel, Katharina Schultens, Lars Gustafsson, Lebogang Mashile, Literaturwerkstatt Berlin, Lucy Fricke, Lutz Seiler, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Martin Walser, Matthias Göritz, Matthias N. Lorenz, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Wildenhain, Mona Körte, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Norbert Lange, open mike, Oskar Pastior, Peter Rühmkorf, Raphael Urweider, Regina Nössler, Richard Swartz, Rita Dove, Rolf Dieter Brinkmann, Sabine Scho, Sherwin Bitsui, Sigrid Löffler, Sjón, Stefan Hertmans, Stephan Braese, Stephan Hermlin, Stephan Turowski, T.S. Eliot, Thomas Rosenlöcher, Thomas Sparr, Thomas von Steinaecker, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulrich Greiner, Ulrike Draesner, Ursula Krechel, Ursula März, Uwe Kolbe, Volker Braun, Wolfgang Benz, Yaak Karsunke, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 14. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sa 14.11. 14:00 17. open mike So 15.11. 12:00 17. open mike Wer sagt uns alles in 15 Minuten? 21 Nachwuchsautoren lesen zwei Tage lang um den Gewinn des open mike. Jeder Teilnehmer hat 15 Minuten Zeit, um die Jury zu überzeugen und die… Continue Reading „62. 17. open mike – Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik“
Veröffentlicht am 18. Oktober 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Lesereise Schlittenspur durch den Sommer Poesie der Nachbarn: Schweden Björn Håkanson Aase Berg Lina Ekdahl Berlin, 26.10. 19 Uhr Landesvertretung Rheinland-Pfalz Nora Bossong Oswald Egger Hans Thill Rolandseck, 27.10. 19.30 Uhr Arp Museum Thomas Böhme Johann P. Tammen Hans Thill München, 28.10. 20.00 Uhr… Continue Reading „101. Poesie der Nachbarn: Schweden“
Kategorie: Deutschland, SchwedenSchlagworte: Aase Berg, Berlin, Björn Håkanson, Hans Thill, Johann P. Tammen, Lina Ekdahl, München, Nora Bossong, Oswald Egger, Rolandseck, Tübingen, Thomas Böhme, Ursula Krechel
Veröffentlicht am 8. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Joseph Breitbach war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein vermögender Geschäftsmann. Den Büchnerpreis hat er nie bekommen, was solls: aus seinem nachgelassenen Vermögen wurde ein viiiiiel besser bezahlter Preis gestiftet, 120.000 DM waren es am Anfang (Büchner, mit 3.000 gestartet, liegt heute bei 40.000… Continue Reading „49. Joseph-Breitbach-Preis für Ursula Krechel“
Veröffentlicht am 2. September 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Wie liest sich ein Gedicht von Paul Celan auf Serbisch? Oder auch: Wir würden einen Text der letzten Fachhochschul-Poetikdozentin Ulrike Draesner auf Arabisch nicht wiedererkennen. Es gäbe außerdem die Möglichkeit, die bulgarische Übersetzung aufzuschlagen, Draesner in chinesischer Zeichenschrift entschlüsseln zu wollen. Und: Die diesjährige… Continue Reading „11. 10 Jahre lyrikline“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Berlin, Gaga Nakhutsrishvili, Hugo Claus, Lebogang Mashile, lyrikline, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Ulrike Draesner, Ursula Krechel, Vito Apüshana
Neueste Kommentare