Schlagwort: Rick Reuther

Ianina Ilitcheva gestorben

Ianina Ilitcheva wurde am 4. Dezember 1983 in Angren, Usbekistan geboren. Sie kam mit einer schweren, seltenen Hautkrankheit auf die Welt, weswegen sie 1991 mit ihrer Mutter nach Österreich zog, da hier die Behandlungsmöglichkeiten fortgeschrittener waren. Allerdings ließ sie sich nie von ihrer Krankheit… Continue Reading „Ianina Ilitcheva gestorben“

Stimmen die Stimmen

Was ist die eigene Stimme, was kann ich mit ihr tun? Wie mit Appropriation arbeiten? Im Kollektiv? Wie kann ich Vielstimmigkeit, auch Mehrsprachigkeit, in der Poesie Raum und Stimme geben? Sprechen, singen? ++ Tagsüber Symposium und Workshops, abends Präsentationen. Mit Daniel Bayerstorfer, Andreas Bülhoff,… Continue Reading „Stimmen die Stimmen“

Liste von jetzt

Babelsprech veröffentlicht „offiziell auch eine Liste der in LvJ3. Babelsprech vertretenden Autor*innen“: Malte Abraham, Afamia Al-Dayaa, Barbara Arnold, Ann-Kathrin Ast, Kathrin Bach, Daniel Bayerstorfer, Iris Blauensteiner, Yevgeniy Breyger, Sonja vom Brocke, Sandra Burkhardt, Andreas Bülhoff, Carolin Callies, Daniela Chana, Marko Dinić, Richard Duraj, Sirka… Continue Reading „Liste von jetzt“

7. Mit Sappho

Sapphofortsätze Von Christiane Kiesow Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging ein Aufruf durch das Internet: Sendet Sapphogedichte! Sofort setzte das Grübeln ein: welche Art Text eignet sich für eine solche Anthologie? Ich bin des Altgriechischen nicht mächtig, also fallen Übersetzungen schon einmal weg. Es… Continue Reading „7. Mit Sappho“

90. Gefällt mir

Material auf diesem Blog ist permanent im Umbau und freut sich über jegliche Form von Anregung, Kritik etc. / Es darf verwendet, zerhackstückelt und mitgenommen werden, gerne – The more a work is downloaded, copied and republished elsewhere (with or without permission), the more… Continue Reading „90. Gefällt mir“

5. Babelsprech

Lyrisches Davos: Babelsprech in Lana Am Sonntag, 29.9.2013 ist das Treffen junger Lyriker und Lyrikerinnen „Babelsprech“ in Lana/Südtirol zu Ende gegangen. Das Treffen möge zu einem „lyrischen Davos“ werden, von dem wesentliche Impulse für die aktuelle Lyrik ausgehen, diesen Wunsch gab Friederike Tappe-Hornbostel von… Continue Reading „5. Babelsprech“

82. Garderobenmarken. Mathias Traxler lesen und schreiben

Letztes Jahr ist Mathias Traxlers Buch You’re welcome bei Kookbooks erschienen und leider nahezu komplett besprechungslos abgesoffen. Da es sich aber um so ein ungewöhnliches, sich seltsam zwischen die Stühle setzendes Buch handelt, haben Jan Imgrund und Martin Lechner einen Lese-Blog ins Leben gerufen,… Continue Reading „82. Garderobenmarken. Mathias Traxler lesen und schreiben“

43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 5 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur C – Ha.… Continue Reading „43. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (2)“

134. Poet|bewegt

Noch mal Chemnitz: Poet|bewegt – Wettbewerb für junge Literatur Die Jury hat gesprochen. Zehn schafften es ins Finale. Zehn junge Autorinnen und Autoren haben es in die Finalrunde, die 5. Literatur Arena im Chemnitzer Schauspielhaus geschafft. Darunter für Lyrik: Tobias Roth | Berlin |… Continue Reading „134. Poet|bewegt“

53. internationales literaturfestival berlin

Aus dem Programm des internationalen literaturfestivals berlin (Forts.) Poetry Night IV 12.09.2011 20:30 Uhr Literaturen der Welt Fokus Asien-Pazifik Haus der Berliner Festspiele Seitenbühne Autoren Constantin Abăluţă, Tomasz Rózycki, C.K. Stead Moderation Silke Behl Sprecher Friedhelm Ptok Preis 6 Euro / ermäßigt 5 /… Continue Reading „53. internationales literaturfestival berlin“

119. Schwester Scham und Bruder Duden in Frankfurt

„[…] akte. dichtungsverhalten okay – performancegestalten mit leichtem schwanken. schwester scham und bruder duden. vieles krankt. die begriffe „begriff“ und „deckung“ decken sich nicht. „deutung“ begreift sich selbst zuletzt. ist immer ein akt. die husserl ist im haus. akt an sich und drückliche bedeutung.… Continue Reading „119. Schwester Scham und Bruder Duden in Frankfurt“

95. Frankfurter Lyriktage

vom 24.-28.5. Aus dem Programm Dienstag 24.5. 20 Uhr, Evangelische Stadtakademie Römer9 GEHIRN UND GEDICHT – ERÖFFNUNG DER FRANKFURTER LYRIKTAGE 2011 Lesung und Gespräch mit Raoul Schrott und Gert Scobel Mittwoch 25.5. 20 Uhr, Sinkkasten Arts Club MICHAEL LENTZ UND ULRICH WINTERS MERKEN WAS… Continue Reading „95. Frankfurter Lyriktage“

105. Krutschonych, Erb & Co.

Textfassung eines Rundfunkbeitrags von Michael Gratz, der am 15.4. in der Literatursendung Plattform auf Radio 98,1 gesendet wurde Die Buchmesse in Leipzig hat sich nach anfänglichen Unsicherheiten gehalten neben der in Frankfurt. Als Besonderheit der Leipziger Messe, die geschäftlich ja eher die kleine Schwester… Continue Reading „105. Krutschonych, Erb & Co.“

87. Literaturpreis für Elke Erb – neues roughbook „Deins“

Heute hat Elke Erb auf der Buchmesse Leipzig den Preis der Literaturhäuser erhalten. Urs Engelers roughbook schenkt ihr ein Lesebuch, das versammelt 31 Lektüren zu Texten von Elke Erb: Deins, mit Beiträgen von Tobias Amslinger, Nora Bossong, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Peter Enzinger, Christian Filips, Claudia Gabler, Guido… Continue Reading „87. Literaturpreis für Elke Erb – neues roughbook „Deins““

78. Leipzig liest: kookbooks

kookbooks auf der Leipziger Buchmesse: Halle 5 C207.
17. bis 20. März 2011, Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr, Neue Messe Leipzig 17.03.11 Waldfrieden-Connewitz, Leipzig ROUGH POETRY PERFORMANCE. Mit Elke Erb, Christian Filips, Ulf Stolterfoht, Konstantin Ames, Martina Hefter, Jan Kuhlbrodt, Rick Reuther,… Continue Reading „78. Leipzig liest: kookbooks“