Veröffentlicht am 24. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Tilman Krause ist Leitender Feuilletonredakteur der Zeitung „Die Welt“ und hauptberuflicher Linkenbasher. Links ist für ihn alles was ihm nicht ähnlich sieht, Wolfgang Koeppen etwa, der nicht zur Gruppe 47 ging, die Gruppe 47 natürlich sowieso, die 68er, die Avantgarde und all das. Heute… Continue Reading „Katalog des Garstigen“
Veröffentlicht am 14. April 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Von Helmut Heissenbüttel von 25 Autoren lasen 16 zum erstenmal 10 wurden positiv 9 negativ und 6 verschieden beurteilt in der Kritik fielen von 200 Wortmeldungen je 20 auf Walter Jens und Joachim Kaiser 17 auf Walter Höllerer 16 auf Erich Fried 12 auf… Continue Reading „Gruppenkritik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Kluge, Erich Fried, Erich Kuby, Fritz J. Raddatz, Günter Grass, Gruppe 47, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mayer, Heinz von Cramer, Helmut Heissenbüttel, Hermann Peter Piwitt, Hermann Piwitt, Jacov Lind, Joachim Kaiser, Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf, Peter Weiss, Walter Höllerer, Walter Jens
Veröffentlicht am 5. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Anekdote = das nicht Herausgegebene 2 Zitate: »Enzensberger verrät alles, sogar sich selbst«, mokiert sich Richter über dessen »revolutionäres Gehabe«. Und über Reich-Ranicki wundert er sich: »Warum er nur immer wissen will, mit welchen Dichterinnen der Gruppe 47 ich geschlafen hätte.« Dass der Jude Marcel Reich-Ranicki… Continue Reading „22. Anekdotisch“
Veröffentlicht am 5. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zu Helmut Böttigers Verdiensten zählt der deutliche Hinweis, dass die proklamierten Thesen vom «Nullpunkt» und «Kahlschlag» der Nachkriegsliteratur einem «Wunschdenken» entsprachen. Genauso wichtig ist, dass es Richter und seinen Mitstreitern keineswegs darum ging, eine einförmige Ästhetik zu propagieren. Natürlich dominierten in den Anfängen die… Continue Reading „21. Gruppe 47“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Albert Vigoleis Thelen, Alexander Cammann, Arno Schmidt, Gisela Elsner, Gruppe 47, Hans Jürgen Soehring, Hans Magnus Enzensberger, Hans Sahl, Hans Werner Richter, Helmut Böttiger, Hermann Lenz, Martin Mosebach, Rainer Moritz, Walter Höllerer, Wolfgang Koeppen
Veröffentlicht am 23. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zum Glück für die deutschsprachige Literatur der Nachkriegszeit gab es nicht nur die ‚Gruppe 47‘ mit ihren Großwesiren. ‚Graz, Stadtpark 1‘ hieß seit dem Ausgang der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts und für lange Zeit die erste Adresse der jüngeren deutschsprachigen Literatur, bekannt auch… Continue Reading „110. Alfred Kolleritsch 80“
Veröffentlicht am 22. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine bisher an mir vorbeigegangene Seite fliegt mir in einer Anmerkung von Ron Winkler zu, danke! Die literaturwerkstatt Berlin stellt ihre Reihe „Gespräch des Monats“ zum Nachhören ins Netz. Ich höre gerade Sherwin Bitsui, klingt gut! Hier können Sie stundenlang zuhören. Es sprechen: Oskar… Continue Reading „118. Füllhorn“
Kategorie: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Island, Niederländisch, Schweden, USASchlagworte: Adolf Endler, Adolf Muschg, Andre Rudolph, Andrea Heuser, Ann Cotten, Annekathrin Schacht, Aris Fioretos, Bert Papenfuß, Bertolt Brecht, Björn Kuhligk, Boris Pahor, Carl-Christian Elze, Christian Schloyer, Christoph Buchwald, Claudia Gehrke, Claudia Keelan, Claudia Maaß, Dieter M. Gräf, Dieter Wellershoff, Dirk van Bastelaere, Durs Grünbein, Ekaterina Yossifova, Elke Erb, Friederike Mayröcker, Günter Grass, Günter Herburger, Georgi Gospodinov, Gerald Sterne, Gottfried Benn, Gruppe 47, Hans Christoph Buch, Harald Hartung, Heiko Strunk, Helmut Böttiger, Hendrik Jackson, Ijoma Mangold, Inger Christensen, Iris Radisch, Jan Konst, Jan Volker Röhnert, Jan Wagner, Jürg Halter, Joachim Scholl, Johann Reißer, John Yau, Karl Mickel, Katharina Schultens, Lars Gustafsson, Lebogang Mashile, Literaturwerkstatt Berlin, Lucy Fricke, Lutz Seiler, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Martin Walser, Matthias Göritz, Matthias N. Lorenz, Michael Krüger, Michael Lentz, Michael Wildenhain, Mona Körte, Monika Rinck, Nadja Küchenmeister, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Norbert Lange, open mike, Oskar Pastior, Peter Rühmkorf, Raphael Urweider, Regina Nössler, Richard Swartz, Rita Dove, Rolf Dieter Brinkmann, Sabine Scho, Sherwin Bitsui, Sigrid Löffler, Sjón, Stefan Hertmans, Stephan Braese, Stephan Hermlin, Stephan Turowski, T.S. Eliot, Thomas Rosenlöcher, Thomas Sparr, Thomas von Steinaecker, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulrich Greiner, Ulrike Draesner, Ursula Krechel, Ursula März, Uwe Kolbe, Volker Braun, Wolfgang Benz, Yaak Karsunke, Yoko Tawada
Veröffentlicht am 20. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sie war die erste Diva der deutschsprachigen Literatur, und da es Stars zwar nach wie vor, das Modell der Diva assoluta aber offenkundig nicht mehr gibt, dürfte sie auch die einzige bleiben: Ingeborg Bachmann, am 25. Juni 1926 in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt geboren,… Continue Reading „91. Diva“
Veröffentlicht am 5. Juli 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Mit den „Akzenten“ errichteten Höllerer und Bender 1954 gleichsam die Zentralstation für die Literatur der Nachkriegszeit. Danach widmete sich Bender vorwiegend der Arbeit als Herausgeber und Förderer junger Autoren. Mit legendären Textsammlungen wie „Mein Gedicht ist mein Messer“ (1955) und „Was alles hat Platz… Continue Reading „13. Bender und seine Vierzeiler“
Neueste Kommentare