Schlagwort: Tanja Dückers
Veröffentlicht am 7. April 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Petrus Akkordeon befragte für die Lyrikzeitung DichterInnen auf der Leipziger Buchmesse zum Thema „Wahrheit“ Wahrheit in meinen Texten … Die meisten meiner Texte sind wahr, die wenigsten sind ehrlich. CRAUSS Je älter ich werde desto mehr bemerke ich wie viele gleichberechtigte Wahrheiten es gibt… Continue Reading „Wahrheit“
Veröffentlicht am 4. August 2016
von dubler
1 Kommentar
Unter dem Motto Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck startet der Berliner Parlandopark eine neue Reihe von vier Gesprächslesungen, die um ausgewählte gesellschaftliche Veränderungskomplexe kreisen, von denen wir alle betroffen sind. 1. Stadt als Einflusssphäre (Gentrifizierung in Berlin | Menschen in der Großstadt… Continue Reading „Literatur unter Einfluss – Schreiben unter Druck“
Veröffentlicht am 3. Dezember 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Herbst 2012 trafen sich auf dem ersten internationalen Schamrock-Festival der Dichterinnen 46 deutschsprachige Lyrikerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Finnland und den USA – unter ihnen auch Marlene Streeruwitz, Ilma Rakusa, Ruth Küger, Dorothea Grünzweig, Swantje Lichtentein, Martina Hefter, Lydia Daher und… Continue Reading „11. Schamrock“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dorothea Grünzweig, Friederike Mayröcker, Ilma Rakusa, Lydia Daher, Marlene Streeruwitz, Martina Hefter, München, Ruth Küger, Swantje Lichtentein, Tanja Dückers
Veröffentlicht am 16. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vom Freitag 19. Oktober bis Sonntag 21. Oktober sind 40 Dichterinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Finnland zum ersten internationalen Lyrikerinnenfestival nach München in die Pasinger Fabrik eingeladen. Das „Schamrock – Festival der Dichterinnen“ gibt in Lesungen und Perfomances der aktuellen Lyrik… Continue Reading „74. Schamrock – Festival der Dichterinnen“
Veröffentlicht am 27. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
32. ERLANGER POETENFEST – 23. BIS 26. AUGUST 2012 PROGRAMMINFORMATION Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick auf viel versprechende Neuerscheinungen des deutschsprachigen Bücherherbstes. Über… Continue Reading „110. 32. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.L. Kennedy, Adrian La Salvia, Albert Wendt, Alexander Nitzberg, Andre Rudolph, Andreas Nohl, Angela Plöger, Anne Weber, Anthony McCarten, Arend Agthe, Arezu Weitholz, Benjamin Stein, Bernhard Wunderlich, Bettina Kupfer, Bram Stoker, Christa Wolf, Christoph Schwennicke, Clemens J. Setz, Constantin Lieb, Cornelia Zetzsche, Daniela Dahn, Dea Loher, Dieter Bachmann, Dietmar Dath, Dirk Kruse, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friedrich Dieckmann, Friedrich Koch, Gerald Jatzek, Gerhard Falkner, Gerhard Seyfried, György Dalos, Hajo Steinert, Hans Christoph Buch, Hans Raimund, Herbert Heinzelmann, Jean-Philippe Toussaint, Jenny Erpenbeck, Julia Schoch, Kathrin Schmidt, Katja Behrens, Kerstin Preiwuß, Ljudmila Ulitzkaja, Maike Albath, Marcel Beyer, Margitt Lehbert, Marjana Gaponenko, Mathias Greffrath, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Maar, Michael Römling, Nicol Ljubić, Niels Beintker, Nora Bossong, Nora Gomringer, Nora Matocza, Olga Martynova, Rainer Merkel, Reiner Kunze, Roland Roth, Sigrid Löffler, Sonja Hilzinger, Stephan Thome, Susann Opel-Götz, Tanja Dückers, Thomas Locher, Uwe Jochum, Uwe Kolbe, Uwe Timm, Verena Auffermann, Wilfried F. Schoeller, Wolfgang Schlüter, Zoran Drvenkar
Veröffentlicht am 28. März 2012
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die in München ansässige Stiftung Lyrik Kabinett, die sich als einzigartiges, allein der Lyrik gewidmetes literarisches Zentrum erfolgreich im deutschen Sprachraum etabliert hat, kooperieren. Maria Gazzetti, die Leiterin des Kabinetts, hat vor einem Jahr die Veranstaltung… Continue Reading „125. Lyrik Kabinett und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung kooperieren“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Derek Walcott, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Dirk von Petersdorff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, München, Michael Krüger, Tanja Dückers, Wislawa Szymborska
