Schlagwort: Andrew Marvell

An seine spröde Geliebte

Von Andrew Marvell, dem berühmten Generationsgefährten der Sibylla Schwarz, heute eins seiner – im englischen Sprachraum! – bekanntesten Gedichte. Die deutsche Prosafassung ist auch nicht zu verachten, schließlich verfolgt das Gedicht eine verschachtelte aber stringente Rhetorik, von der die Anstrengungen deutscher Reimkunst nur ablenken.… Continue Reading „An seine spröde Geliebte“

Definition der Liebe

Die nächste 400-Jahr-Feier. 1621 war ein starker Jahrgang. Nach Sibylla Schwarz (24. Februar) und Georg Neumark (7. März) jetzt einer der bedeutendsten englischen Barockdichter: Andrew Marvell. Andrew Marvell (* 31. März 1621 in Winestead bei Patrington, Holderness, Yorkshire; † 16. August 1678 in London)… Continue Reading „Definition der Liebe“

96. Lyrik bitte!

Kennen Sie Edward Thomas? Sein Gedicht „Adlestrop“ gehört zu den 10 am meisten nachgefragten und gesendeten Gedichten der britischen Radiosendung Poetry Please – die 30minütige Sendung wird seit 35 Jahren an zwei Sonntagnachmittagen im Monat ausgestrahlt und am darauffolgenden Sonnabend wiederholt, mit mehr als einer Million… Continue Reading „96. Lyrik bitte!“

39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“