Schlagwort: Ursula Krechel

31. Orphil-Preise für Krechel und Kornappel

Der Orphil-Preis wurde speziell für Lyriker von Ilse Konell gestiftet. Die Witwe des in Wiesbaden 1991 verstorbenen Dichters George Konell hatte bereits zwei in Wiesbaden vergebene Literaturpreise gestiftet; der „Orphil“, benannt nach einer Figur aus dem Werk ihres Mannes, wird künftig alle zwei Jahre… Continue Reading „31. Orphil-Preise für Krechel und Kornappel“

88. Orphil: Preis an Krechel, Debütpreis an Kornappel

Die Stadt Wiesbaden vergibt in Kooperation mit hr2-kultur einen neuen Lyrikpreis. Erste Preisträgerin ist die Berliner Schriftstellerin Ursula Krechel. Krechel erhält die Auszeichnung, die mit 10.000 Euro dotiert ist, insbesondere für ihre beiden Bände „Stimmen aus dem harten Kern“ sowie „Jäh erhellte Dunkelheit“, heißt… Continue Reading „88. Orphil: Preis an Krechel, Debütpreis an Kornappel“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“

119. Dichtraum, Denkraum

poesiefestival berlin Fr 24.6.  U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Katharina Schultens 12:30 Hendrik Jackson 15:00: Ursula Krechel Mit freundlicher Unterstützung durch: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Berliner Fenster, Stiftung Berliner Mauer »Verzückt Verrückt«: Schülerworkshops mit Gedichten von Christian Morgenstern Fr 24.6. ab 10:00 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box… Continue Reading „119. Dichtraum, Denkraum“

101. Dichtraum, Denkraum

poesiefestival berlin Mo 20.6. U-Bahnhof Brandenburger Tor Eintritt frei 10:00 Ursula Krechel 12:30 Alexander Gumz 15:00 Konstantin Ames

75. Poets‘ Corner

poesiefestival berlin Sa 18.6. ab 11:00 In den Bezirken Eintritt frei Die Dichter Berlins erobern die Stadt. Sommerlesungen in den Bezirken. 11:00–13:00 Treptow-Köpenick Wagendorf Lohmühle Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort. Mit Konstantin Ames, Luise Boege, Alexander Gumz, Rery Maldonado, Stephan Reich, Nikola Richter,… Continue Reading „75. Poets‘ Corner“

73. Eröffnung des poesiefestivals berlin

poesiefestival berlin Eröffnung: Dichtraum, Denkraum Fr 17.6. 17:00 U-Bahnhof Brandenburger Tor Sa 18.6.–Fr 24.6. jeweils 10:00–17:00 Konzeption: Ursula Krechel Eintritt frei Den Dichtern live bei der Arbeit zusehen, das ermöglicht die soziale Installation, die an historisch gewichtigem Ort, in dem U-Bahnhof Brandenburger Tor, entsteht.… Continue Reading „73. Eröffnung des poesiefestivals berlin“

68. Morgen startet…

das poesiefestival berlin Wort, Klang und Musik – das 12. poesiefestival berlin spürt vom 17.–24.6.2011 dieser Verbindung nach. Eröffnet wird das Festival traditionell mit »Weltklang – Nacht der Poesie«, mit dabei sind u. a. Iva Bittova (Tschechien), Marcel Beyer (Deutschland), Yves Bonnefoy (Frankreich), Tsead Bruinja… Continue Reading „68. Morgen startet…“

26. DAS ENDE VOM LIED

Eine Liedertafel mit Ursula Krechel und Katia Tchemberdji Dienstag, 7. Juni · 21:00 – 23:00 Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, Berlin-Mitte „Die Krise der Ballade ist vorbei!“, befindet die Dichterin Ursula Krechel in ihrem 2010 erschienenen Gedichtband „Jäh erhellte Dunkelheit“. Doch solcher „Überschwang währt niemals… Continue Reading „26. DAS ENDE VOM LIED“

87. Literaturpreis für Elke Erb – neues roughbook „Deins“

Heute hat Elke Erb auf der Buchmesse Leipzig den Preis der Literaturhäuser erhalten. Urs Engelers roughbook schenkt ihr ein Lesebuch, das versammelt 31 Lektüren zu Texten von Elke Erb: Deins, mit Beiträgen von Tobias Amslinger, Nora Bossong, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Peter Enzinger, Christian Filips, Claudia Gabler, Guido… Continue Reading „87. Literaturpreis für Elke Erb – neues roughbook „Deins““

118. Füllhorn

Eine bisher an mir vorbeigegangene Seite fliegt mir in einer Anmerkung von Ron Winkler zu, danke! Die literaturwerkstatt Berlin stellt ihre Reihe „Gespräch des Monats“ zum Nachhören ins Netz. Ich höre gerade Sherwin Bitsui, klingt gut! Hier können Sie stundenlang zuhören. Es sprechen: Oskar… Continue Reading „118. Füllhorn“

62. 17. open mike – Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik

Sa 14.11. 14:00 17. open mike So 15.11. 12:00 17. open mike Wer sagt uns alles in 15 Minuten? 21 Nachwuchsautoren lesen zwei Tage lang um den Gewinn des open mike. Jeder Teilnehmer hat 15 Minuten Zeit, um die Jury zu überzeugen und die… Continue Reading „62. 17. open mike – Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik“

101. Poesie der Nachbarn: Schweden

Lesereise Schlittenspur durch den Sommer Poesie der Nachbarn: Schweden Björn Håkanson Aase Berg Lina Ekdahl Berlin, 26.10. 19 Uhr Landesvertretung Rheinland-Pfalz Nora Bossong Oswald Egger Hans Thill Rolandseck, 27.10. 19.30 Uhr Arp Museum Thomas Böhme Johann P. Tammen Hans Thill München, 28.10. 20.00 Uhr… Continue Reading „101. Poesie der Nachbarn: Schweden“

49. Joseph-Breitbach-Preis für Ursula Krechel

Joseph Breitbach war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein vermögender Geschäftsmann. Den Büchnerpreis hat er nie bekommen, was solls: aus seinem nachgelassenen Vermögen wurde ein viiiiiel besser bezahlter Preis gestiftet, 120.000 DM waren es am Anfang (Büchner, mit 3.000 gestartet, liegt heute bei 40.000… Continue Reading „49. Joseph-Breitbach-Preis für Ursula Krechel“

11. 10 Jahre lyrikline

Wie liest sich ein Gedicht von Paul Celan auf Serbisch? Oder auch: Wir würden einen Text der letzten Fachhochschul-Poetikdozentin Ulrike Draesner auf Arabisch nicht wiedererkennen. Es gäbe außerdem die Möglichkeit, die bulgarische Übersetzung aufzuschlagen, Draesner in chinesischer Zeichenschrift entschlüsseln zu wollen. Und: Die diesjährige… Continue Reading „11. 10 Jahre lyrikline“