Veröffentlicht am 11. März 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zur Leipziger Buchmesse erscheint die Frühjahrsausgabe Edit 58. Auf 128 Seiten versammelt dieses Heft Prosa und Lyrik, Kunst und Kritik; es geht um den Perserkönig Xerxes, industriell hergestellte Seifenopern, sich selbst zerlegende Körper, Flughäfen als Wanderziele, dubiose Landhotels, Sprachverlust und kontrafaktische Geschichtsdarstellung. Gemeinsam ist allen… Continue Reading „48. Edit auf der Messe und Edit Essaypreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Gumz, Alexander Langer, Andre Rudolph, Andreas Martin Widmann, Bruno Preisendörfer, Dagmara Kraus, Edit, Francis Nenik, Jakob Augstein, Jan Kuhlbrodt, Jan Skudlarek, Jana Hensel, Jörn Dege, Kerstin Preiwuß, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Marie T. Martin, Marlen Pelny, Mathias Zeiske, Michael Angele, Michael Fiedler, Monika Rinck, Oleg Jurjew, Olga Grjasnowa, Olga Martynova, Peter Gizzi, Simone Schröder, Tanja Dückers, Ulf Stolterfoht, Ulrike Almut Sandig, Wolfram Lotz
Veröffentlicht am 25. Februar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In seinem sechsten Gedichtband baut Christian Lehnert seine mystischen Klang-Kathedralen zu wohnlichen Gebets-Hütten um. … Lehnerts „Aufkommender Atem“ bewegt sich in melodiösen Rhythmen um die Themen Anfang und Ende, Wahrheit und Gott. Christian Lehnert: Aufkommender Atem. Suhrkamp, Berlin. 99 S., 19,90 Euro. Volker Sielaff nähert sich den… Continue Reading „111. Glaube und Ungewissheit“
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011
von lyrikzeitung
24 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Zusammengelesen von Theo Breuer, Mitarbeit Michael Gratz Wird in den nächsten 6 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben… Continue Reading „39. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (1)“
Kategorie: Chile, Dänemark, Deutsch, Deutschland, England, Englisch, Färöisch, Finnland, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Hebräisch, Indien, Irland, Island, Italien, Italienisch, Jiddisch, Koreanisch, Kuba, Lettland, Nikaragua, Portugiesisch, Rußland, Russisch, Sanskrit, Schottland, Schweden, Schwedisch, Schweiz, Spanien, Spanisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: "Gegner", 2011, Adrian Kasnitz, Ahne, Alexander Roesler, Aloysius Bertrand, Amanda Aizpuriete, Andira Watson, André Schinkel, Andreas Altmann, Andreas Koziol, Andreas Struve, Andrej Wosnessenski, Andrew Marvell, Anja Utler, Arthur Rimbaud, Axel Helbig, „Matthias“ BAADER Holst, Barbara Bongartz, Bassirou Ayeva, Bella triste, Benjamín Moreno, Bernhard Albers, Bert Papenfuß, Bess Brenck-Kalischer, Bibliographie, Bilhana, Björn Kozempel, Björn Kuhligk, Bob Dylan, Boris Vian, Bulat Okudshawa, Christoph W. Bauer, Damaris Calderón, Daniela Danz, Der Mongole wartet, Dietrich Bode, Dylan Thomas, E. O. Kuilman, e.e. cummings, Eberhard Häfner, Elie Wiesel, Elsemarie Maletzke, Enno Stahl, Erika Burkart, Ernesto Cardenal, Ernesto Suárez, Ernst Halter, Eugénio de Andrade, Francis Scott Fitzgerald, Gérard de Nerval, Gegenstrophe, George Brassens, George Orwell, Gerd Adloff, Gert Neumann, Giacomo Leopardi, Guillaume Apollinaire, Haiku, Hans Bender, Hans Georg Bulla, Hans Jürgen Balmes, Hansjürgen Bulkowski, Helwig Brunner, Herzattacke, Hirsch Glik, Hugo Ball, Hugo Velarde, Ilia Kitup, Ilma Rakusa, Ilona Stumpe-Speer, Jacques Prévert, Jóanes Nielsen, Jón Bjarni Atlason, Jörg Bong, Jürgen Born, Jürgen Buchmann, Jinn Pogy, Jizchak Katzenelson, Johannes Jansen, John Burnside, John Donne, John Keats, José Marti, Juan Carlos Guédez Méndez, Julij Daniel, Klaus Anders, Kurd Adler, Lothar Trolle, Louis Aragon, Luis Alberto Arellano, Luis Chaves, Manfred Peter Hein, Mani Matter, Maricela Guerrero, Marie T. Martin, Martín Gambarotta, Martin Bruch, Martina Hefter, Mary Jo Bang, Maximilian Barck, Michael Arenz, Michael Braun, Michael Guttenbrunner, Michael Lentz, Michael Peschke, Minerva Reynosa, Monika Rinck, Mordechaj Gebirtig, Neue Rundschau, Nora Bossong, Nora Gomringer, Novella Matwejewa, Odile Kennel, Oliver Vogel, Paul Verlaine, Paulus Böhmer, Pegah Ahmadi, Philipp Passeur, Pierre-Jean de Béranger, Rainer Weiss, René Char, Rike Bolte, Rita Bischof, Robert Burns, Robert Frost, Roland Bärwinkel, Sabine Scho, Sandra Beasley, Sergej Jessenin, Silja Aðalsteinsdóttir, Silke Scheuermann, Simone Katrin Paul, stan lafleur, Stéphane Mallarmé, Stefan Döring, Stefan Ret, Stefan Schmitzer, Swantje Lichtenstein, Tanja Dückers, Theo Breuer, Thomas Böhme, Thomas Martin, Timo Berger, Tom Bresemann, Tom Schulz, Tone Avenstroup, Uljana Wolf, Ulrike Bail, Uri Zvi Grinberg, Ursula Krechel, Victor Jara, Victoria Guerrero, W.H. Auden, Werner Bucher, William Butler Yeats, William Shakespeare, Wladimir Wyssozki
Veröffentlicht am 13. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Spannend sind die neueren Tendenzen in der isländischen Lyrik. Für eine neue Strömung steht die Poetengruppe »Nyhil«. Ihre Autoren mischen sich auch mit Essays in politische Debatten ein und haben wenig Interesse an der ihrer Auffassung nach verkitschten isländischen Lyriktradition. Sie setzen ihr eine… Continue Reading „53. Keine Inseldichter“
Veröffentlicht am 2. Oktober 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn Zehra Cirak etwas aufregt, dann die ewige Frage nach ihrem »Migrationshintergrund«. Die Autorin, eine mondäne Frau mit schwarzem Kurzhaarschnitt und knallrot geschminkten Lippen, wurde 1961 in Istanbul geboren, kam im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern und ihrem Bruder nach Deutschland und… Continue Reading „2. Alles Störfälle“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adelbert-von-Chamisso-Preis, Artur Becker, Emine Sevgi Özdamar, Feridun Zaimoglu, Hilde Domin, Ilija Trojanow, Joachim Sartorius, Sudabeh Mohafez, Tanja Dückers, Terézia Mora, Vladimir Vertlib, Zehra Cirak
Veröffentlicht am 28. April 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
28. April 2011, 20 Uhr Theater Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin) Beyoglu Blues mit Oya Erdogan und Gerrit Wustmann Außerdem lesen Tanja Dückers, Carl-Christian Elze, Christian Kreis, Brigit Kreipe, Clemens Schittko und Orla Wolf Musik: Frogbelly und Symphony (Thomas Lebioda und Liz Hanley)… Continue Reading „123. 1. FIXPOETRY Lyrik Nacht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Brigit Kreipe, Carl-Christian Elze, Christian Kreis, Clemens Schittko, Gerrit Wustmann, Julietta Fix, Orla Wolf, Oya Erdoğan, Tanja Dückers
Veröffentlicht am 6. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Jetzt feiert Europas größtes Lesefest sein 20. Jubiläum mit über 2.000 Veranstaltungen, 1.500 Autoren und mehr als 300 Leseorten. Zum Bücherfrühling 2011 erscheinen zahlreiche neue Romane deutschsprachiger und internationaler Autoren, spannende Belletristik-Debüts sowie Lyrikbände und Sachbücher. In diesem Jahr steht das politische Buch im… Continue Reading „28. „Leipzig liest““
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Schweiz, SerbienSchlagworte: Alexander Gumz, Angela Krauss, Birgit Vanderbeke, Bora Ćosić, Clemens Meyer, Daniela Seel, Doron Rabinovici, Erich Loest, Helmut Krausser, Jacob Arjouni, Judith Zander, László Végel, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Mary Jo Bang, Mathias Traxler, Melinda Nadj Abondji, Milovan Danojlić, Nadja Küchenmeister, Ottó Tolnai, Peter Stamm, Reiner Kunze, Rolf Hochhuth, Sigurjón Birgir Sigurðsson, Sven Regener, Tanja Dückers, Thomas Glavinic, Ulrike Almut Sandig, Uwe Timm, Wolf Wondraschek, Wolfgang Herrndorf, Wulf Kirsten, Zsuza Bank
Veröffentlicht am 27. Januar 2011
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Der Verein „lauter niemand“ bietet mit einer jährlich erscheinenden Zeitschrift Nachwuchsdichtern die Möglichkeit, sich einem ersten Publikum zu präsentieren: „Wir wollen unbekannten Autoren eine Chance geben“, sagt der Vorsitzende Clemens Kuhnert (45), „aber auch Möglichkeiten schaffen, sich zu vernetzen.“Dafür gibt es neben der Zeitschrift… Continue Reading „112. Benefizlesung“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arnold Stadler, Berlin, Clemens Kuhnert, Julia Zange, Kathrin Röggla, Kristof Magnusson, lauter niemand, Tanja Dückers, Torsten Schulz, Ulf Stolterfoht, Volker Braun
Veröffentlicht am 7. Oktober 2010
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Endlich ist er mit fast 50jähriger Verspätung erschienen: der Gedichtband »Vorstellung meiner Hände« des ersten deutschsprachigen Popliteraten, Rolf Dieter Brinkmann. 1963 geschrieben, hätte er eigentlich das Debüt des Autors werden sollen. Doch Brinkmanns Gedichte irritierten damals zu sehr, ihr Klang war zu ungewohnt, sie… Continue Reading „28. Verspätet: Brinkmanns Debütband“
Neueste Kommentare